Hygieia: Asteroid oder Zwergplanet?

  • Hygieia ist mit einem Durchmesser von 407 km der viertgrößte Asteroid im Hauptgürtel.
  • Entdeckt am 12. April 1849 von Annibale de Gasparis in Neapel.
  • Aufgrund seiner dunklen Oberfläche und der geringen Schwerkraft ist er kein Zwergplanet.
  • Aufgrund der exzentrischen Umlaufbahn liegt die Durchschnittstemperatur von Hygieia bei -110 °C.

Asteroidenhygiene

Hygiene Es handelt sich um einen Asteroiden im Hauptasteroidengürtel des Sonnensystems, zwischen den Umlaufbahnen von Mars und Jupiter. Es wurde am 12. April 1849 vom italienischen Astronomen Annibale de Gasparis am Astronomischen Observatorium von Neapel entdeckt. Der Name „Hygieia“ stammt von der griechischen Göttin der Gesundheit und Hygiene. Wissenschaftler bezweifeln, dass Hygieia eine Zwergplanet.

In diesem Artikel erzählen wir Ihnen alles, was Sie über den Asteroiden Hygieia, seine Eigenschaften, seine Entdeckung und vieles mehr wissen müssen.

Schlüsselmerkmale

Asteroidenoberfläche

Hygiea ist der viertgrößte Asteroid im Asteroidengürtel, aufgrund seiner dunklen Oberfläche (407 % Albedo) jedoch weniger sichtbar als sein Durchmesser von 7 km. Es wiegt 8,85 × 1019 kg oder 3 % der Masse des Asteroidengürtels. Hygieia ist ein relativ längliches Objekt, was deutlich darauf hindeutet, dass Hygieia nicht genug Masse hat, um einen Zwergplaneten zu bilden, da seine eigene Schwerkraft nicht stark genug ist, um seine Bestandteile zu einer Kugelform zu „klumpen“.

Da es sich um einen kohlenstoffhaltigen Asteroiden handelt, ist die Schwerkraft nicht stark genug, um Gestein in Richtung Zentrum zu drücken, und seine Dichte ist sehr gering: etwa 2100 kg/m3, etwas mehr als die doppelte Dichte von Wasser. An seiner Oberfläche beträgt die Erdbeschleunigung nur 0,09 m/s2. Zusätzlich zur winzigen Schwerkraft würden Sie, wenn Sie sich auf seiner Oberfläche befänden, alle 27,6 Stunden die Sonne aufgehen sehen, was länger ist als die Länge eines Tages auf der Erde und viel länger als üblich für Asteroiden dieser Größe (sie neigen dazu, sich viel schneller um ihre Achsen zu drehen).

Es handelt sich um einen kohlenstoffhaltigen Asteroiden vom Typ C, dessen Oberfläche spektroskopisch ermittelt wurde und Verbindungen enthält, die durch die Wechselwirkung von Wasser und Gestein entstehen. Daher muss er heiß genug sein, um irgendwann Eis zu schmelzen. Da der Abstand zur Sonne entlang der Umlaufbahn stark schwankt, schwankt auch die von ihr empfangene Strahlung im Kreis stark. Natürlich ist die Temperatur auf der Sonnenseite und der Schattenseite sehr unterschiedlich, aber sie ist immer sehr niedrig. Die durchschnittliche Temperatur von Hygieia beträgt etwa -110 °C und erreicht in sonnennahen Höhen „heiße“ -26 °C.

Das Hubble-Weltraumteleskop hat seine Sphärizität gemessen. Es hat eine unregelmäßige Form mit einem Durchmesser von mehr als 500 km und einem Durchmesser von weniger als 350 km. Diese Daten erklären seine geringe Dichte von nur 2.100 kg/m3, was bei einer Oberflächenbeschleunigung von 0,09 m/s² nicht genügend Kraft erzeugt, um das Material zu verdichten. Aufgrund dieser Unregelmäßigkeit dauert die Rotationsbewegung 27,6 Stunden (etwas mehr als ein Tag auf der Erde), während andere kugelförmige Objekte viel schneller um ihre Achse rotieren.

Als großer Asteroid ist er nach der Familie Hygieia benannt, den kleineren Körpern, die sich an seinem äußeren Rand befinden. Bei einer Geschwindigkeit von 17 km/s würde es etwa fünfeinhalb Jahre dauern, seine leicht exzentrische Umlaufbahn zu beschreiben. (12 % außerhalb des Kreises) um die Sonne.

Der Asteroidengürtel: Ursprung, Zusammensetzung und Kuriositäten-4
Verwandte Artikel:
Der Asteroidengürtel: Entstehung, Zusammensetzung und Erforschung

Entdeckung von Hygieia

Hygiene

Die Entdeckung des Asteroiden Hygieia erfolgte am 12. April 1849 am Astronomischen Observatorium in Neapel, Italien. Italienischer Astronom Annibale de Gasparis war für diese bedeutende Entdeckung in der Geschichte der Astronomie verantwortlich.

Annibale de Gasparis führte eine sorgfältige Beobachtung des Himmels durch, als er ein Himmelsobjekt identifizierte, das sich scheinbar unabhängig durch den Raum bewegte. Als er dieses ungewöhnliche Verhalten bemerkte, schloss er, dass es sich um einen Asteroiden handelte, einen kleinen Felskörper, der die Sonne im Hauptasteroidengürtel zwischen den Umlaufbahnen von Mars und Jupiter umkreist.

Das Verfahren zur Entdeckung eines Asteroiden umfasste den sorgfältigen Vergleich der Positionen von Himmelsobjekten zu verschiedenen Zeiten und die genaue Aufzeichnung ihrer Bewegung über die Zeit. Im Fall von Hygieia führte dieser sorgfältige Prozess zur Bestätigung seiner Asteroidennatur und zur Vergabe seines Namens zu Ehren der griechischen Göttin der Gesundheit und Hygiene.

Man muss bedenken, dass die technologischen Fortschritte in der Astronomie im XNUMX. Jahrhundert noch nicht so weit fortgeschritten waren wie heute. Deshalb, Die Entdeckung von Asteroiden wie Hygieia erforderte eine mühsame manuelle Beobachtungsarbeit und sorgfältige Berechnungen von Astronomen.

Entdecken Sie den Asteroiden Ceres: den Riesen des Asteroidengürtels 3
Verwandte Artikel:
Ceres: Der Riese des Asteroidengürtels

Warum ist Hygieia ein Zwergplanet?

Asteroidengürtel

Hygieia gilt aufgrund bestimmter Merkmale und Kriterien, die von der Internationalen Astronomischen Union (IAU) zur Klassifizierung von Himmelskörpern in unserem Sonnensystem festgelegt wurden, als Zwergplanet. Die UAI ist die Organisation, die für die Definition der Begriffe und Kriterien für die Nomenklatur und Klassifizierung astronomischer Objekte zuständig ist.

Um als Zwergplanet klassifiziert zu werden, muss ein Himmelsobjekt drei Hauptbedingungen erfüllen:

  • Umlaufbahn um die Sonne: Hygieia erfüllt diese Bedingung, da es sich um einen Asteroiden handelt, der sich wie die Planeten auf einer Umlaufbahn um die Sonne bewegt.
  • Kugelform: Zwergplaneten müssen aufgrund ihrer Schwerkraft genügend Masse haben, damit sie eine nahezu kugelförmige Form annehmen können. Obwohl Hygieia nicht zu den größten Körpern im Sonnensystem gehört, hat er eine nahezu kugelförmige Form, was diese Kriterien erfüllt.
  • Es hat seine Umlaufbahn noch nicht verlassen: Diese Bedingung ist wichtig, um zwischen Planeten und Zwergplaneten zu unterscheiden. Die Planeten müssen „ihre Umlaufbahn verlassen“ haben, was bedeutet, dass sie den größten Teil der Materie in der Nähe ihrer Umlaufbahn entfernt oder weggeschwemmt haben. Andererseits haben Zwergplaneten wie Hygieia diesen Prozess aufgrund ihrer geringeren Masse und Größe nicht erreicht und ihre Umlaufbahn kann mit anderen nahegelegenen Objekten geteilt werden.

Wenn Hygieia als Zwergplanet betrachtet wird, wäre es nach Ceres der zweite Planet im Asteroidengürtel, da der Rest der Klasse transneptunisch ist. Die Kategorie der Zwergplaneten wurde 2006 eingeführt, um Kuipergürtelobjekte wie Pluto und Eris aufzunehmen und zu verhindern, dass das Sonnensystem im Laufe der Zeit Dutzende oder Hunderte von „Planeten“ aufweist. Infolgedessen wurde Ceres als Zwergplanet eingestuft.

Ich hoffe, dass Sie mit diesen Informationen mehr über Higía, seine Eigenschaften und wie es entdeckt wurde, erfahren können.

Winzige Planeten
Verwandte Artikel:
Winzige Planeten

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.