Die Arktis schmilzt: Welche Folgen könnte das für die Ozeane haben?

  • Das Schmelzen des arktischen Eises wird hauptsächlich durch die globale Erwärmung und Treibhausgasemissionen verursacht.
  • Zu den Folgen zählen der Anstieg des Meeresspiegels und extreme Veränderungen der globalen Klimabedingungen.
  • Küstengemeinden sind aufgrund des durch das Abschmelzen der Gletscher verursachten Anstiegs des Meeresspiegels einem erhöhten Überschwemmungsrisiko ausgesetzt.
  • Der Verlust des Meereises beeinträchtigt die Tierwelt und setzt Methan frei, was die globale Erwärmung beschleunigt.

Folgen des Abschmelzens der Arktis

Das Phänomen der schmelzenden Gletscher, das im Laufe des 20. Jahrhunderts immer offensichtlicher wurde, führt dazu, dass dem Planeten das Eis ausgeht. Der Hauptfaktor, der zu diesem Problem beiträgt, ist menschliches Handeln, insbesondere die Freisetzung von Kohlendioxid und anderen Gasen, die die globale Erwärmung vorantreiben. Die Entwicklung dieser wichtigen rekristallisierten Schneemassen ist sowohl für den Meeresspiegel als auch für die globale Stabilität von entscheidender Bedeutung. Seit mehr als fünfzig Jahren schrumpfen die Gletscher der Erde als Reaktion auf den unaufhörlichen Klimawandel.

Entwicklung eines Gletschers

arktische Schmelze

Wenn sich in kalten Regionen Schnee ansammelt, bilden sich große Massen beweglichen Eises, das sich anschließend verdichtet und neu kristallisiert. Ein Beispiel für diesen Prozess sind Gebirgs- und Polargletscher, die nicht mit den riesigen Eisschilden der Arktis verwechselt werden sollten. Gletscher können anhand ihrer Morphologie klassifiziert werden (z. B. ein Eisfeld, Kargletscher oder Talgletscher), sowie durch das Klima (polar, tropisch oder gemäßigt) oder durch die thermischen Bedingungen (kalte, heiße oder polythermale Basis).

Die Entwicklung eines Gletschers ist ein Prozess, der Tausende von Jahren dauert und dessen Ausmaße von der Menge an Eis abhängen, die er im Laufe der Zeit zurückhält. Die Bewegung dieser Eismassen ähnelt stark der von Flüssen, da Gletscher in Zeiten der Eisschmelze zum Flusssystem beitragen. Ihre Geschwindigkeit wird durch die Reibung, der sie ausgesetzt sind, und die Neigung des Geländes, auf dem sie fahren, bestimmt. Gletscher bedecken etwa 10 % der Erdoberfläche und bilden zusammen mit Eisschilden Sie machen fast 70 % der Süßwasserressourcen des Planeten aus.

Die Faktoren, die zum Abschmelzen der Gletscher beitragen

die Arktis schmilzt

Der Anstieg der Erdtemperatur hat zweifellos zum historischen Abschmelzen der Gletscher beigetragen. Derzeit droht der rasch fortschreitende Klimawandel, diese Eisformationen in beispielloser Zeitspanne zu zerstören. Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Analyse der Faktoren, die zum Abschmelzen der Gletscher beitragen:

  • Die Konzentration von Kohlendioxid und anderen Treibhausgasen (THG) in der Atmosphäre, die durch menschliche Aktivitäten wie Industrieprozesse, Transport, Abholzung und die Verbrennung fossiler Brennstoffe entstehen, tragen zur globalen Erwärmung und zum Schmelzen der Gletscher bei. Versauerung des Arktischen Ozeans ist ein weiterer Effekt, der sich aus diesem Prozess ergibt.
  • Die Erwärmung der Ozeane ist ein kritisches Phänomen, da die Ozeane 90 % der überschüssigen Wärme der Erde absorbieren, was das Abschmelzen der Meeresgletscher, insbesondere in den Polarregionen und entlang der Küsten Alaskas (USA), erheblich beeinflusst.
  • Der Klimawandel wird durch die globale Erwärmung vorangetrieben und führt zum Abschmelzen der polaren Eiskappen. Ungefähr 13 % des arktischen Meereises verschwinden alle zehn Jahre, und in den letzten 30 Jahren Das älteste und dickste Eis in der Arktisregion ist um bemerkenswerte 95 % zurückgegangen.

Steigen die Emissionen ungebremst weiter an, könnte die Arktis im Sommer 2040 eisfrei sein. Allerdings reichen die Folgen der Veränderungen in der Arktis über ihre geografischen Grenzen hinaus. Der Rückgang des Meereises hat erhebliche und weitreichende globale Auswirkungen.

Folgen der arktischen Schmelze

Gletscher schmelzen

Wetterbedingungen

Die Arktis und die Antarktis fungieren als Kühlschränke für den Planeten. Ihre ausgedehnte weiße Schnee- und Eisdecke ermöglicht es ihnen, Wärme zurück in den Weltraum zu reflektieren und so ein Gleichgewicht mit anderen wärmeabsorbierenden Regionen der Welt aufrechtzuerhalten. Eine Verringerung des Eises führt zu einer geringeren Wärmereflexion, was zu einer weltweiten Zunahme der Intensität von Hitzewellen führt. Darüber hinaus trägt dieses Phänomen zu strengeren Wintern bei: Der polare Jetstream, ein Hochdruckwind, der die arktische Zone umgibt, Es wird durch wärmere Luft destabilisiert, wodurch es nach Süden wandert und eisige Temperaturen mit sich bringt. Wissenschaftler warnen vor ungewöhnlicher Hitze in der Arktis als eine der Auswirkungen des Klimawandels.

Gemeinden entlang der Küste

Von 1900, Der globale mittlere Meeresspiegel ist um 17 bis 20 cm gestiegen und verschlechtert sich weiter. Küstenstädte und kleine Inselstaaten sind einem erhöhten Risiko durch den Anstieg des Meeresspiegels ausgesetzt, der Küstenüberschwemmungen und Sturmfluten verstärkt und extreme Wetterereignisse noch gefährlicher macht. Schockierende Bilder zeigen, welche Auswirkungen die globale Erwärmung auf die Arktis hat..

Lebensmittel

Pflanzen, die die globalen Nahrungsmittelsysteme unterstützen, erleiden bereits erhebliche Schäden durch Polarwirbel. vermehrte Hitzewellen und unregelmäßige Wetterverhältnisse aufgrund von Eisverlust. Diese Instabilität wird dazu führen, dass die Preise für alle steigen und sich die Krisen für die am stärksten gefährdeten Bevölkerungsgruppen auf der ganzen Welt verschärfen.
Sie helfen auch, das Ausmaß dieser Veränderungen zu verstehen.

Transport

Mit dem Schmelzen des Eises entstehen in der Arktis neue Schifffahrtsrouten. Während diese Routen eine attraktive Möglichkeit für den schnellen Transport darstellen, bergen sie erhebliche Gefahren. Es ist mit einer Zunahme von Schiffbrüchen zu rechnen bzw Ölverschmutzungen ähnlich der Exxon-Valdez-Katastrophe in Regionen, die für Rettungs- oder Aufräumteams schwer zugänglich sind. Weitere Informationen Kelvinwellen beim Schmelzen der Antarktis.

Tierwelt

Da die Meereisausdehnung abnimmt, ist für das Überleben von Arten, die auf diesen Lebensraum angewiesen sind, eine Anpassung erforderlich oder sie führt zum Aussterben. Eisverlust und schmelzender Permafrost stellen große Herausforderungen dar Eisbären, Walrosse, Polarfüchse, Schneeeulen, Rentiere und viele andere Arten, darunter auch Menschen. Die aktuelle Lage kann verfolgt werden unter Die Versammlung von 200 Eisbären in Alarmbereitschaft wegen des Klimawandels.

Dauerhaft gefrorener Boden

Große Mengen Methan, ein Treibhausgas, das eine große Rolle beim Klimawandel spielt, sind im arktischen Eis und im Permafrost gespeichert, also im dauerhaft gefrorenen Boden. Die Entdeckung eines Lochs im Eisschild der Antarktis zeigt, wie das Abschmelzen dieser Gebiete zur Freisetzung von Methan führt, das den Erwärmungsprozess beschleunigt und eine der Folgen des Abschmelzens des arktischen Eises darstellt.

Arktisches Eis
Verwandte Artikel:
Was sind die Folgen des Eisschmelzens in der Arktis?

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.