Heute und mit den vorhandenen Beweisen zum Klimawandel, Es gibt immer noch Leute, die es leugnen. Menschen, die nicht glauben, dass es den Klimawandel gibt. Ohne weiter zu gehen, haben wir den Präsidenten der Vereinigten Staaten, Donald Trump, der die Existenz des globalen Klimawandels bestreitet. Er hält es für eine Erfindung der Chinesen, wettbewerbsfähig zu werden.
Es ist normal, dass in bestimmten Regionen der Welt darüber diskutiert werden kann. Denn laut Klimawandel erwärmt sich unser Planet. In vielen Gebieten des Planeten werden jedoch kalte Winter aufgezeichnet, die Rekorde bei niedrigen Temperaturen brechen. Wenn dies so ist, Gibt es den Klimawandel wirklich? Warum leugnen wir zu Unrecht seine Existenz?
Beweise, die den Anschein erwecken, dass der Klimawandel nicht existiert
97% der wissenschaftlichen Gemeinschaft bestätigen die Existenz des globalen Klimawandels. Obwohl in bestimmten Gebieten des Planeten kältere Temperaturen beobachtet werden, ist es falsch, diese Beweise zu verwenden, um die Existenz des Klimawandels zu leugnen, der die ganze Welt betrifft.
Das Phänomen von El Niño Es ist der Hauptakteur all dieser Klimaereignisse, die die ganze Welt verwirren können. Er ist in etwa vierjährigen Zyklen aktiv und kommt vor der Westküste Südamerikas vor. Wärmere Meeresströmungen beeinflussen die Passatwinde auf der ganzen Welt, weshalb sich in Regionen wie Europa lange Winterstürme entwickeln können. Dies ist die Erklärung dafür, warum wir so kalte Winter haben, und nicht, dass es keinen Klimawandel gibt. Es ist wichtig zu erkennen, dass es noch weitere Faktoren gibt, wie z. B. Unterschied zwischen Klimawandel und globaler Erwärmung die unsere Wahrnehmung des Wetters beeinflussen können.
Es gibt auch andere Hinweise, die dazu führen können, dass der Klimawandel geleugnet wird. Es geht um des Eiswachstums, das die Antarktis in den letzten Jahren erlebt hat. Dies ist das genaue Gegenteil dessen, was in der Arktis geschieht, wo es immer weniger Eis gibt. Die Erklärung hierfür liegt darin, dass die Antarktis aufgrund ihrer Lage von starken Winden und Meeresströmungen umgeben ist, die sie schützen. Auf diese Weise ist es besser vor den äußeren Einflüssen des Klimas geschützt. Ein Phänomen, das auch in anderen Regionen der Welt zu beobachten ist, wie zum Beispiel in Deutschlands Erfahrung angesichts des Klimawandels.
Beweis für echten Klimawandel
Obwohl diese früheren Beweise dazu führen können, dass wir Zweifel an der Existenz eines globalen Klimawandels haben, sieht die Realität anders aus. In den letzten Jahren hat der Planet Erde seit Beginn der systematischen Messungen im Jahr 1880 einen anomalen Temperaturanstieg erfahren.
2016 war das heißeste Jahr seit Bestehen. 2015 und 2014 belegten die Plätze zwei und drei. Laut ihm Zwischenstaatliches Gremium für Klimawandel (IPCC) ist die globale Durchschnittstemperatur von 0,85 bis 1880 um 2012 Grad Celsius gestiegen. Dies hat direkte Auswirkungen auf verschiedene Bereiche, wie zum Beispiel Pflanzenverhalten und seine Anpassung an den Klimawandel.
Trotz der Tatsache, dass es in bestimmten Regionen des Planeten Kälteperioden gibt, können wir uns nicht nur darauf konzentrieren. Wir müssen den Gesamttrend der Temperaturen des gesamten Planeten analysieren. Es gibt Menschen, die die Klimaveränderungen untersucht haben, die die Erde im Laufe der Geschichte erlebt hat, und sie betreffen diese Tatsache, dass der aktuelle Klimawandel es ist nichts weiter als eine natürliche Schwankung und dass der Mensch nicht eingegriffen hat.
Es ist wahr, dass sich das Erdklima im Laufe der Geschichte verändert hat, aber was führt zu der Annahme, dass es der Mensch ist, der die Ursache dafür ist? ist die Geschwindigkeit, mit der dieser Klimawandel stattfindet. Das heißt, dass sich das globale Klima im Laufe der Erdgeschichte durch natürliche Prozesse verändert hat, die Millionen von Jahren gedauert haben. Allerdings wird die derzeitige globale Erwärmung innerhalb von 150 Jahren eintreten. Dies ist größtenteils auf die Treibhausgasemissionen unserer Wirtschaftstätigkeit zurückzuführen, wie zahlreiche Studien und Erkenntnisse zu den Eigenschaften dieser Gase belegen. Dieses Phänomen hängt auch mit der Anpassung der Tierarten zum Klimawandel.
Es gibt noch mehr Hinweise auf den Klimawandel, die wir im nächsten Beitrag sehen werden.