Entwicklung tropischer Wirbelstürme im Juni 2025: Der Fall Erick und die Situation im Atlantik und Pazifik

  • Hurrikan Erick bedroht die mexikanische Küste mit schweren Regenfällen und einer erhöhten Alarmstufe, da er sich möglicherweise zu einem schweren Hurrikan entwickeln könnte.
  • Bis zum 15. Juni wurden im Atlantik trotz der Vorhersagen einer aktiven Saison keine benannten tropischen Wirbelstürme registriert.
  • Die Entstehung von Dalila und die Präsenz anderer Sturmsysteme haben zu erhöhten Niederschlägen in Mexiko und Mittelamerika geführt.
  • Die Behörden empfehlen der Öffentlichkeit, sich über mögliche Wetternotfälle zu informieren und vorzubereiten.

Bild eines tropischen Wirbelsturms im Pazifik

In der Schlussphase der ersten Junihälfte 2025 richtet sich die Aufmerksamkeit der Meteorologen und Katastrophenschutzbehörden auf die Entwicklung von mehrere Zyklonsysteme die den Saisonauftakt sowohl im Ostpazifik wie AtlantikDer Fokus liegt insbesondere auf dem potenziellen Hurrikan Erick, dessen Verlauf und Intensivierung verschiedene Gebiete Mexikos und angrenzende Regionen in Alarmbereitschaft versetzt haben. Im Nordatlantik bietet sich ein ganz anderes Bild: Bisher gab es keine benannten Stürme oder Hurrikane, was für diesen Monat ebenfalls nicht ungewöhnlich ist.

In diesem meteorologischen Kontext sind die südlichen und südöstlichen Bundesstaaten Mexikos und mehrere Länder in zentral sie haben sich registriert starker Regen und Aktivierung von Präventionsplänen aufgrund der Bedrohung durch tropische Wirbelstürme. Die Regenfälle und das Vorhandensein von Systemen wie Dalila und dem wahrscheinlichen Erick haben Bedingungen geschaffen, die erfordern maximale Überwachung, insbesondere in Gebieten, die anfällig für Überschwemmungen und Erdrutsche sind.

Ericks Entwicklung: Möglicherweise erster Pazifik-Hurrikan des Jahres

Bildung tropischer Wirbelstürme und Bewölkung

Nach den jüngsten Berichten der Nationaler Wetterdienst von Mexiko (SMN) und Nationales Hurricane Center (NHC) der Vereinigten Staaten, das System, das ursprünglich als Investieren Sie 94E wurde als konsolidiert Potenzieller tropischer Wirbelsturm Fünf-E an der Küste von El Salvador, Guatemala und SüdmexikoWettermodelle deuten auf eine wahrscheinliche Verstärkung hin und schätzen, dass Erick könnte die Kategorie erreichen Tropensturm Dienstag, 17. Juni, und entwickelt sich zwischen Mittwochnacht und Donnerstagmorgen rasch zu einem Hurrikan, zeitgleich mit seinem möglichen Landgang zwischen Oaxaca und GuerreroUm besser zu verstehen, wie eine Entwicklung zustande kommt tropischer Wirbelsturm und seine Entstehung, laden wir Sie ein, diesen Artikel zu lesen.

Die mexikanischen Behörden haben Zonen herausgegeben von Hurrikan- und Tropensturmwarnung für verschiedene Gebiete der Pazifikküste, einschließlich der Verhinderung von Puerto Ángel nach Punta MaldonadoAußerdem wird ein Szenario erwartet, das zu einer raschen Intensivierung des Systems führt. Dies gibt Anlass zur Sorge, dass Erick möglicherweise die Stärke eines schweren Hurrikans erreicht, bevor er Land erreicht.

Sollte sich dieser Trend bestätigen, wäre Erick der Erster benannter Sturm, der in der Saison 2025 auf Land trifft in diesem Becken, was die bereits aktive Saison im Ostpazifik noch verstärkt.

Hurrikansaison-0
Verwandte Artikel:
Die Hurrikansaison 2025: Prognosen, Technologie und Änderungen im Notfallmanagement

Voraussichtliche Auswirkungen: Starke Regenfälle und Warnungen in Mexiko und Mittelamerika

Bewölkung im Zusammenhang mit einem tropischen Wirbelsturm über Mexiko

Die stärkere Niederschläge In dieser Woche werden sie in den Staaten erwartet Guerrero, Oaxaca, Chiapas und Veracruz, mit kumulierten Beträgen, die zwischen 75 und 150 mmund übertreffen sogar die 200mm in einigen lokalen Gebieten, was das Risiko von Flussüberschwemmungen, Überschwemmungen und Erdrutschen erhöht. Andere Staaten wie Michoacán, Bundesstaat Mexiko, Puebla, Jalisco und Yucatan Halbinsel In den Regionen im Norden und in der Mitte des Landes kann es aufgrund der Wolkenbildungen dieser Systeme auch zu Regenfällen kommen.

En GuatemalaObwohl der potenzielle tropische Wirbelsturm 5E keine direkten Auswirkungen haben wird, manifestiert sich sein Einfluss in der Zunahme der Luftfeuchtigkeit und Bewölkung, was zu Morgens Nieselregen und Gewitter am Nachmittag und Abend, insbesondere in den Regionen Süd-, Mittel- und OsttälerDie guatemaltekischen Behörden haben konkrete Empfehlungen hinsichtlich der Möglichkeit von Laharen, Sturzfluten und Sturmfluten herausgegeben.

Der Atlantik ist ruhig: Keine tropischen Wirbelstürme Mitte Juni

Anders als im Pazifik ist die Atlantik bleibt bis zum 15. Juni ohne benannte Zyklonsysteme. Obwohl saisonale Prognosen eine aktivere Saison als normal erwarten, Abwesenheit von Stürmen an diesen Tagen Das ist nicht ungewöhnlich. Faktoren wie Meeresoberflächentemperaturen unterdurchschnittlich in der Hauptformationsregion (MDR), die Vorhandensein von Saharastaub und eine noch immer trockene und feindliche Umgebung im tropischen Atlantik haben die Zyklonentwicklung bisher begrenzt.

Inzwischen richtet sich die Aufmerksamkeit der Meteorologen auf die Golf von Mexiko und die Karibik, wo die Gewässer wärmer sind und sich jedes eindringende System rasch intensivieren könnte. Darüber hinaus bleibt das ENSO-Phänomen neutral, es treten weder El Niño noch La Niña auf, was für die Beurteilung der Windscherung wichtig ist, einem der wichtigsten Faktoren für die Zyklonbildung in der Region.

Neben der möglichen Entwicklung von Erick wurden im östlichen Pazifik bereits mehrere benannte Systeme gebildet, darunter Alvin, Barbara, Cosme und die bevorstehende DelilahDer Fortschritt von Dalila Vor den Küsten von Oaxaca und Guerrero führt er auch im Westen, in der Mitte und im Süden des Landes zu erheblichen Niederschlägen, und aufgrund der Wolkenformationen wird weiterhin empfohlen, das Überqueren überfluteter Gebiete zu meiden und die offiziellen Warnungen aufmerksam zu verfolgen.

Bis zum Ende der Woche werden einige Reste der Feuchtigkeit, die mit diesen Systemen in Zusammenhang steht, voraussichtlich bis zum Südtexas, wodurch die Erwartung heftiger Regenfälle und die Notwendigkeit einer Notfallvorsorge im Süden der Vereinigten Staaten steigen.

Der Monat Juni 2025 markiert den Beginn der Saison, in der die Der östliche Pazifik ist viel aktiver als der Atlantik., doch Überwachung und Vorbereitung haben für die Behörden und die Bewohner potenziell betroffener Küstengebiete weiterhin Priorität.

Cyclone Catarina, 26. März 2004
Verwandte Artikel:
Alles, was Sie über Zyklone wissen müssen: Entstehung, Arten und Folgen

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.