Die NASA startet eine globale Herausforderung, um das Abfallproblem auf dem Mond zu lösen

  • Die NASA bietet im Rahmen der LunaRecycle Challenge 3 Millionen US-Dollar für das Recycling von Abfällen auf dem Mond.
  • Der Wettbewerb umfasst zwei Kategorien: Prototype Build Track und Digital Twin Track.
  • Die entwickelten Lösungen können der Abfallwirtschaft auf der Erde zugute kommen.
  • Die Registrierung ist für Teams aus aller Welt bis zum 31. März 2025 geöffnet.

Recycling-Wettbewerb auf dem Mond

Die NASA hat einen Aufruf gestartet, der Folgendes anbietet: 3 Millionen Dollar an Preisen an die kreativsten Köpfe, die eines der faszinierendsten Probleme der Weltraumforschung lösen können: Abfall verwalten und recyceln die sich auf dem Mond ansammeln. Diese Herausforderung ist Teil des Artemis-Programms, dessen Ziel es ist eine nachhaltige menschliche Präsenz aufbauen auf der Mondoberfläche, was die Abfallbewirtschaftung zu einem entscheidenden Faktor für zukünftige Missionen macht.

Diese Herausforderung, genannt LunaRecycle-Herausforderung, möchte die Entwicklung von fördern innovative lösungen für das Recycling von Abfällen auf dem Mond und hat die Aufmerksamkeit von Wissenschaftlern, Universitäten und Unternehmen auf der ganzen Welt auf sich gezogen. Seit den Apollo-Missionen und mit der Absicht, das Gewicht der Lander zu verringern, haben die Astronauten insgesamt 1.000.000 US-Dollar zurückgelegt 96 Säcke voller menschlicher Ausscheidungen, einschließlich Exkremente. Diese zunächst harmlosen Abfälle stellen heute eine große Herausforderung für die Nachhaltigkeit künftiger Missionen, bei denen von Astronauten erwartet wird, dass sie über längere Zeiträume Mondbasen bewohnen.

Worum geht es bei der LunaRecycle Challenge?

Die NASA hat den Wettbewerb in zwei Hauptkategorien unterteilt, damit sich die Vorschläge sowohl physisch als auch virtuell mit Abfall befassen können. In der ersten Kategorie, genannt Prototypen-Baustrecke, müssen die Teams physische Prototypen bauen, die dies ermöglichen feste Abfälle recyceln auf dem Mond entstehen, wie Kleidung, Lebensmittelverpackungen und veraltete wissenschaftliche Geräte. Dazu gehört natürlich auch das berühmte Kotbeutel. Ziel ist es, Technologien zu entwickeln, die aus diesem Abfall nützliche Ressourcen für Astronauten generieren und so den Bedarf an Nachschublieferungen von der Erde minimieren.

Diesen Sonntag scheint der Pink Moon: der außergewöhnlichste Vollmond des Frühlings-0
Verwandte Artikel:
Der Rosa Mond erleuchtet diesen Sonntag den Himmel: Vollständiger Leitfaden zum astronomischen Ereignis im April

Prototyp für Mondrecycling

Die zweite Kategorie hingegen heißt Digitale Zwillingsschiene, und es ist ein eher virtueller Ansatz. In diesem Fall müssen die Teilnehmer erstellen digitale Repliken kompletter Recyclingsysteme, die auf der Mondoberfläche simuliert werden können. Diese „digitalen Zwillinge“ ermöglichen es, vorherzusagen, wie Technologien in zukünftigen Mondbasen funktionieren werden, ohne dass von Anfang an physische Prototypen vorhanden sein müssen, was den Entwicklungsprozess kostengünstiger macht und es Teams mit weniger Ressourcen ermöglicht, gleichberechtigt zu konkurrieren.

Dieser Wettbewerb richtet sich nicht nur an Spezialisten für Weltraumthemen; ist offen für allgemeine Öffentlichkeit, Universitäten und Unternehmen auf der ganzen Welt und bietet jeder Person oder jedem Team die Möglichkeit, Vorschläge einzureichen innovative Lösung für dieses universelle Problem. Tatsächlich ist einer der Verantwortlichen für die Herausforderung, Amy Kaminski, hervorgehoben: «Wir wollen sehen, welche brillanten Ideen aus aller Welt kommen. Diese Herausforderung zielt nicht nur darauf ab, die technologischen Bedürfnisse im Weltraum zu befriedigen, sondern auch einen zu katalysieren globale Innovation zum Thema Recycling.

Jenseits des Mondes: Vorteile für die Erde

Kim Krome, einer der Verantwortlichen für das Centennial Challenges-Programm der NASA, betonte, dass dies der Fall sei Lösungen, die im Rahmen der LunaRecycle Challenge entwickelt wurden Sie werden nicht nur für Mondmissionen nützlich sein. Das hätten sie auch tun können wichtige Anwendungen auf der Erde, da die Abfallbewirtschaftung sowohl im Weltraum als auch auf unserem Planeten ein vorrangiges Thema ist. „Was wir auf dem Mond lernen“, erklärte Krome, „kann auch dazu dienen, das zu verbessern.“ Abfallbehandlung hier auf der Erde".

wie die Erde vom Mond aus aussieht-6
Verwandte Artikel:
Wie sieht die Erde vom Mond aus aus? Eine einzigartige Perspektive

Mitarbeiter der Lunar Challenge

Einer der interessantesten Aspekte dieses Wettbewerbs ist seine Fähigkeit Synergien zwischen verschiedenen Sektoren schaffen. Die NASA hat mit akademischen Institutionen und Technologieunternehmen zusammengearbeitet Betreuung und Entwicklung von Vorschlägen die aus der ganzen Welt kommen. Zu den Partnern des Wettbewerbs zählen die Universität von Alabama y KI-Raumfabrik, die ihre Erfahrungen bei der Bewertung und Umsetzung der von den Teilnehmern vorgestellten Recyclingideen einbringen.

Die Artemis-Missionen am Horizont

Der Wettbewerb findet zu einem entscheidenden Zeitpunkt statt, da die NASA für die kommenden Jahrzehnte sehr ehrgeizige Pläne hat. Die Missionen des Artemis-Programms zielen nicht nur darauf ab, Menschen zum Mond zurückzubringen, sondern auch eine nachhaltige Präsenz aufbauen auf seiner Oberfläche. Die Mission Artemis II, geplant für 2025, wird über den Satelliten fliegen und für 2026 Ein historischer Meilenstein wird erwartet: die Astronauten der Mission Artemis III Sie werden zum ersten Mal seit 1972 wieder einen Fuß auf den Mond setzen. Dies ist eine einzigartige Gelegenheit für Menschen auf der ganzen Welt, einen konkreten Beitrag zur Weltraumforschung zu leisten.

Mondlandung
Verwandte Artikel:
Warum ist er nicht noch einmal zum Mond geflogen?

El LunaRecycle-Herausforderung Es ist Teil einer größeren Anstrengung, die mit der zusammenfällt 187 technologische Herausforderungen die die NASA identifiziert hat, um Langzeitmissionen sowohl zum Mond als auch irgendwann zum Mars zu ermöglichen. Die Weltraumbehörde verfolgt weiterhin ihr Ziel, die Zeiten hinter sich zu lassen, in denen alles zur Erde und von dort zurück transportiert werden musste, und wird sich auf die Autarkie des Lebens und Arbeitens im Weltraum konzentrieren.

Innovation in der Abfallentsorgung auf dem Mond

Abschließend können sich Interessierte noch bis zum 30.03.2019 für eine oder beide Kategorien des Wettbewerbs anmelden 31 März 2025. Die Gewinner erhalten einen anteiligen Anteil Millionärspreis verteilt auf beide Phasen der Herausforderung.

Es ist interessant zu sehen, wie sich die Probleme auf dem Mond positiv auf unseren Umgang mit den Ressourcen hier auf der Erde auswirken könnten. Mehr als hundert Säcke voller Abfall warten auf dem Satelliten darauf, entsorgt zu werden. LunaRecycle-Herausforderung könnte der Schlüssel zu einem sauberere Weltraumforschung und mit weniger Abhängigkeiten vom „Haus“.


Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.