Ein intensiver Einbruch polarer Luft verändert die Wetterlandschaft in weiten Teilen Südamerikas. Prognosen warnen vor einer deutlicher Temperaturrückgang, das Auftreten von Frost und die Möglichkeit von Schneefall in mehreren Gebieten, gerade in den Wochen, in denen auf der Südhalbkugel der Winter beginnt. Die niedrigen Temperaturen erfordern erhöhte Vorsicht und Beachtung der Empfehlungen offizieller Stellen, um die negativen Auswirkungen dieses ungewöhnlich kalten Wetters zu vermeiden.
In diesen Tagen, Mehrere Länder im südlichen Kegel stehen unter dem Einfluss dieser eisigen Luftmasse. aus Regionen in der Nähe der Pole. Dies stellt eine plötzliche Veränderung nach einer Zeit nahezu normaler Temperaturen dar. Die Winterdynamik verstärkt sich deutlich, und die atmosphärische Stabilität begünstigt kalte Morgen und klare Himmel in den meisten Teilen des Gebiets.
Chile: Frost, Minusgrade und Frostgefahr
In Chile, Die Ankunft der Polarluft wird für die zweite Hälfte dieser Woche erwartet, zeitgleich mit den Tagen vor dem offiziellen Winteranfang.. Es wird erwartet In der Metropolregion könnten die Tiefsttemperaturen auf -2 °C sinken und noch niedrigere Werte in Gebieten wie Lonquimay oder Bergregionen von La Araucanía, wo Thermometer erreichen könnten bis -5 °C. Die Kälte wird auch Regionen wie Valparaíso, O'Higgins, Maule, Los Ríos und Aysén betreffen. Die Mindesttemperaturen liegen je nach Bewölkung oder Regen zwischen 0 °C und 2 °C.
Morgenfrost, Frost auf dem Boden und die Gefahr des Einfrierens sowohl auf Straßen als auch auf Feldern Dies sind einige der Folgen dieser Polarluft, die die Behörden dazu veranlasst, empfehlen besondere Vorsicht in ländlichen Gebieten und VorgebirgsregionenDarüber hinaus kann es im äußersten Süden, beispielsweise in Punta Arenas und Puerto Natales (Magallanes), zu Schneefall kommen, begleitet von Höchsttemperaturen von kaum über 4 °C und zeitweisem Graupelschauer.
Argentinien: Weit verbreiteter Frost und Minustemperaturen in weiten Teilen des Landes
Argentinien bildet von den Auswirkungen dieses Phänomens keine Ausnahme. Eine polare Luftmasse bewegt sich aus dem Süden und wird sich nach Norden ausdehnen, verursacht ein abrupter Temperaturabfall und verbreiteter Frost, insbesondere in den zentralen und westlichen Teilen des Landes. Die stärksten Auswirkungen werden zwischen Montag und Dienstag nächster Woche erwartet, mit In Gebieten des mittleren Westens könnten die Mindesttemperaturen auf -8 °C fallen wie San Luis und Minusgrade in Buenos Aires, Córdoba, Mendoza und La Pampa.
Während dieser frostigen Episode Die Atmosphäre bleibt für mindestens zehn Tage sehr stabil, mit klarem oder teilweise bewölktem Himmel und einer sehr geringen Regenwahrscheinlichkeit.In den Küstengebieten im Südosten von Buenos Aires kann es vereinzelt zu Schauern kommen, die jedoch kaum eine Rolle spielen.
Die kalte Morgen und anhaltende Minustemperaturen Sie erhöhen die Gefahr von strengem Frost, was direkte Auswirkungen auf die Landwirtschaft und das tägliche Leben in den ländlichen Gebieten hat. Der Südwind wird das Kältegefühl vor allem zu Wochenbeginn verstärken.
Polarluftausdehnung: Auch Paraguay, Uruguay und Südbrasilien werden von der Kälte betroffen sein
El Die Polarluft wird nicht nur auf Chile und Argentinien beschränkt sein.. Nach der Ansiedlung in Zentral- und Westargentinien, Die Eismasse wird ihren Vormarsch Richtung Norden fortsetzen, die Regionen von NEA und NOA abdecken. In Provinzen wie Corrientes, Chaco, Santiago del Estero, Tucumán und Jujuy Es werden Mindesttemperaturen nahe oder unter 0 °C erwartet, eine Situation, die sich zwischen Dienstag und Mittwoch in Teilen Südparaguays, Uruguays und Südbrasiliens wiederholen wird, mit negative Werte und erheblicher Frost.
Diese Erweiterung unterstreicht die ungewöhnliches Ausmaß und Intensität der Polarinruption dieser Wintersaison, die sowohl Großstädte als auch ländliche und produktive Gebiete der Region des Südkegels betrifft.
Die Kälte betrifft auch Sonora mit starken Winden außerhalb der Saison
Im Nordwesten Mexikos, genauer gesagt in Sonorahaben die Behörden eine Es wird eine vorbeugende Warnung vor der Ankunft einer für diese Jahreszeit untypischen polaren Luftmasse herausgegeben, die von Winden begleitet sein kann, die 60 km/h überschreiten können.Dieses Phänomen, das vom 21. bis 24. Juni erwartet wird, fällt mit der Abschwächung des Hochdruckgebiets und der Anwesenheit von Feuchtigkeit aus dem Pazifik zusammen.
Die Auswirkungen auf die Temperaturen werden begrenzt sein, aber dazu beitragen, die intensive Hitze zu mildern. In der Region ist es üblich, die Temperaturen unter 40 °C zu halten und in der Bergregion und an der Grenze zu Chihuahua Stürme und elektrische Aktivität zu verursachen. Die Behörden bestehen darauf treffen Sie extreme Vorsichtsmaßnahmen gegen Wind und anhaltende Hitze, Sicherung von Objekten im Außenbereich und Befolgen der Empfehlungen des Katastrophenschutzes.
Die Ankunft der Polarluft markiert den Beginn einer Winterphase mit sehr ausgeprägten Ausprägungen in Südamerika und Teilen Nordlateinamerikas. Intensive Kälte, weit verbreiteter Frost, klarer Himmel und Tiefsttemperaturen, die teilweise weit unter 0°C fallen Sie zwingen die Bevölkerung, sich vorzubereiten und informiert zu bleiben. Der Durchzug dieser polaren Luftmasse, die keine Region unberührt lässt, beeinträchtigt das tägliche Leben sowie Bereiche wie Landwirtschaft und Verkehr.