Tornados faszinieren viele Menschen. Wir sehen sie im Fernsehen in Dokumentationen oder in den Nachrichten und träumen oft davon, eines dieser Naturphänomene live und persönlich zu erleben. Allerdings scheint es, dass wir in den meisten Fällen in die Vereinigten Staaten reisen müssen, um die beeindruckendsten zu sehen. Wenn dies aus irgendeinem Grund nicht möglich ist, keine Sorge: unten teilen wir Videos von 5 fantastische F5-Tornado-Formationen das wird Ihnen sicherlich den Atem rauben.
Wir beginnen natürlich mit der „Geburt“ des Tornados. Diese meteorologischen Phänomene sind das Ergebnis der Wechselwirkung zweier völlig entgegengesetzter Luftmassen; In den unteren Schichten ist die Luft eher warm, während sie in den oberen Schichten kalt ist. Dieser Unterschied führt dazu, dass sich die Luftströmungen spiralförmig nach oben bewegen, was zur Bildung des Tornados führt. In diesem Video von Brad Hannon können Sie im Zeitraffer sehen, wie die Superzelle gebildet wird, der „Vorläufer“ dieses meteorologischen Phänomens. Dieses beeindruckende Video wurde am 3. Juni 2003 in Booker, Texas, aufgenommen.
Meinst du, wir sollten uns etwas näher kommen? Bei einer anderen Gelegenheit die bekannten Sturmjäger der Serie Sturmjäger Die Crew des Discovery Channel ging mit einem Tornado riskant um. Dabei erreichten die Winde mehr als 220 km/h. Dieses beeindruckende Video wurde am 17. Juni 2009 in Aurora, USA, aufgenommen. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie sie sich auf diese Veranstaltungen vorbereiten, könnten Sie an folgenden Artikeln interessiert sein: die Sturmjäger.
Ich stelle Ihnen eine Frage: Was würden Sie tun, wenn ein Tornado auf Sie zukäme? Die häufigste Reaktion wäre, wegzulaufen, aber wenn Sie sich für diese Art von Naturphänomenen begeistern, sollten Sie wissen, dass Sie sollten nicht näher als 2 km kommen des Tornados. Jeder geringere Abstand kann Ihr Leben gefährden. Trotzdem gelang es dem Autor des folgenden Videos, Jeff Lechus, und seinen Begleitern, am 20. Mai 2013 in Moore, Oklahoma, einen beeindruckenden Tornado aufzuzeichnen. Dies unterstreicht die Bedeutung des Lernens über wie man einen Tornado überlebt.
In dem Video ist zu hören, wie jemand „Oh mein Gott“ ruft, während er beobachtet, wie der Tornado ein Haus wegfegt. Dieser Moment erinnert uns an die unglaubliche Kraft der Natur und die Gefahren, die die Annäherung an einen Tornado mit sich bringt.
Und wir schließen diese Videoserie mit einer spektakulären Aufnahme ab, in der Sie die Bildung eines Tornados, von dem Moment an, in dem es beginnt, die Superzelle zu verlassen, bis es den Boden berührt und sich schließlich auflöst.
Beeindruckend, nicht wahr? Nehmen wir uns nun einen Moment Zeit, um tiefer in das Phänomen der Tornados, ihre Entstehung und Eigenschaften einzutauchen. Um Tornados besser zu verstehen, ist es wichtig, einige wichtige meteorologische Faktoren zu berücksichtigen und mehr über ihre Einteilung und die damit verbundenen Risiken.
Wie eine Tornadoform?
Tornados sind rotierende Luftsäulen die an ihrer Spitze mit einer Cumulonimbus-artigen Gewitterwolke und an ihrer Basis mit der Erdoberfläche verbunden sind. Für seine Entstehung müssen bestimmte atmosphärische Bedingungen erfüllt sein. Im Wesentlichen kann aufsteigende warme, feuchte Luft in Rotation geraten, wenn sie von Winden beeinflusst wird, die aus verschiedenen Richtungen wehen. Damit ein Tornado entstehen kann, muss die Luft in Bodennähe rotieren. Dies geschieht, wenn bei einem Gewitter die Luft zu Boden sinkt und sich in Böen ausbreitet.
Aufwärtsströme warmer Luft neigen zum Aufsteigen, während kalte Luft absinkt, wodurch eine Reihe von Strömungen entsteht, die zur Rotation führen. Die Luft in Bodennähe wird auf dem Weg zur Rotationsachse beschleunigt und bildet so die charakteristische Trichterstruktur des Tornados. Als Analogie lässt sich sagen, dass dies dem ähnelt, was passiert, wenn sich ein Eiskunstläufer dreht: Je mehr die Arme geschlossen sind, desto schneller drehen sie sich. Dies ist in der Physik als Drehimpulserhaltung bekannt.
Klassische Tornados entstehen in der Superzellen stürmisch, das sind gewaltige rotierende Stürme, die am Himmel ein imposantes Aussehen haben. Diese Superzellen sind in der Lage, die intensivsten und gefährlichsten Tornados zu erzeugen, die wir kennen, und stehen oft im Zusammenhang mit verheerendsten Tornados der Geschichte.
Das Ausmaß von Tornados
Die meisten Tornados bewegen sich mit Geschwindigkeiten zwischen 65 und 180 km/h (XNUMX und XNUMX mph), unter den richtigen Bedingungen können sie jedoch sogar noch schneller sein. Um Tornados nach den Schäden zu klassifizieren, die sie verursachen, Verbesserte Fujita-Skala. Beispielsweise erreicht ein Tornado der Kategorie EF0 typischerweise Geschwindigkeiten zwischen 105 und 137 km/h und kann nur geringfügige Schäden verursachen, während die stärksten Tornados der Kategorie EF5 Geschwindigkeiten von über 322 km/h erreichen können, wobei sie Häuser bis auf die Grundmauern dem Erdboden gleichmachen und erhebliche Schäden an Betonkonstruktionen verursachen.
Um die Auswirkungen von Tornados zu veranschaulichen: Der verheerendste in der Geschichte, der sich am 26. April 1989 in Bangladesch ereignete, forderte den Tod von etwa 1.300 Personen und 80.000 Menschen obdachlos machte. Dieser Tornado verwüstete mehr als 150 Quadratkilometer und seine Windgeschwindigkeiten lagen schätzungsweise zwischen 338 und 418 km/h. Diese Art von Katastrophe unterstreicht, wie wichtig es ist, die Fakten über Tornados.
Tornados über Wasser?
Neben Landtornados gibt es auch Tornados, die sich über dem Meer bilden, bekannt als Wasserhosen oder Wasserhosen. Obwohl sie keinen Boden als Basis haben, ist der Entstehungsprozess derselbe wie bei Tornados auf der Erde. Tornados können oft verheerende Folgen haben, wenn sie bewohnte Gebiete erreichen oder überqueren.
Was sind Tornadoausbrüche?
Die Wellen von Tornados Sie treten auf, wenn sich an einem einzigen Tag in einer bestimmten Region mehrere Tornados bilden. Damit ein Tornado als Tornado gilt, müssen sich im selben Gebiet zwischen sechs und zehn Tornados bilden. Ein Beispiel hierfür ereignete sich am 27. April 2011, als im Südosten der USA an einem einzigen Tag 207 Tornados registriert wurden.
Der größte dokumentierte Tornado ereignete sich im Mai 2011 in El Reno, Oklahoma. Es handelte sich um einen EF5-Tornado mit einem Durchmesser von 4.184 Metern und Windgeschwindigkeiten von über 470 km/h.
Interessante Fakten über Tornados
- Farbe von Tornados: Obwohl Tornados sichtbar erscheinen, sind sie tatsächlich unsichtbar. Die sichtbare Trichterform entsteht dadurch, dass sie Staub- und Feuchtigkeitspartikel mit sich ziehen.
- Dauer: Tornados können von wenigen Sekunden bis zu über einer Stunde andauern und beträchtliche Entfernungen zurücklegen, manchmal mehr als zehn Kilometer.
- Meteorologische Bedingungen: Für ihre Entstehung sind bestimmte meteorologische Bedingungen erforderlich, insbesondere starke Temperaturunterschiede und Winde, die in unterschiedliche Richtungen wehen.
Die Faszination der Tornados liegt nicht nur in ihrer furchterregenden Schönheit, sondern auch in ihrer zerstörerischen Kraft. Diese Phänomene erinnern uns an die Macht der Natur und die Bedeutung der Katastrophenvorsorge. Durch die Weiterentwicklung der Meteorologie und der Warnsysteme ist es heute möglich, diese spektakulären atmosphärischen Phänomene besser vorherzusagen und zu untersuchen.