Klimawandel und seine Auswirkungen auf australische Suppenschildkröten

  • Der Klimawandel führt zu einem besorgniserregenden Rückgang der männlichen Population der australischen Suppenschildkröten.
  • Der Temperaturanstieg während der Eibebrütung begünstigt die Geburt der Weibchen.
  • Grüne Meeresschildkröten brauchen bis zu 50 Jahre, um die Geschlechtsreife zu erreichen, was das Populationsgleichgewicht erschwert.
  • Um das Überleben dieser Arten zu sichern, müssen die Artenschutzbemühungen den Klimawandel und die Umweltverschmutzung berücksichtigen.

Australische grüne Schildkröte

Schildkröten sind freundliche Reptilien, die nicht nur zur Nahrungsaufnahme, sondern auch zur Fortpflanzung auf das Meer angewiesen sind. Eine Studie des WWF hat jedoch ergeben, dass Der Anstieg der Meerestemperaturen im nördlichen Teil des Great Barrier Reef in Ostaustralien trägt zum Rückgang der Population der grünen Schildkröten bei Australisch.

Der Grund? Die Inkubationstemperatur der Eier: Je höher sie ist, desto mehr Frauen werden es sein, und genau das passiert.

Es gibt etwa 200.000 weibliche Schildkröten, die sich fortpflanzen, aber die Zahl der männlichen Schildkröten nimmt immer mehr zu. Und das alles wegen des Temperaturanstiegs, der mit dem Klimawandel einhergeht. Wissenschaftler fingen im Norden von Queensland in Australien Grüne Meeresschildkröten, um ihr Geschlecht und ihre Nistplätze zu bestimmen. Darüber hinaus wurden sie genetischen und endokrinologischen Tests unterzogen. Also, Sie erfuhren, dass 86,8% der nördlichsten Population grüner Schildkröten weiblich warenWährend an den kälteren südlichen Stränden der Anteil der Frauen zwischen 65 und 69% liegt.

Das Besorgniserregendste ist, dass sich die Situation kurzfristig nicht zu ändern scheint. Laut Dr. Michael Jensen, einem der Autoren der Studie, Grüne Schildkröten im nördlichen Great Barrier Reef produzieren seit mehr als zwei Jahrzehnten mehr Frauen als Männer, so dass diese Population aufgrund der aktuellen Klimaveränderungen aussterben könnte.

Grüne Schildkröte im Lebensraum

Diese Studie ist seitdem sehr wichtig ermöglicht es uns zu verstehen, inwieweit steigende Temperaturen australische grüne Schildkröten beeinflussen, und im Allgemeinen auf die aller anderen. Um sie zu retten, müssen Wissenschaftler möglicherweise Zuchtprogramme einführen, aber zumindest würden sie nicht aussterben.

Am Great Barrier Reef, einem der artenreichsten Meereslebensräume der Welt, ist die Lage der Grünen Meeresschildkröten katastrophal. Im Süden, wo die Temperaturen niedriger sind, bleibt der Anteil der Männchen höher, was eine ausgeglichene Population ermöglicht. Wissenschaftler warnen jedoch, dass selbst dort dieser Anteil durch den allmählichen Temperaturanstieg und extreme Klimaveränderungen gefährdet sein könnte, wie in anderen Studien über die Klimawandel und Wohlstandsverlust in den USA

Den veröffentlichten Ergebnissen zufolge ist das Verhältnis im wärmsten Teil des Great Barrier Reef alarmierend: ein Männchen auf 116 Weibchen. Dieses Phänomen kommt nicht nur bei den Grünen Meeresschildkröten Australiens vor., aber man hat begonnen, es bei verschiedenen Arten von Meeresschildkröten in anderen Teilen der Welt zu beobachten, wo die gleichen Bedingungen das Gleichgewicht ihrer Populationen verändern.

Der Klimawandel sowie die Verschmutzung durch Plastik und andere menschliche Abfälle schaffen für diese Lebewesen eine lebensfeindliche Umgebung. Insbesondere die Umweltverschmutzung hat nachweislich zusätzliche negative Auswirkungen, die die Situation noch weiter verschärfen könnten. Neuere Forschungen haben gezeigt, dass Schadstoffe wie Schwermetalle die Fortpflanzungsbedingungen stören und so die Geburt weiblicher Tiere begünstigen können. Eine Studie der Griffith University ergab, dass das Geschlechterverhältnis durch das Vorhandensein von Schadstoffen in Nistumgebungen beeinflusst werden kann. Dies unterstreicht die Notwendigkeit einer Überwachung der Population und dringender Maßnahmen zur Eindämmung der Verschmutzung der Meereslebensräume.

Unechte Karettschildkröten in Katalonien Klimawandel
Verwandte Artikel:
Die Unechte Karettschildkröte in Katalonien: Klimawandel und Naturschutz

Die Verletzlichkeit der Grünen Meeresschildkröten Es hängt auch mit seiner Biologie und seinem Lebenszyklus zusammen. Es kann bis zu 50 Jahre oder länger dauern, bis diese Schildkröten die Geschlechtsreife erreichen. Wenn also die Population weiterhin hauptsächlich Weibchen hervorbringt, könnte die Zeit, die sie braucht, um ihr Gleichgewicht wiederherzustellen, zu lang sein. Darüber hinaus Klimawandel Auch andere Reptilien und Meerestiere sind davon betroffen.

Klimawandel und australische Suppenschildkröten

Die Bemühungen zum Schutz der Populationen der Grünen Meeresschildkröten müssen umfassend sein und Maßnahmen zur Eindämmung des Klimawandels umfassen. Der Schutz der Niststrände und die Verringerung der Meeresverschmutzung sind entscheidende Schritte, um den Grünen Meeresschildkröten eine lebensfähige Zukunft zu sichern. Darüber hinaus sind Sensibilisierungs- und Bildungskampagnen erforderlich, um die örtlichen Gemeinden in die Erhaltung ihrer Lebensräume einzubeziehen.

Costa Brava
Verwandte Artikel:
Klimawandel und seine Folgen für die Strände Kataloniens

Grüne Meeresschildkröten sind nicht nur ein Symbol des marinen Ökosystems, sie spielen auch eine entscheidende Rolle bei der Erhaltung der Gesundheit der Ozeane. Indem sie sich von Algen ernähren, tragen sie dazu bei, das Gleichgewicht der Ökosysteme Korallenriff und Seegras aufrechtzuerhalten. Ihr Schutz bedeutet daher den Schutz der gesamten Meeresumwelt. In diesem Zusammenhang ist es wichtig zu erkennen, dass wir haben die Kontrolle über den Klimawandel verloren und seine Auswirkungen auf verschiedene Arten.

Unechte Karettschildkröten in Katalonien

Die Forschung im Bereich der Meeresbiologie ist für die Zukunft der Grünen Meeresschildkröten von entscheidender Bedeutung. Um ein klareres Bild ihres Populationsstatus und der Auswirkungen des Klimawandels zu erhalten, untersuchen Wissenschaftler weiterhin die Auswirkungen der Temperatur auf die Biologie der Meeresschildkröten. In verschiedenen Regionen der Welt werden Programme zur Zucht und Wiederherstellung des Lebensraums durchgeführt, in der Hoffnung, die Populationen zu erholen, bevor es zu spät ist.

Die Zukunft der Grünen Meeresschildkröten hängt vom gemeinsamen Handeln der Weltgemeinschaft ab. Dieses Handeln muss von der Notwendigkeit getragen sein, die globale Erwärmung umzukehren und die Artenvielfalt zu schützen. Dies erfordert anhaltendes Engagement und gemeinsame Anstrengungen von Wissenschaftlern, Naturschützern und politischen Entscheidungsträgern, um sicherzustellen, dass diese uralten Lebewesen auch in den kommenden Jahren in unseren Ozeanen schwimmen.

Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel in Europa
Verwandte Artikel:
Innovative Tools zum Verständnis der Anzeichen des Klimawandels und zur Verbesserung unserer Reaktion

Der Schutz der Grünen Meeresschildkröten sollte als Indikator für die allgemeine Gesundheit der Ozeane und der Umwelt betrachtet werden. Wenn es uns gelingt, die Schildkröten zu schützen, sichern wir das Wohlergehen vieler anderer Arten und unsere eigene Zukunft.

Das Great Barrier Reef in kritischem Zustand
Verwandte Artikel:
Das Great Barrier Reef: Ein Ökosystem in der Krise durch den Klimawandel

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.

     Moräne sagte

    Hallo, ich wollte sagen, dass Schildkröten weit davon entfernt sind, Amphibien zu sein, aber sie sind Reptilien.