Im Laufe der Menschheitsgeschichte wurde als erster beobachtet, dass Beteigeuze, ein riesiger Stern, allmählich abnahm und schließlich verschwand. Wir wissen, dass Sterne eine Lebensdauer von Tausenden von Jahren haben. Dies unterstreicht die Bedeutung von Stern Beteigeuze.
In diesem Artikel erzählen wir Ihnen alles, was Sie über den Stern Beteigeuze, seine Eigenschaften, seinen Ursprung und seinen Tod wissen müssen.
Beteigeuze-Stern
Der rätselhafte Stern Beteigeuze verblüfft Sterngucker seit Jahrhunderten mit seinem unvorhersehbaren Verhalten. Trotz Versuchen, seine Bewegungen zu entschlüsseln, sind Wissenschaftler immer wieder von den unerwarteten Veränderungen des Sterns überrascht. Kürzlich haben Astronomen eine neue Entdeckung über Beteigeuze gemacht: seine Farbe erfährt einen Wandel. Dieses Phänomen ähnelt dem, was bei anderen Sternen in ihrem Entwicklungsprozess passiert, was es zu einem faszinierenden Studienobjekt macht.
Der rote Überriesenstern ist so massereich, weil er kurz vor der Explosion als Supernova steht. Bisher ging man davon aus, dass ihm noch Zehntausende Jahre Lebenszeit verbleiben würden, doch eine neue Studie legt nahe, dass es nur noch wenige Jahrzehnte sein könnten. Um besser zu verstehen, wie sich Sterne wie Beteigeuze verhalten, ist es interessant, andere Sterne größer als die Sonne.
Der Rote Überriese Beteigeuze, auch Alpha Orionis genannt, befindet sich im Sternbild Orion. Auch aus astronomischer Sicht Er ist extrem weit entfernt: 642,5 Lichtjahre. Obwohl er sehr weit entfernt ist, ist er der neunthellste Stern am Himmel. Der Grund dafür ist, dass es riesig ist: etwa 900 Millionen Kilometer im Durchmesser. Es ist 20-mal größer als die Sonne.
Laut Edward Guinan, einem Astronomen an der Villanova University in Pennsylvania, der Beteigeuze ausführlich erforscht hat, ist dieser besondere Stern notorisch schwer zu fassen. „Er betrügt dich ständig“, erklärt er. Gerade als Sie denken, dass Sie es endlich herausgefunden haben, wird es sich vor Ihren Augen unerwartet verwandeln.
Der Rote Überriese befindet sich im Sternbild Orion und ist der zweithellste Stern der Gruppe. Dieser Stern ist etwa 10,01 Millionen Jahre alt und befindet sich in einer Entfernung von etwa 643 Lichtjahren.
Das „Omen des Todes“ ist eine Phrase, die seit langem mit der Idee einer Warnung verbunden ist oder Zeichen, das darauf hinweist, dass der bevorstehende Tod einer Person bevorsteht. Dieser Ausdruck wird oft verwendet, um eine Vorahnung oder Warnung zu beschreiben, dass etwas Schreckliches bevorsteht, und war im Laufe der Geschichte Teil vieler Kulturen.
Der Stern, der zu Ende geht
Mit der Zeit verstehen Wissenschaftler den Prozess, durch den ein Stern untergeht, besser. Normalerweise dauert dieser Prozess Millionen von Jahren. Es beginnt, wenn der Stern seine äußeren Schichten abwirft, und gipfelt schließlich in einem katastrophalen Ereignis, das als Supernova bekannt ist.
Im Jahr 2019 zeigte Beteigeuze ein vergleichbares Verhalten, als seine Leuchtkraft aufgrund der Freisetzung eines Teils seiner Oberfläche verringert wurde. Jedoch, Das Verhalten dieses Sterns ist etwas untypisch, da er Materie ausstößt, ohne eine Supernova zu erleiden. Diese Entladung, die zum Verlust eines erheblichen Teils seiner Masse führte, wirkt sich weiterhin auf den Stern aus und verursacht Chaos in ihm.
Das Auftreten eines großen Massenauswurfs von der Oberfläche eines Sterns ist ein beispielloses Ereignis, das wir noch nie zuvor erlebt haben. Folglich haben wir es mit einem gewissen Grad an unbekannten Informationen zu tun. Das Hubble-Teleskop hat es uns jedoch ermöglicht, dieses völlig neue Phänomen zu beobachten und die Oberflächendetails zu analysieren, was uns die einzigartige Gelegenheit gibt, die Entwicklung der Sternentwicklung in Echtzeit mitzuerleben. Laut NASA ist dies eine bemerkenswerte Leistung.
Die Farbverschlechterung des Sterns Beteigeuze
Im Laufe der Jahrhunderte hat sich die Farbe des Sterns aufgrund der Abkühlungs- und Ausdehnungsprozesse, die er durchlaufen hat, von der eines Weißen Zwergs zu der eines Roten Riesen gewandelt. Diese Farbveränderungen sind für die meisten anderen Sterne untypisch, mit Ausnahme von Beteigeuze, der alten Sternaufzeichnungen zufolge ebenfalls eine ähnliche Transformation durchgemacht hat. Dieses abweichende Verhalten steht nicht im Einklang mit dem, was bisher über das Verhalten alternder Sterne angenommen wurde.
Wie Andrea Dupree vom Harvard-Smithsonian Center for Astrophysics in Cambridge (Massachusetts) feststellte, zeigt Beteigeuze derzeit ein merkwürdiges Verhalten. Ihrer Ansicht nach scheint das Innere des Sterns auf ungewöhnliche Weise zu wellen, was die Notwendigkeit weiterer Forschungen zu seiner Farbe und Transformation.
Astronomen sind zu dem Schluss gekommen, dass der Menschheit bei der Aufzeichnung der verschiedenen Phasen des Lebenszyklus eines Sterns eine bemerkenswerte Leistung gelungen ist. Dies ist ein beispielloses historisches Ereignis, denn das menschliche Auge hat geschafft, was bisher als unmöglich galt: die Fähigkeit, den allmählichen Niedergang eines Sterns zu beobachten.
Hätte eine Supernova Auswirkungen auf die Erde?
Sollte es zu einer Beteigeuze-Supernova kommen, gibt es viele Spekulationen über die Auswirkungen, die sie auf die Erde haben würde.
Von Wissenschaftlern durchgeführte Forschung zu Beteigeuze Es muss noch von seinen astronomischen Kollegen überprüft werden, um seine Natur besser zu verstehen. Dennoch kursieren in den sozialen Netzwerken bereits einige Unsicherheiten. Eine häufig gestellte Frage lautet: „Was würde mit der Erde passieren, wenn Beteigeuze vorzeitig explodieren würde?“
Supernovae sind unglaublich mächtige Phänomene, die sich in der riesigen Ausdehnung des Universums manifestieren. Es ist wahrscheinlich, dass in der Nähe unseres Planeten nur eine Supernova auftreten wird. Derzeit sind Supernovae zeitlich und räumlich so weit von der Erde entfernt, dass Wissenschaftler „sichere Entfernungen“ zwischen der Erde und diesen explosiven Ereignissen festgestellt haben. Forscher haben jedoch Experimente dazu durchgeführt Bestimmen Sie die Grenzen dieser sicheren Zone und die Ergebnisse waren vielversprechend.
Laut einer Veröffentlichung im Portal Astrophysical Journal wurde festgestellt, dass eine Supernova von der Erde aus ohne katastrophale Folgen beobachtet werden kann, wenn sie sich in einer Entfernung von 150 Lichtjahren befindet. Allerdings, wenn eine Supernova auftreten würde Nur 40 Lichtjahre entfernt würde die Erde zerstört werden. Im Fall von Beteigeuze ist es 600 Lichtjahre entfernt. Im Falle einer Explosion könnten unsere zukünftigen Generationen in tausend Jahren Zeuge dieses astronomischen Ereignisses werden, ohne dass ihnen Schaden zugefügt würde.