Dieser Mittwoch markiert einen Zeitraum von Übergang zwischen dem Sturm Laurence, der in weiten Teilen des Landes heftige Regenfälle hinterlassen hat, und dem Eintreffen einer neuen atmosphärischen Störung, Martin, das am Donnerstag mit neuen Niederschlägen und starkem Wind erwartet wird. Diese meteorologische Situation kann mit der erhöhte Temperaturen was auch Auswirkungen auf den Flugbetrieb hat.
Auswirkungen von Laurence an seinem letzten Tag
Die Laurences Überreste wird weiterhin insbesondere die nordöstlich der Halbinsel bereits auf den Balearen, mit anhaltendem Regen in Katalonien und Castellón. In anderen Teilen des Landes wird der Niederschlag schwächer sein und im Tagesverlauf nachlassen. Es ist wichtig, Wettervorhersagen zu berücksichtigen, wie sie in der Analyse der Wetter im Jahr 2024.
In der nördlichen Hälfte des Landes ist mit bewölktem Himmel zu rechnen, während im Süden und auf den Kanarischen Inseln ein klarerer Himmel zu erwarten ist. In Berggebieten ist die Schneehöhe wird von 1.500 auf 2.000 Meter steigen, was ein guter Indikator für die konservierende Landwirtschaft sein könnte, hervorgehoben in Maßnahmen gegen den Klimawandel.
Steigende Temperaturen und starke Winde
An diesem Übergangstag wird es eine allgemeiner Temperaturanstieg, insbesondere im Inneren der Halbinsel, mit deutlichen Anstiegen in der nördlichen und östlichen Hälfte. Im Nordosten Kataloniens werden die Höchsttemperaturen jedoch leicht sinken. Temperaturänderungen sind ein Spiegelbild der die globale Erwärmung.
Der Wind wird wehen mit starke oder sehr starke Böen In Galicien, dem Zentralgebirge, Alborán, Menorca und Teilen des Kantabrischen Meeres weht der Wind mäßig aus Westen, während er auf den Kanarischen Inseln weht. Dieses Szenario kann auch zu einer Zunahme extremer Wetterereignisse beitragen, wie in Flugreisen.
Störungen im Verkehrsnetz
Die starken Regenfälle führten dazu, 44 Straßensperrungen, hauptsächlich in Andalusien, Extremadura und Murcia, laut der Generaldirektion für Verkehr. Darüber hinaus kommt es aufgrund von Wasseransammlungen und Erdrutschen zu Störungen auf mehreren Bahnstrecken, etwa auf der Strecke Mérida–Puertollano und der Strecke Córdoba–Jaén/Linares–Baeza. Dies unterstreicht die Notwendigkeit einer Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur angesichts Klimakrise.
Martinhos Ankunft am Donnerstag
La Sturm Martinho Er löst Laurence ab und bringt erneut ausgedehnte Regenfälle auf die Halbinsel, mit besonderer Intensität im Westen und Südwesten, sowie einen Temperaturabfall in mehreren Regionen. Es wird erwartet, dass die Wetterbedingungen erhebliche Auswirkungen auf die Landwirtschaft haben könnten, wie in Landtechnik.
Ab Freitag, ein neuer Rückgang der Schneehöhe und erhebliche Ansammlungen in den wichtigsten Gebirgssystemen des Landes. Darüber hinaus wird der Wind in vielen Gebieten weiterhin stark wehen, was mehrere autonome Gemeinschaften in Alarmbereitschaft versetzt.
Der Mittwoch entwickelt sich zu einem relativ ruhigen Tag, bevor das Wetter mit der Ankunft einer neuen aktiven Front komplizierter wird. Sowohl die Rettungsdienste als auch die AEMET (Meteorologische Agentur von Mexiko-Stadt) beobachten das Wetter und alle möglichen Zwischenfälle weiterhin aufmerksam.