Mount Saint Helena

  • Mount Saint Helens ist ein aktiver Vulkan im Bundesstaat Washington, der für seine explosiven Ausbrüche bekannt ist.
  • Seine Entstehung erfolgte in vier Eruptionsphasen, die vor 4 Jahren begannen.
  • Der berühmteste Ausbruch ereignete sich im Jahr 1980 und forderte 57 Todesopfer sowie enorme wirtschaftliche Schäden.
  • Es liegt im Skamania County, einem Teil der Kaskadenkette.

Berg St. Helena

El Berg St. Helena ist ein aktiver Vulkan in Nordamerika, der sich majestätisch im Südwesten des US-Bundesstaates Washington erhebt. Sein englischer Name ist St. Helens, und indianische Gruppen bezeichnen ihn als Lawetlat'la, Lawalaclough und Tahonelatclah. Sein heutiger Name stammt von Elaine Fitzherbert, XNUMX. Baron von Saint Helena und einer Freundin des Entdeckers George Vancouver, die das Gebiet untersuchte, als es noch wenig bekannt war.

In diesem Artikel erzählen wir Ihnen alle Eigenschaften, Herkunft, Geologie und Ausbrüche des Mount Saint Helens.

Standort

aktiver Vulkan

Mount Saint Helens ist eine bekannte aktive Vulkanformation im Scamania County im US-Bundesstaat Washington im pazifischen Nordwestterritorium der Vereinigten Staaten von Amerika. Auf etwa 2.550 Metern über dem Meeresspiegel spricht man von „Strömung“. weil seine weithin dokumentierten Eruptionen die Höhe dieser vulkanischen Struktur gesenkt haben.

Es liegt genau 154 Kilometer von Seattle entfernt und etwa 85 Kilometer nordwestlich von Portland, Oregon. Diese massive vulkanische Struktur ist Teil der Kaskadenkette, und der Ort war ursprünglich unter dem Namen Louwala-Clough bekannt, was „rauchiger Vulkan oder Berg“ in der Sprache der sogenannten berühmten Einheimischen, eines lokalen Stammes namens Klickitat, bedeutet.

Saint Helena verdankt seinen Namen der Diplomatin Erin Fitzherbert, da er der erste Baron von Saint Helena war, ein großer Bürgerfreund von George Vancouver, ein großer und neugieriger Entdecker, der im 18. Jahrhundert mit der Erkundung des Gebiets von St. Helena beauftragt war. Der Vulkan ist für seine gewaltigen Explosionen bekannt, die enorme Mengen Asche und sogenannte pyroklastische Ströme enthalten. Es ist auch interessant, mehr über das Verhalten anderer zu erfahren Stratovulkane weltweit.

Entstehung des Mount Saint Helens

Blick auf den Berg St. Helena

Im Vergleich zu anderen Vulkanen der Kaskadenkette ist der Mount St. Helens ein relativ junger Vulkan. Nach Angaben des United States Geological Survey (USGS) ist seine Entstehung Es ereignete sich in 4 Eruptionsstadien, die vor etwa 275.000 Jahren begannen, obwohl das Global Volcanic Activity Program der Smithsonian Institution darauf hinweist, dass es in 9 Stadien begann, die vor 40.000 bis 50.000 Jahren während der Eruption entstanden sind. Auf jeden Fall war er während des Holozäns der aktivste aller Vulkane in der Kordillere.

Das USGS Volcanic Hazards Program gibt an, dass es sich in der Nähe der Subduktionszone der Juan-de-Fuca-Platte an der Westküste der Vereinigten Staaten befindet und das Ergebnis großflächiger Bewegungen der Erdkruste ist.

In einer Zeit vor 12.800 Jahren war der alte Kegel des Mount St. Helens gebildet durch den Ausbruch von Vulkanausbrüchen, Lavadomen und anderen pyroklastischen Strömen die Länder erreichten, die weiter von der Basis des Vulkans entfernt waren. In den letzten 3000 Jahren hat der Kegel die modernste Struktur erhalten. Das Global Volcanism Program seinerseits erwähnt, dass der Kegel vor 2200 Jahren durch die Freisetzung von Lava und pyroklastischem Material gebildet wurde, während der moderne Kegel ein Kontinuum aus Andesit-, Dazit- und Basaltfragmenten ist, die aus dem Fluss resultieren.

Berg St. Helena
Verwandte Artikel:
Schichtvulkan

Ausbrüche des Mount Saint Helens

Ausbruch des Mount Saint Helena

Der Ausbruch von 1980 Er wurde im 2340. Jahrhundert am besten erforscht, doch Vulkane haben eine lange Geschichte von Ausbrüchen. Das älteste bestätigte Ereignis ereignete sich 1860 v. Chr. C. Weitere Ausbrüche ereigneten sich 1180 v. Chr. C, 1110. C, 100 v. Chr. C, 420 v. Chr. C, 1831 n. Chr., im August 26, 1847. März 27, 1980. März 5, 1990. November 1 und 2004. Oktober XNUMX.

Insgesamt 40 Eruptionen wurden im Laufe der Zeit bestätigt, mit einigen Unsicherheiten. Am 20. März 1980 ereignete sich unter dem Vulkan ein Erdbeben, und zwischen dem 20. und 27. desselben Monats ereigneten sich weitere weniger intensive Erdbeben. Am 27., kurz vor Mittag, löste sich eine Asche- und Dampfsäule vom Berg und erreichte eine Höhe von 1.829 Metern. Aber das Schlimmste ist nicht passiert.

Am Morgen des 18. Mai ereignete sich ein Erdbeben der Stärke 5.1 und der nördliche Teil des Vulkans begann zusammenzubrechen. was passiert ist, war ein Erdrutsch und ein 9-stündiger Plinius-Ausbruch. Die Eruptionssäule war 24 Kilometer hoch und Asche fiel über Teile von elf US-Bundesstaaten. Die Zahl der Todesopfer betrug 11 (darunter ein Fotograf und ein Geograph) und der wirtschaftliche Schaden beläuft sich auf mehrere Millionen Dollar. Um mehr über den Kontext und die Geschichte der phenómenos naturales Es ist interessant, die Auswirkungen im Zusammenhang mit Vulkanen zu untersuchen.

Kilauea Vulkan Lavasee
Verwandte Artikel:
Was sind die aktiven Vulkane auf der Erde?

letzter Ausbruch

Man kann sagen, dass alles genau am 16. März begann, insbesondere im Jahr 1980, es hatte einen besonderen Anfang, wahrscheinlich eine Reihe von Erdbeben, deren Ursprung in der großen Magmabewegung zu liegen scheint, die im Berg Santa Elena enthalten ist. Tiefe Erdbeben, die einem Phänomen der Stärke 4,2 auf der Richterskala entsprechen, können auf diese Weise am 20. März registriert werden, wobei eine relevante und standardisierte Zeitzone, wie die des Pazifischen Ozeans, um 15:47 Uhr beibehalten wird.

All dies liegt unter der Oberfläche des oben erwähnten nördlichen Mount St. Helens als Epizentrum, was ein wichtiger Beweis ist die Aktivität dieses großen Vulkans nach mehr als 123 Jahren Inaktivität.

Es wird gesagt, dass danach eine Reihe kleinerer Erdbeben hinzugefügt wurden und irgendwie alle korrekt installierten Seismometer während des Einsatzes des gesamten Gebiets gesättigt waren, bis sie zwischen dem 25. März und zwei Tagen später, während dieser zwei ziemlich arbeitsreichen Tage, ein Maximum erreichten.

Bei den berühmten Beben von 174 auf der Richterskala oder höher wurde eine beachtliche Anzahl von 2,6 Erdbeben registriert. Danach war es soweit Erdbeben nahmen auf einer Skala von 3.2 Grad zu und sie nahmen auch zwischen April und Mai an Häufigkeit zu, Anfang April gab es aus irgendeinem Grund jeden Tag durchschnittlich 5 Erdbeben von etwa 4 Grad oder mehr.

Aber in der Woche davor, am 18. Mai, hatte sich der Durchschnitt um eine Serie von 55 Beben pro Tag bewegt, zunächst ohne Hinweis oder direkte Beweise für einen zukünftigen Ausbruch, aber irgendeine Art von kleinem Beben, das das große verursachte. Wie oben gezeigt, Schnee- und Eisaggregate beobachtet aus der Luft aufgezeichnete Lawinen. Am 12. März um 36:27 Uhr gab es eine Art herabstürzende Explosion, und viele Leute sagten, es sei zweimal gleichzeitig passiert.

Wird es zu Ostern 2025 regnen? Die neuesten Trends sagen mehr Regen als „normal“ voraus-1
Verwandte Artikel:
Welches Wetter erwartet uns zu Ostern 2025? Experten zufolge überdurchschnittliche Niederschlagsmenge

Ich hoffe, dass Sie mit diesen Informationen mehr über den Mount Saint Helena und seine Eigenschaften erfahren können.


Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.