Die Auswirkungen der globalen Erwärmung werden immer deutlicher. Die Jahre sind wärmer und der Winter dauert länger. In diesem Fall war der vergangene Oktober der zweitwärmste seit 1965.
Mit Durchschnittstemperaturen von 18,5 Grad mit Anomalien bis zu 4,1 Grad über dem Normalwert Für diesen Monat steht es nach dem wärmsten Oktober 2014 an zweiter Stelle. Welche Temperaturen hatte dieser Monat Oktober?
Der zweitwärmste Monat seit 1965
Dieser Monat Oktober war laut der staatlichen Wetterbehörde (Aemet) "extrem trocken" und mit einem "deutlichen Kontrast zwischen Tag- und Nachttemperaturen". Ähnlich wie das klimatische Verhalten von Wüsten, das durch hohe Tagestemperaturen und sehr niedrige Nachttemperaturen gekennzeichnet ist, hatte der letzte Oktober tagsüber sehr hohe Temperaturen und nachts niedrige Temperaturen.
Laut Aemet registrierten die Thermometer im Oktober durchschnittlich 18,5 Grad Celsius, Wert, der 2,6 Grad über dem Mittelwert liegt dieses Monats, da ein Bezug besteht, nämlich der Zeitraum 1981-2010. Um dieses Verhalten besser zu verstehen, ist ein Vergleich mit dem [Herbst](https://www.meteorologiaenred.com/como-sera-el-otono.html), was bevorsteht und wie es sich auf die Temperaturen auswirken kann.
Sehr hohe Temperaturanomalien
Temperaturanomalien sind protokollierte Daten, die bei normalen Temperaturen nicht normal sind. Diese Anomalien können negativ (unterdurchschnittlich) oder positiv (überdurchschnittlich) sein. Die Anomalien der im Oktober registrierten Höchsttemperaturen wurden lokalisiert durchschnittlich 4,1 Grad über dem Normalwert des Monats, Verlassen dieses Zeitraums mit einer höheren durchschnittlichen Maximaltemperatur seit 1965, nachdem der bisher höchste Rekord von Oktober 1968, in dem 0,7 Grad gemessen wurden, übertroffen wurde.
Zusätzlich zu den hohen Temperaturen war der Monat Oktober in fast ganz Spanien mit Niederschlagswerten sehr trocken nur 26 Millimeter im Vergleich zu den 78 Millimetern, die normalerweise fallen. Angesichts des australischen Klimas ist dies alarmierend.meteorologiaenred.com/climate-of-australia.html) und seine extremen Schwankungen.