In Spanien ändert sich das Wetter: Ende der Stürme und steigende Temperaturen.

  • Die Bedeutung der atlantischen Stürme nimmt ab und das Wetter wird stabiler.
  • In weiten Teilen des Landes, insbesondere im Landesinneren und im Süden, steigen die Höchsttemperaturen.
  • Besonders im Norden bleiben die Wolken und es gibt vereinzelt leichte Niederschläge.
  • Die Wettervorhersage verspricht frühlingshaftes Wetter, außer in den Bergregionen, wo das kalte Wetter anhält.

Wetterumschwung in Spanien, Ende der Stürme

Nach mehreren Wochen, geprägt von Episoden intensiver Regenfälle und das Auftreten aufeinanderfolgender Stürme In weiten Teilen Spaniens sagen meteorologische Modelle eine deutliche Trendwende. Die jüngsten Vorhersagen bestätigen, dass die Stürme verlieren an Kraft und sie beginnen, sich von der Iberischen Halbinsel zu entfernen, was den Beginn einer Periode markiert, die dominiert wird von hohe Drücke und steigende Temperaturen. Sobald dieser Übergang erfolgt, werden Sie eine ruhigeres und weniger wechselhaftes Wetter, obwohl in einigen Gebieten, insbesondere in den Bergregionen und im Norden des Landes, weiterhin eine gewisse Instabilität herrschen wird.

Warum kommt es zu diesem Wetterwechsel?

Der Hauptfaktor hinter diesem Szenario ist der Rückzug der Atlantische Stürme die die Halbinsel seit Wochen beeinträchtigen. Hohe Drücke herrschen Dadurch entsteht eine stabilere und trockenere Atmosphäre, die die Bildung neuer aktiver Fronten erschwert. Nach der neuesten Analyse ist die Kalte Luft in den oberen Schichten der Atmosphäre verliert an Einfluss, obwohl es am Nachmittag, insbesondere in den Bergketten, immer noch zu Instabilität kommen könnte.

Die unmittelbare Auswirkung dieser Änderung wird sein: fortschreitender Temperaturanstieg in großen Teilen des Territoriums. Die Höhen werden eine besonders bemerkenswerte Erholung im Inneren des Südostens der Halbinsel, die Täler und Senken des Südens sowie in Gebieten des Nordens und des Balearen-Archipels. Auch die Mindesttemperaturen werden tendenziell steigen, wenn auch weniger stark, und in einigen südwestlichen Regionen und auf den Inseln wird es kaum spürbare Unterschiede geben.

Detaillierte Prognose: Was erwartet uns in den einzelnen Gebieten?

klares Wetter

In der nördlichen HälfteTrotz des allgemeinen Temperaturanstiegs zeigen Modelle, dass Der Himmel bleibt weiterhin stark bewölkt., insbesondere in Galicien, am Kantabrischen Meer und in den Pyrenäen. In diesen Regionen sind sie nicht ausgeschlossen Leichter Nieselregen, besonders morgens oder nachmittags, sowie einige lokale Schauer in Bergregionen.

La Zentralzone und Nordwesten der Halbinsel Sie werden auch von bewölkten Perioden und der Möglichkeit leichter Regenfälle betroffen sein. Der allgemeine Trend geht jedoch in Richtung einer trocken und mit steigenden Temperaturen. Im Rest der Halbinsel teilweise bewölkter Himmel wird vorherrschen und die Regenwahrscheinlichkeit ist gering.

Bei der Mittelmeerküste und Balearen Die kommenden Tage werden voraussichtlich mit Mangel an Niederschlägen, milde Atmosphäre und allmählicher Temperaturanstieg. Die gleiche Situation ist in den Hauptstädten des Südens gegeben, wo die Thermometer sogar die 25 Grad in den zentralen Momenten des Tages.

Kanarische Inseln und Bergregionen: Stabilität und Nuancen

El Kanarischer Archipel wird eine relativ stabile Situation aufrechterhalten, mit Bewölkung hauptsächlich auf den Inseln mit höherem Relief, insbesondere im Norden, wo einige erscheinen könnten leichter Niederschlag. Der Rest der Inseln wird genießen bewölkte Abschnitte ohne nennenswerten Regen. In Gedenken an WindIn den exponiertesten Gebieten des Archipels werden mäßige bis starke Böen erwartet, allerdings ohne besorgniserregende Werte.

Im höchsten Gebieten der Pyrenäen Dieser Wandel hin zur Stabilität wird weniger spürbar sein. Sie werden sich weiterhin registrieren Nachtfröste und kann auftreten Schneefall in großen Höhen, obwohl der Trend darauf hindeutet, dass die Die Schneehöhe wird steigen bis es über die 1.800 oder 2.000 Meter im Laufe der Woche.

Wind und lokale Stürme: gewisse Ausnahmen

Trotz der allgemeinen Wetterbesserung Die Bedingungen der Instabilität werden nicht vollständig verschwinden. Experten warnen, dass die kalte Luft, obwohl sie in den mittleren und oberen Schichten abnimmt, immer noch gelegentliche Stürme nachmittags, insbesondere in der Zentrales System, Iberisches System und die Pyrenäen. Diese Phänomene werden örtlich begrenzt sein und es wird nicht mit umfangreichen oder anhaltenden Niederschlägen gerechnet.

Um Wind, die Szene ist im Vergleich zu den Vortagen entspannt. Außer in Küstengebieten, wo es wehen kann mit eine gewisse Intensität, hauptsächlich in der Kantabrische Küste, Galicien und südöstliche Gebiete, im Inneren der Halbinsel sind die vorherrschenden leichte oder wechselnde Winde ohne große Überraschungen.

Ausblick für die nächsten Tage

Mittelfristige Prognosen untermauern diese neues trockeneres und wärmeres Musterund hinterlässt die Spur der verketteten Stürme, die den Frühlingsanfang markiert haben. Meteorologische Modelle stimmen darin überein, dass im Allgemeinen Stabilität wird die dominierende Note sein zumindest in den ersten Tagen nach dem Wechsel, obwohl das Auftreten von sich entwickelnden Wolken und einigen vereinzelten Schauern in Bergregionen nicht ausgeschlossen werden kann.

El Kamin Die Temperaturen normalisieren sich und die Atmosphäre ist eher typisch für die zweite Aprilhälfte: sanftere Tiefen und Höhen, die steigen werden Allmählich lässt die Kälte und das Wintergefühl nach, die bis vor Kurzem noch vorherrschend waren, außer natürlich in großen Höhen, wo die kalte Luft länger braucht, um sich zurückzuziehen.

La thermisches Gefühl wird wieder Frühlingsstimmung In den meisten Teilen der Halbinsel ist es kälter, und während der zentralen Tagesstunden wird man, insbesondere in den Städten und Gegenden im Süden und Osten, einen Überschuss an warmer Kleidung haben.


Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.