Germán Portillo
Ich habe einen Abschluss in Umweltwissenschaften und einen Master in Umweltpädagogik von der Universität Malaga. Schon als kleines Kind war ich von der Beobachtung des Himmels und seiner Veränderungen fasziniert und so beschloss ich, an der Universität Meteorologie und Klimatologie zu studieren. Ich habe mich schon immer für Wolken und die atmosphärischen Phänomene interessiert, die uns beeinflussen. In diesem Blog versuche ich, das nötige Wissen zu vermitteln, um unseren Planeten und die Funktionsweise der Atmosphäre ein wenig besser zu verstehen. Ich habe zahlreiche Bücher über Meteorologie und atmosphärische Dynamik gelesen und teile das, was ich lerne, gerne mit meinen Lesern. Mein Ziel ist es, dass dieser Blog ein Ort der Verbreitung, des Lernens und des Vergnügens für alle Natur- und Klimaliebhaber ist.
Germán Portillo hat seit Oktober 1814 2016 Artikel geschrieben
- 26 Mar Entdecken Sie, wie das Magnetfeld der Erde das Nordlicht erzeugt
- 26 Mar Die Nova T Coronae Borealis: ein einzigartiges astronomisches Schauspiel
- 25 Mar Die Atmosphäre der Venus: Geheimnisse, Besonderheiten und ihre Auswirkungen auf die Weltraumforschung
- 25 Mar Ende der Regenfälle: Das Hochdruckgebiet schützt ab heute vor neuen Stürmen.
- 24 Mar Vulkanische Aktivität in Indonesien: Vulkane, Ausbrüche und Landschaften Javas
- 24 Mar Chemtrails und AEMET: Was das Wetter in Spanien sagt
- 24 Mar Aemet bestätigt weiteren Regen und Schnee zum Wochenauftakt in der Autonomen Gemeinschaft Madrid.
- 20 Mar Plutos schwache und sich verändernde Atmosphäre: Alles, was wir wissen
- 20 Mar Auswirkungen der Überschwemmungen in Torrevieja: Reaktion und Zukunft
- 20 Mar Rauch der Waldbrände in Kanada und seine Auswirkungen auf Galicien
- 20 Mar Alles über den Asteroiden Eros: Dimensionen und Entdeckungen