Die Treibhausgasemissionen, die die globale Erwärmung verursachen, müssen so schnell wie möglich reduziert werden. Die Ziele des Pariser Abkommens müssen erreicht werden, wenn die Temperaturen nicht weiter steigen sollen.
Laut der neuen Panoramaanalyse zu EU-Maßnahmen gegen Energie und Klimawandel, veröffentlicht von der Europäische Rechnungshof, Wirksame Maßnahmen im Energiebereich sind im Kampf gegen den Klimawandel von wesentlicher Bedeutung. Welche Maßnahmen sollte die Europäische Union ergreifen, um sich an den Klimawandel anzupassen?
Panoramaanalyse
Der Stromverbrauch entspricht 79% der Treibhausgasemissionen in der Europäischen Union. Daher ist es notwendig, den Schwerpunkt auf die Reduzierung der Emissionen durch Änderung der Energienutzung und -quellen zu legen. Um mehr über entsprechende Initiativen zu erfahren, können Sie sich ansehen, wie sie präsentiert werden. 63 Projekte zur Emissionsreduzierung.
Laut den Prüfern dieser Analyse müssen die Treibhausgasemissionen so schnell wie möglich reduziert werden, um die Auswirkungen des Klimawandels anzupassen und gleichzeitig zu mildern und die Auswirkungen auf die europäische Bevölkerung so gering wie möglich zu halten.
Das Klima in Europa wird sich am Ende des Jahrhunderts stark von dem heutigen unterscheiden, auch wenn der durchschnittliche Temperaturanstieg dies nicht tut höher als 2 ° C sein die Bestimmungen des Pariser Abkommens.
Energie und Klimawandel
Die Prüfer der Analyse bestätigen, dass Energieverbrauch und -produktion eng mit dem Klimawandel verknüpft sind, da bei der Energieerzeugung, die nicht aus erneuerbaren Quellen wie Sonne, Wind usw. stammt, Treibhausgase freigesetzt werden, die zur globalen Erwärmung beitragen. Wenn Sie mehr über die Auswirkungen von Methan erfahren möchten, schauen Sie sich an, wie die Methanemissionen können unsere Ziele beeinträchtigen.
Die Energieerzeugung aus fossilen Brennstoffen und der Energieverbrauch von Verkehr, Industrie, Haushalten und Landwirtschaft machen zusammen aus 79% der Treibhausgasemissionen der EU. Dieser hohe Prozentsatz unterstreicht die Notwendigkeit, wirksame Maßnahmen zu ergreifen Reduzierung der Treibhausgasemissionen in der Europäischen Union.
Da Gasemissionen ein ernstes Problem für das Klima des Planeten darstellen, muss die EU sie reduzieren. Aktuelle Prognosen zeigen, dass mehr getan werden muss, um die Ziele für 2030 und 2050 für die Reduzierung der Treibhausgasemissionen zu erreichen.
All dies wird eine Herausforderung für die Mitgliedsländer sein, da sie sich nicht nur an den Klimawandel anpassen müssen, sondern auch versuchen müssen, das derzeitige Energiemodell zu minimieren und zu transformieren. Es ist nicht einfach, die Art und Weise zu ändern, wie die Energie eines Landes erzeugt wird. Aus diesem Grund wird es eine Herausforderung sein, die Produktionsmuster zu ändern und sie zu einer Energiewende zu führen, bei der erneuerbare Energien und Energieeffizienz vorherrschen.
Änderungen im Energiemodell
Die unmittelbarste Art der Anpassung an den Klimawandel ist die Änderung des EU-Energiemodells.
Die Prüfer sind der Ansicht, dass im Bereich Energie ein wichtiger Aspekt der Maßnahmen der EU die Schaffung eines Energiebinnenmarktes ist, um den freien Verkehr von Gas und Strom und dessen Vermarktung ohne Grenzen im gesamten Gebiet der EU zu ermöglichen. Der Zweck des Energiebinnenmarktes ist Erreichung der energiepolitischen Ziele der EU, erschwingliche Energie bereitzustellenmit wettbewerbsfähigen Preisen, umweltverträglich und sicher, auf profitable Weise.
Die Verwirklichung der für die Jahre 2030 und 2050 gesetzten Ziele ist recht komplex und erfordert erhebliche Anstrengungen aller Mitgliedstaaten. Es handelt sich jedoch um eine Verpflichtung, die wir uneingeschränkt eingehen müssen, da zusätzliche Anstrengungen unternommen werden müssen, um Maßnahmen zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen umzusetzen.
Zwischen 2071 und 2100 wird sich das Klima in Europa stark von dem von 1961-1990 unterscheiden, mit einem Anstieg von 2 ° C gegenüber dem vorindustriellen Niveau. Die Annahme eines Anstiegs um 2 ° C ist ein Weltdurchschnitt: Selbst wenn dies erreicht wird, wird die Temperatur in bestimmten Regionen dieses Niveau bei weitem überschreiten.
Wir müssen die Treibhausgasemissionen um jeden Preis reduzieren, um zu verhindern, dass solche Klimaszenarien nicht existieren.