Germán Portillo
Ich habe einen Abschluss in Umweltwissenschaften und einen Master in Umweltpädagogik von der Universität Malaga. Schon als kleines Kind war ich von der Beobachtung des Himmels und seiner Veränderungen fasziniert und so beschloss ich, an der Universität Meteorologie und Klimatologie zu studieren. Ich habe mich schon immer für Wolken und die atmosphärischen Phänomene interessiert, die uns beeinflussen. In diesem Blog versuche ich, das nötige Wissen zu vermitteln, um unseren Planeten und die Funktionsweise der Atmosphäre ein wenig besser zu verstehen. Ich habe zahlreiche Bücher über Meteorologie und atmosphärische Dynamik gelesen und teile das, was ich lerne, gerne mit meinen Lesern. Mein Ziel ist es, dass dieser Blog ein Ort der Verbreitung, des Lernens und des Vergnügens für alle Natur- und Klimaliebhaber ist.
Germán Portillohat seit Oktober 1975 2016 Beiträge verfasst
- 18 Jul Ombrothermale Klimadiagramme: Was sie sind und wie man sie interpretiert
- 18 Jul Ein starkes Erdbeben erschüttert die Küste von Almería und ist in mehreren Provinzen zu spüren.
- 17 Jul Unterschiede zwischen Passatwinden, Querpassatwinden und Polarwinden
- 17 Jul Unterschiede zwischen Spiral-, elliptischen und irregulären Galaxien
- 17 Jul Starkes Erdbeben erschüttert Alaska und löst Tsunami-Warnung entlang der Küste aus
- 15 Jul Was passiert nachts mit der Sonnenstrahlung? Klimamythen und Realitäten
- 15 Jul Warum hinterlässt Schlammregen Flecken auf Autos und wie lässt sich das vermeiden?
- 15 Jul Spanien steht vor einem starken Anstieg der Todesfälle durch extreme Hitze
- 14 Jul Bildung von Tombolos: Ursachen, natürliche Prozesse und emblematische Beispiele
- 14 Jul Warum regnet es durch Tiere? Erklärung und Beispiele aus der Praxis
- 14 Jul Das Mittelmeer erwärmt sich: Historische Aufzeichnungen, Auswirkungen und Folgen