Die Durchschnittstemperatur des Planeten Erde könnte übersteigen 1,5 Grad Celsius Temperatur viel früher als erwartet: bis 2026, laut einer Studie von Wissenschaftlern des ARC Centre of Excellence for Climate System Science an der Universität Melbourne (Australien), die in der Zeitschrift veröffentlicht wurde Geophysical Research Letters.
Wenn das passiert, dann deshalb, weil die Pazifische Dekadenoszillation (IPO), ein natürlicher Klimaregler, in eine positive oder warme Phase eintreten und die globale Erwärmung beschleunigen.
Was ist der Börsengang?
Es ist ein klimatisches Phänomen der Wechselwirkung zwischen Atmosphäre und Ozean, das zwischen den Parallelen 50º Nord und 50º Süd des Pazifiks auftritt. Es gibt zwei Phasen: die positive Phase, in der hohe Temperaturen registriert werden, und die negative Phase. Die erste dauert normalerweise zwischen 1 und 5 Jahren, während die zweite bis zu 40 Jahre oder länger dauern kann. Während der Phase, in der sich der Börsengang in seiner positiven Phase befindet, könnte sich die globale Erwärmung beschleunigen und verheerende Auswirkungen auf das Klima und die Ökosysteme haben. Darüber hinaus ist es in diesem Zusammenhang wichtig zu verstehen der Ursprung der globalen Erwärmung y die Unterschiede zwischen Klimawandel und globaler Erwärmung.
Hängt es mit der globalen Erwärmung zusammen?
In den letzten Jahren, von 2014 bis 2016, gab es Temperaturaufzeichnungen, die darauf hindeuten, dass Die derzeitige Warmphase könnte mit der Aufstellung dieser Rekorde zusammenhängen. Dennoch sagte Ben Henley, einer der Autoren der Studie, dass Auch wenn es sich um eine negative Phase handelt, zeigen ihre Untersuchungen, dass die 1,5-Grad-Grenze wahrscheinlich im Jahr 2026 durchbrochen wird. Diese Sorge deckt sich mit der Auswirkungen der globalen Erwärmung die auf globaler Ebene zu beobachten sind und die Notwendigkeit unterstreichen, dieses Problem dringend anzugehen.
Um dies zu vermeiden, Die Regierungen müssen Maßnahmen umsetzen, die nicht nur die Emissionen reduzieren, sondern auch Kohlenstoff aus der Atmosphäre entfernen, bemerkte Henley. Diese Erklärung unterstreicht die Notwendigkeit eines wesentlich aggressiveren Ansatzes im Kampf gegen den Klimawandel sowie die Bedeutung der internationalen Zusammenarbeit bei diesem Vorhaben. Die Staats- und Regierungschefs der Welt müssen erkennen, dass Untätigkeit heute später verheerende Folgen haben wird, ähnlich wie in Saubere Luft und ihre Auswirkungen auf die globale Erwärmung.
Wenn es nicht erreicht wirdDas Abschmelzen der Pole wird zu einem Anstieg des Wasserspiegels führen, die Wüsten werden trockener und im Südwesten der USA und in Mexiko könnte es zu schweren Dürren kommen. Die Lage wird noch kritischer, wenn wir bedenken, dass extreme Wetterereignisse wie Stürme, Dürren und Überschwemmungen in ihrer Häufigkeit und Intensität weiter zunehmen werden, Millionen von Menschen betreffen und ganze Ökosysteme zerstören werden. Es sollte auch beachtet werden, dass Waldböden Ihnen kommt in diesem Zusammenhang eine besondere Bedeutung zu, da sie zur Klimaregulierung beitragen.
Nachfolgend sind einige der bedeutendsten Klimaauswirkungen der globalen Erwärmung aufgeführt:
- Schmelzen der GletscherDer Eisverlust an den Polen und Gebirgsgletschern beeinträchtigt die Süßwasserreserven erheblich und trägt zum Anstieg des Meeresspiegels bei.
- extreme WetterereignisseMit der Zunahme der globalen Durchschnittstemperatur nehmen auch die Häufigkeit und Intensität von Ereignissen wie Hurrikanen, Überschwemmungen und Hitzewellen zu.
- Ökosystemveränderung: Fauna und Flora sind durch Veränderungen ihrer natürlichen Lebensräume gefährdet, was zu Massenaussterben führen kann.
- Auswirkungen auf die LandwirtschaftKlimaschwankungen wirken sich auf die Vegetationsperioden aus und bedrohen die globale Ernährungssicherheit.
Die Beschleunigung der globalen Erwärmung hat auch negative Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit, da aufgrund der Umweltverschmutzung und der veränderten Wettermuster eine Zunahme von Atemwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen beobachtet wird. Dieser Herausforderung müssen wir uns stellen, wie in Waldbrände und ihr Zusammenhang mit der globalen Erwärmung.
Die Auswirkungen auf die Arktis
Die Arktis ist eine der Regionen, die am stärksten unter den Auswirkungen der globalen Erwärmung leidet. Schätzungen zufolge könnte die Temperaturanomalie dreimal höher als der Weltdurchschnitt. Dieses Phänomen betrifft nicht nur die lokale Tierwelt, wie Rentiere und Seevögel, sondern beeinflusst auch das globale Klima, da beim Schmelzen des Permafrosts Methan freigesetzt wird, ein starkes Treibhausgas. Dieses Phänomen ist ein klares Beispiel dafür, wie Der Meeresspiegel steigt schneller als bisher angenommen, mit möglicherweise katastrophalen Folgen.
Darüber hinaus verändert der Verlust des Meereises Lebensräume, führt zur Verlagerung von Arten und beeinträchtigt Nahrungsketten. Diese Veränderung der Ökosystemdynamik beeinträchtigt auch die Ernährung der indigenen Gemeinschaften, die von Jagd und Fischerei abhängig sind, und unterstreicht so ihre Verletzlichkeit.
Die Rolle von El Niño
Eine zentrale Frage ist, welchen Einfluss Naturphänomene wie El Niño auf die globale Erwärmung haben. El Niño ist ein natürliches Wetterphänomen, das mit einer ungewöhnlichen Erwärmung der Oberflächengewässer des östlichen Pazifiks einhergeht., die das Klima nicht nur in Südamerika, sondern weltweit beeinflussen können. Sein Auftreten könnte ein wichtiger Faktor für den vorübergehenden Temperaturanstieg sein. In diesem Sinne sind Ereignisse im Zusammenhang mit El Niño direkt verknüpft mit natürliche atmosphärische Partikel die die globale Erwärmung beeinflussen.
So wurden beispielsweise im Jahr 2016, einem El-Niño-Jahr, außergewöhnlich hohe globale Temperaturen verzeichnet. Mit fortschreitendem Klimawandel wird erwartet, dass Intensität und Häufigkeit dieser El Niño-Ereignisse zunehmen werden, was möglicherweise zu einer weiteren Zunahme der globalen Erwärmung führen wird, eine Tatsache, die Anlass zur Sorge gibt, ähnlich wie in die Zunahme von Überschwemmungen in der Zukunft.
Notwendige Maßnahmen
Um diese Risiken zu mindern, ist die Umsetzung wirksamer politischer Maßnahmen auf globaler Ebene von entscheidender Bedeutung. Dazu gehören:
- Emissionsreduktion: Die Nationen müssen sich dazu verpflichten, ihre Treibhausgasemissionen drastisch zu reduzieren.
- Investitionen in erneuerbare Energien: Um die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern, ist ein Übergang zu nachhaltigen Energiequellen erforderlich, wie in wirksame Maßnahmen zur Eindämmung der globalen Erwärmung.
- Bildung und Bewusstsein: Die Bevölkerung muss über die Auswirkungen des Klimawandels und ihre Möglichkeiten zur Eindämmung informiert werden.
Darüber hinaus ist eine internationale Zusammenarbeit von entscheidender Bedeutung, um Technologien und Ressourcen gemeinsam zu nutzen, die den Entwicklungsländern dabei helfen, sich an die Auswirkungen des Klimawandels anzupassen und den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft zu vollziehen. Um dies zu erreichen, ist es wichtig zu überlegen, wie Globale Erwärmung könnte Blitze verändern.
Die globale Erwärmung hat bereits spürbare Auswirkungen auf den Planeten, doch durch entschlossenes und schnelles Handeln ist es noch möglich, den Kurs zu ändern. Die Ergebnisse der jüngsten Forschung unterstreichen die Dringlichkeit schnellen Handelns, um irreversible Folgen für die Erde zu vermeiden.