Es gibt viele Variablen, die sowohl die globale Erwärmung als auch den Klimawandel beeinflussen. Manchmal gibt es Phänomene, die zu einer Zunahme der negativen Auswirkungen beitragen, aber in anderen Fällen treten Ereignisse auf, die zu ihrer Verbesserung beitragen.
Obwohl durch die globale Erwärmung verursachte steigende Temperaturen vor dem Frühjahr zu einer saisonalen Schneeschmelze führen, ist dies möglich boreale Wälder können mehr Kohlendioxid aufnehmen der Atmosphäre. Wie kommt es dazu?
Schneeschmelze
Die globale Erwärmung ist hauptsächlich auf die Absorption von Wärme durch das Kohlendioxid zurückzuführen, das durch menschliche Handlungen freigesetzt wird. Verbrennung von Öl, Kohle und Erdgas Sie erzeugen Treibhausgasemissionen, die die Temperatur des Planeten erhöhen, und dies führt dazu, dass der Schnee vor seiner Zeit schmilzt. Während sich das Klima der Welt ändert, beschleunigen sich einige Prozesse wie das Abschmelzen der polaren Eiskappen, der Anstieg des Meeresspiegels und die Zunahme der Häufigkeit extremer Wetterereignisse.
Um die genaue Konzentration von Kohlendioxid in der Atmosphäre zu ermitteln, muss ein Gleichgewicht zwischen dem, was Pflanzen bei der Photosynthese emittieren und absorbieren, und anderen CO2-Senken in den Ozeanen hergestellt werden.
LBoreale Wälder gelten als wichtige CO2-Senken, Sie hängen jedoch ganz von der Schneemenge ab, da diese ein entscheidender Faktor für die Aufnahme von CO2 ist. Je mehr Schnee sie haben, desto weniger CO2 nehmen sie auf, reflektieren aber auch mehr Wärme. Dieses Phänomen hängt zusammen mit der Albedo und die Energiebilanz der Erde. Darüber hinaus ist die Wechselwirkung zwischen Schneeschmelze und Klima von entscheidender Bedeutung für das Verständnis der Auswirkungen der Schneeschmelze auf den Klimawandel.
CO2-Absorptionsstudien
Um Änderungen der Kohlenstoffaufnahme zu quantifizieren, GlobSnow-Projekt der ESA verwendet Satellitendaten, um zwischen 1979 und 2015 tägliche Schneedeckenkarten für die gesamte nördliche Hemisphäre zu erstellen.
Der Beginn des Pflanzenwachstums in borealen Wäldern schreitet voran durchschnittlich etwa acht Tage in den letzten 36 Jahren. Dies führt dazu, dass die Vegetation mehr CO2 speichern kann, sobald der Schnee schmilzt. Dies wurde von einem auf Klima- und Fernerkundung spezialisierten Wissenschaftlerteam unter der Leitung des Finnischen Meteorologischen Instituts entdeckt.
Wenn sie diese Informationen erhalten, kombinieren sie sie mit dem Austausch von Kohlendioxid zwischen Ökosystemen und der Atmosphäre in den Wäldern Finnlands, Schwedens, Russlands und Kanadas. Sobald dies geschehen war, konnte das Team feststellen, dass der erwartete Fortschritt des Frühlings zu einer Retention geführt hat 3,7% mehr CO2 als zuvor dank der erhöhten CO2-Aufnahme. Dies trägt dazu bei, die vom Menschen verursachten CO2-Emissionen in die Atmosphäre zu verringern.
Eine weitere Entdeckung dieses Teams besteht darin, dass der Unterschied in der Beschleunigung des Frühlings in eurasischen Wäldern stärker ausgeprägt ist, sodass die CO2-Aufnahme in diesen Gebieten doppelt so hoch ist wie in amerikanischen Wäldern. Dieses Phänomen wird kontinuierlich untersucht. Daher ist die Untersuchung der Funktionsweise dieser Ökosysteme von entscheidender Bedeutung, insbesondere im Zusammenhang mit die extremen Klimaveränderungen, die in den jeweiligen Lebensräumen auftreten.
„Satellitendaten haben eine wesentliche Rolle bei der Bereitstellung von Informationen über die Variabilität des Kohlenstoffkreislaufs gespielt. Durch die Kombination von Satelliten- und Erdinformationen konnten wir Beobachtungen der Schneeschmelze in Informationen höherer Ordnung über die Photosyntheseaktivität des Frühlings und die Kohlenstoffabsorption umwandeln “, sagt Professor Jouni Pulliainen, der das Forscherteam des Meteorologischen Instituts leitete Finnisch.
Die Ergebnisse dieser Untersuchungen werden verwendet, um Klimamodelle zu verbessern und Vorhersagen über die globale Erwärmung zu treffen. Da Wissenschaftler mehr Informationen über die Funktionsweise von Ökosystemen und ihren Austausch von Materie und Energie mit der Atmosphäre haben, Je besser die Vorhersagemodelle dass sie sich auf die neuen Klimawandelszenarien vorbereiten, die uns erwarten.
Es ist wichtig, Informationen aufzunehmen, um Strategien zu entwickeln, die uns helfen, den Klimawandel einzudämmen oder sich an seine vielfältigen negativen Auswirkungen auf die Gesellschaft anzupassen. Diese Studie repräsentiert ein Durchbruch auf dem Gebiet der CO2-Absorption. So sehr, dass die Auswirkungen möglicher Vulkanausbrüche oder Phänomene verbunden, die das Szenario noch weiter verändern könnten.