Der November 2017 war der fünftwärmste seit Bestehen

  • Der November 2017 war der fünftwärmste Monat seit 1880, mit einer um 0.75 °C höheren Durchschnittstemperatur.
  • Die höchsten Temperaturen wurden in den USA, im Westen Kanadas, in Westasien und im Osten Russlands gemessen.
  • In der Arktis kam es zu einem Rückgang des Meereises um 11.6 %, eine alarmierende Entwicklung.
  • Die globale Erwärmung verstärkt extreme Wetterereignisse und beeinträchtigt Ökosysteme und menschliche Gemeinschaften.

November 2017 Temperaturen

Bild - NOAA

Seit sie 1880 anfingen, Aufzeichnungen zu erhalten, Der November 2017 war der fünftwärmstelaut NOAA. Dahinter stehen 394 Monate, in denen die globale Durchschnittstemperatur um 0.75 Grad Celsius über dem Durchschnitt von 12.9 ° C lag.

Wie hat sich das Klima in diesem Monat in der Welt verhalten? Wir werden sehen.

Temperaturanomalie auf dem Planeten

Bild - NOAA

Wie wir auf dem Bild sehen können, war das thermische Verhalten des Planeten nicht in allen Regionen gleich. Das kältere Anomalien wurden in weiten Teilen Kanadas, Zentralasiens und des östlichen und zentralen tropischen Pazifiks registriert, während warme Temperaturen in weiten Teilen der Vereinigten Staaten, im Westen Kanadas, im Norden und Westen Alaskas, in Westasien und im Osten Russlands.

Und das Schlimmste ist das Der Erwärmungstrend setzt sich fort. Der letzte Monat, in dem ein Wert unter dem Durchschnitt registriert wurde, war im Dezember 1984. Zu diesem Zeitpunkt betrug die Temperatur -0.09 ° C im Vergleich zum Durchschnitt dieses Jahrhunderts.

Dies ist im November 2017 geschehen

Bild - NOAA

Welche Wetterereignisse sind im November 2017 passiert? Folgende:

  • Nordamerika: Es war der 30. wärmste Monat im November.
  • Südamerika: Es war der 10. wärmste Monat im November seit 1910.
  • Arktis: 11.6 % sind verschwunden, wenn man den Zeitraum 1981-2010 als Referenz nimmt, ein Ereignis, das im Gegensatz zu dem Rekordniedriges Meereis in der Antarktis.
  • Europa: Es hat 50% weniger geregnet, besonders in Portugal. Es war der wärmste November in Österreich seit 2007.
  • Afrika: Es war der 19. wärmste November seit 1910.
  • Asien- Trotz unterdurchschnittlicher Temperaturen hatte es den 106. wärmsten November seit XNUMX Jahren.
  • Australien: Es war der 18. wärmste November seit 108 Jahren.
  • NZ- In vielen Regionen war es der trockenste November seit 1897.
Klimawandel und Blitze
Verwandte Artikel:
Die schockierende Beziehung zwischen Klimawandel und Blitzen: Eine ungewisse Zukunft

Weitere Informationen erhalten Sie klicken Sie hier.

Darüber hinaus ist es wichtig zu erwähnen, dass die die globale Erwärmung hat tiefgreifende Auswirkungen auf das Klima, einschließlich der Häufigkeit und Schwere von Hitzewellen. Der extreme Temperaturen kommen immer häufiger vor, wie mehrere aktuelle Ereignisse auf der ganzen Welt gezeigt haben. Dies ist ein klares Beispiel dafür, wie die Ursprung der globalen Erwärmung Auswirkungen auf unsere Umweltbedingungen.

Ferner die Waldbrände Darüber hinaus nehmen ihre Gefährlichkeit und Dauer aufgrund der allgemeinen Erwärmung des Planeten zu. Dieses Phänomen erfordert Aufmerksamkeit und entsprechende Maßnahmen zur Eindämmung seiner Auswirkungen. Dies ist besonders deutlich in gefährdeten Regionen, die drastische Klimaveränderungen erleben, wie in die Antartida.

Der Zustand von die arktische Region Es handelt sich um einen Schlüsselindikator für den Klimawandel und der Verlust des Meereises ist ein alarmierendes Symptom dieser Krise. Im Laufe der Zeit werden wir wahrscheinlich drastische Veränderungen in der Umwelt erleben, die nicht nur Auswirkungen auf die Tierwelt, sondern auch auf die menschlichen Gemeinschaften haben werden, die von diesen Ökosystemen abhängen. Der Zusammenhang zwischen der globalen Erwärmung und dem Meereis ist entscheidend für das Verständnis der künftigen Auswirkungen.

Australische grüne Schildkröte
Verwandte Artikel:
Klimawandel und seine Auswirkungen auf australische Suppenschildkröten

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.