Die Cabañuelas, diese uralte Methode der Wettervorhersage Das in Spanien immer noch sehr lebendige Phänomen hat im Juni 2025 erneut die Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Während viele an Urlaub und stabile Hitze denken, sind die Warnungen sowohl von traditionellen Experten als auch von offiziellen Stellen Sie deuten auf einen atypischen Sommer hin, insbesondere im Juli, wo das Wetter voraussichtlich viel wechselhafter als gewöhnlich sein wird.
In den letzten Tagen häuften sich die Prognosen, dass Sie verdeutlichen die wachsende Instabilität in der AtmosphäreVerschiedene Quellen betonen, dass es sich bei den aktuellen Anzeichen nicht um die üblichen Anzeichen eines stabilen, trockenen Sommers handele, sondern dass sich in ungewöhnlichen Gebieten und zu ungewöhnlichen Zeiten Regenschauer, Temperaturstürze und Stürme zusammenbrauen.
Die Cabañuelas-Methode: Tradition und Moderne
In Spanien werden Cabañuelas seit Jahrhunderten verwendet um das Wetter der kommenden Monate vorherzusagen. Einige seiner jüngsten Befürworter, wie der junge Jorge Rey aus Burgos, haben dieses Tool wieder populär gemacht, indem sie die traditionelle Beobachtung mit digitaler VerbreitungRey erlangte Berühmtheit, nachdem er den Sturm Filomena richtig vorhergesagt hatte, und seitdem haben seine Klimaanalysen beträchtliches Interesse geweckt.
Laut dem König selbst und anderen Experten für Cabañuelas, Die Atmosphäre zeigt bereits Anzeichen erheblicher Veränderungen.. Nach einem Frühling, der von der staatlichen Wetteragentur (AEMET) als warm und sehr feucht beschrieben wurde, mit Niederschlägen, die in Regionen der zentralen und nördlichen Halbinsel weit über dem Normalwert lagen, Der Juni erweist sich als besonders wechselhaftWir erleben frühe Hitzewellen, heiße Nächte und gleichzeitig die Entwicklung von Stürmen, die im weiteren Monatsverlauf an Stärke gewinnen könnten.
Juli unter der Lupe: Sommerklassiker oder Überraschungen?
Die meisten Prognosen deuten auf einen instabilen Juli hinDie Cabañuelas sagen nicht nur ungewöhnliche Regenfälle und Stürme in großen Teilen des Landes voraus, sondern Sie leugnen das Auftreten anhaltender Hitzewellen in Gebieten wie der nördlichen Halbinsel. Jorge Rey betont, dass „die Atmosphäre sich bereits vorbereitet“, und was kommt Es sieht nicht nach dem typischen Muster eines konstant trockenen Sommers ausEr warnt, dass dieser Juli organisierte Sturmsysteme, plötzliche Temperaturstürze und einen Wechsel heißer Tage mit graueren und sogar regnerischen Tagen mit sich bringen könnte.
Im Einklang mit diesen Prognosen AEMET unterstützt die Ankunft der InstabilitätDies deutet auf die Möglichkeit besonders heftiger Stürme im Inneren der östlichen Iberischen Halbinsel (Kastilien-La Mancha, Aragon, Navarra, Valencianische Gemeinschaft) und in den Bergregionen hin. In den nächsten Tagen und während des Übergangs von Juni zu Juli In der Höhe sind Kaltluftlöcher zu erwarten Dies führt zusammen mit der angestauten Hitze zu heftigen Regenfällen, Hagel und gelegentlich heftigen Windböen.
Der Kontext der hohen Temperaturen in einigen Gebieten, mit erwarteten Werten über 36-38 ºC im Süden und auf den Balearen, steht im Gegensatz zu den Möglichkeit starker Rückgänge Im Nordwesten und in der Mitte des Landes sorgen Fronten für kühlere und feuchtere Tage. Variabilität ist der vorherrschende Trend und sorgt selbst bei üblichen Urlaubsplänen für Unsicherheit.
Lokale Nachrichten und Sprichwörter: Cabañuelas in der Praxis
In Provinzen wie Salamanca, die lokale Experten in Cabañuelas Sie betonen die Rolle der Südwinde und die typischen Sprichwörter: "Im Juni hält ein dunkler Nebel nur drei Tage." Nach diesen Vorhersagen für die Woche wird das Wetter wechseln zwischen große Hitze und Situationen, in denen Gewitter auftreten können, insbesondere ab Mitte der Woche. Die Höchstwerte bleiben hoch und die Tiefstwerte sinken nicht zu stark, was in weiten Teilen des Plateaus milde Nächte gewährleistet.
Im Gegensatz zu der Einheitlichkeit, die einige klassische Methoden wie der Zaragoza Almanach voraussagen, konzentrieren sich die Cabañuelas auf die Bedeutung lokaler Details und der täglichen Entwicklung des HimmelsIn Städten wie Peñaranda, Ciudad Rodrigo und Vitigudino werden Hitze und Gewitter erwartet, was Anpassungen der Prognosen und Wachsamkeit gegenüber möglichen plötzlichen Veränderungen erforderlich macht.
Bemerkenswert ist auch, dass die Die Wasserreserven in der Region bleiben auf einem guten Niveau, eine Folge des nassen Frühjahrs, ein relevanter Umstand angesichts möglicher Hitzewellen und für die Wasserversorgung im Sommer.
Atmosphärenvorhersagen und Variabilität im Sommer
Die Parallelität zwischen den Cabañuelas-Indikatoren und den AEMET-Prognosen wird im Hinblick auf Instabilität und Extremereignisse immer deutlicher. Beide Quellen stimmen darin überein, vor dem Nebeneinander von Episoden sehr intensiver Hitze mit dem Aufkommen starker Stürme, insbesondere im Landesinneren im Süden und Osten der Halbinsel. Dieses Muster wird voraussichtlich bis Anfang Juli anhalten und sich im weiteren Verlauf des Monats sogar nach Norden verlagern.
Prognosen gehen davon aus, dass es im Norden keine längeren Hitzewellen geben wird und dass Temperaturabfälle werden sogar spürbar in Gebieten von Kastilien und León und am oberen Ebro. Die Agentur fügt außerdem die Möglichkeit von Nebel, Dunst und Dunst im Südosten der Halbinsel und auf den Balearen hinzu und empfiehlt, auf Warnungen vor starken Stürmen mit Hagel und Wind zu achten.