Seit 1915 wissen wir von einem Roten Zwerg, einem der unzähligen Sterne, die die Milchstraße bevölkern und der unserer Sonne am nächsten ist. Viele Menschen fragen sich, was das ist der erde am nächsten stern.
In diesem Artikel erzählen wir Ihnen, welcher Stern der Erde am nächsten ist, welche Eigenschaften er hat und welche Bedeutung er hat.
Der der Erde am nächsten liegende Stern
In der riesigen Fläche der bekannten Galaxien sticht die Milchstraße als bedeutender Himmelskörper hervor. Seine Größe ist bemerkenswert und stellt im Vergleich viele andere in den Schatten. Mit Mit schätzungsweise mindestens 100 Milliarden Sternen verfügt diese Galaxie über eine beeindruckende Population. Unter diesen unzähligen leuchtenden Wesen nimmt die Sonne einen zentralen Platz ein und ist der Brennpunkt unseres eigenen Planetensystems. Seine Nähe und Vertrautheit haben die Neugier auf den Stern geweckt, der unserem Sonnenbegleiter am nächsten ist. Glücklicherweise haben Wissenschaftler schon lange eine Antwort auf diese faszinierende Frage gegeben.
Der unserer Sonne am nächsten liegende Stern ist Proxima Centauri, auch bekannt als Alpha Centauri C. Sein lateinischer Name bedeutet „am nächsten zu Centauri“, was seine Position innerhalb der Centauri-Konstellation genau widerspiegelt. Obwohl es nur vier Lichtjahre von der Erde entfernt ist, Proxima Centauri kann ohne die Hilfe eines Teleskops nicht gesehen werden. Dies liegt an seiner Klassifizierung als Roter Zwerg, was bedeutet, dass er eine relativ geringe durchschnittliche Leuchtkraft aufweist und im Vergleich zu anderen Sternen kleiner ist. Um es ins rechte Licht zu rücken: Proxima Centauri ist etwa siebenmal kleiner als unsere Sonne.
Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) hat Proxima Centauri als „flammenden Stern“ eingestuft, was bedeutet, dass es sich um einen strahlenden Stern handelt, der aufgrund seiner internen Konvektionsprozesse unregelmäßigen und auffälligen Helligkeitsschwankungen unterliegt. Dieser Umstand führt gelegentlich zu einem Anstieg der Leuchtkraft des Sterns, der unserer Sonne am nächsten ist.
Eigenschaften des der Erde am nächsten gelegenen Sterns
Laut der Weltraum-Website Space.com besitzt Proxima Centauri die Merkmale und Abmessungen, die üblicherweise mit Roten Zwergen in Verbindung gebracht werden, den am häufigsten vorkommenden Sterntypen in unserer Galaxie. Konkret hat dieses himmlische Gebilde eine Masse, die äquivalent ist etwa 12,5 % der Sonnenmasse und einen Durchmesser, der etwa 14 % des Sonnendurchmessers beträgt.
Wie andere Rote Zwerge zeichnet sich Proxima Centauri durch eine Besonderheit aus: seine Fähigkeit, Energie zu sparen, was zu einer längeren Lebensdauer führt. Astronomen, die Proxima Centauri untersuchen, haben festgestellt, dass dieser Stern noch unglaubliche vier Milliarden Jahre in seinem mittleren Alter bleiben wird. Obwohl Proxima Centauri kosmisch gesehen relativ nahe beieinander liegt, erscheint es selbst dem leistungsstarken Hubble-Teleskop winzig unterstreicht die immense Größe des Universums um uns herum.
Das unserer Sonne am nächsten gelegene Sternensystem ist Alpha Centauri, etwa 4,36 Lichtjahre entfernt. (oder 41,2 Milliarden Kilometer) entfernt.
Bestehend aus einem Trio von Stars
Die drei Sterne des Alpha Centauri-Systems Sie sind offiziell als Alpha Centauri A (Rigil Kentaurus), Alfa Centauri B (Toliman) und Alpha Centauri C (Proxima Centauri) bekannt., wie von der IAU festgelegt.
Das System besteht aus drei Sternen, die durch Gravitationskräfte verbunden sind. Alpha Centauri A und Alpha Centauri B bilden zusammen mit einem dritten Stern namens Alpha Centauri C (auch bekannt als Proxima Centauri) ein ternäres System, in dem die Sterne einen gemeinsamen Massenschwerpunkt umkreisen.
Auf einen Blick nur das AB-System erscheint als einsamer strahlender Punkt in der Himmelsfläche. Historisch gesehen galt dieser Punkt bis zum 1689. Jahrhundert als einzelner Stern, der hellste im Sternbild Zentauren. Die Vorstellung eines in diesem leuchtenden Punkt verborgenen Doppelsterns wurde erstmals XNUMX von Jean Richaud, einem französischen Jesuiten, postuliert, der seine Existenz zufällig bei der Beobachtung eines Kometen entdeckte.
Alpha Centauri A, ein gelber Stern vom G-Typ, und Alpha Centauri B, ein orangefarbener Stern vom K-Typ, sind ein Doppelsystem, das sich relativ zueinander mit einer Periode von etwa 80 Jahren (genauer gesagt 79,91 Jahren) dreht. Während ihrer Umlaufbahn kommen sich diese beiden Sterne in einem Mindestabstand von 11,2 AE (entspricht 1670 Millionen Kilometern oder etwa der durchschnittlichen Entfernung zwischen Sonne und Saturn) am nächsten, während ihr maximaler Abstand 35,6 AE (ungefähr 5,3 Milliarden Kilometer) beträgt. , ähnlich dem Abstand zwischen Sonne und Pluto. Aufgrund ihrer vergleichbaren Massen kreisen sie um einen zentralen Punkt im Raum, den sogenannten Massenschwerpunkt, der von beiden Sternen gleich weit entfernt ist.
Proxima Centauri, der dritte Stern im System, ist aufgrund seiner Umlaufbahn um die beiden anderen Sterne auch als Alpha Centauri C bekannt. Es gibt jedoch anhaltende Debatten über seine Verbindung zum System, da seine große, exzentrische Umlaufbahn Fragen aufwirft. Trotzdem weisen die drei Sterne die gleiche Parallaxe und Eigenbewegung auf. Im Jahr 2016 lieferte genauere Messungen der Geschwindigkeit von Proxima Centauri, was die gravitative Verbindung zwischen den drei Sternen weiter unterstützt.
Umlaufzyklus
Wenn Proxima Centauri wirklich mit den beiden anderen Sternen verbunden wäre, würde sein Umlaufzyklus mehrere hunderttausend Jahre dauern und er würde derzeit die Position einnehmen, die unserem Sonnensystem am nächsten liegt. Die durchschnittliche Entfernung zwischen Proxima Centauri und Alpha Centauri AB beträgt etwa 0,06 Parsec, 0,2 Lichtjahre oder 13.000 Astronomische Einheiten (AE). Das entspricht der 400-fachen Größe der Neptunbahn. Proxima Centauri, ein winziger roter Stern, kann nur mit leistungsstarken Teleskopen beobachtet werden.
Innerhalb dieses Sternensystems gibt es mindestens zwei Planeten, deren Größe der Erde ähnelt: Alpha Centauri Bb, mit einer Masse von etwa 113 % der Masse der Erde, umkreist Alpha Centauri B für einen Zeitraum von 3.236 Tagen. Darüber hinaus gibt es Alpha Centauri Cb, besser bekannt als Proxima Centauri b, das Proxima Centauri umkreist.
Ich hoffe, dass Sie mit diesen Informationen mehr über die Eigenschaften des erdnächsten Sterns erfahren können.