Die Vereinigten Staaten könnten einen Temperaturanstieg von 2 Grad Celsius oder mehr einige Jahre früher erleben als der Rest der Welt. in dem ersten Land, in dem die Folgen des Klimawandels schon früher bemerkt werden. Dieses Phänomen steht im Einklang mit dem, was in der Kampf gegen den Klimawandel.
Dies geht aus einer Studie hervor, die in der Zeitschrift PLOS One veröffentlicht wurde und von Raymond Bradley und Ambarish Karmalkar von der University of Amherst durchgeführt wurde, die davor warnen Insgesamt 48 Staaten werden bis 2050 die Zwei-Grad-Celsius-Grenze überschreiten..
Die Computersimulation, die die im Dezember letzten Jahres aufgezeichneten Temperaturen berücksichtigt hat, sagt dies voraus die Gebiete von New York bis Boston, die im Nordosten des Landes am bevölkerungsreichsten sind, Sie könnten Werte von 3 Grad registrieren, wenn die globale Durchschnittstemperatur um 2 ° C ansteigt. Zwei Grad Celsius ist die Schwelle, die die Staats- und Regierungschefs bei der Unterzeichnung des Pariser Abkommens zu überschreiten versprochen hatten. Wenn es jedoch so weitergeht, wird diese Schwelle wahrscheinlich überschritten.
Die globale Temperaturkarte, die Forscher als Referenz verwendet haben, hat in einigen Gebieten des Planeten eine übermäßige Überhitzung festgestellt, insbesondere in kalten Gebieten wie der Arktis. Dort wurden im vergangenen Herbst Temperaturen von mehr als 20 ° C über dem Üblichen registriert. Obwohl sie nicht die einzigen waren, die eine wärmere Jahreszeit hatten als normal.
Auch im Osten der USA und Kanadas, im Süden Australiens sowie in Teilen Chinas und der Mongolei kommt es zu deutlichen Temperaturanstiegen. Forscher warnen davor Der Temperaturunterschied zwischen der Landmasse und den Ozeanen wird dazu führen, dass in mehreren Regionen der nördlichen Hemisphäre eine Erwärmung auftritt, die größer ist als die des gesamten Planeten. Dies wurde untersucht in Bezug auf Allergien in Katalonien.
Die Erde ist bereits 1.1 Grad Celsius wärmer als Ende des 2. Jahrhunderts, und dieser Trend dürfte sich fortsetzen. Die jüngste Messung eines Temperaturanstiegs von über zwei Grad Celsius unterstreicht die dringende Notwendigkeit, die Klimakrise anzugehen, insbesondere angesichts der Prognosen, die darauf schließen lassen, dass dieser Anstieg ohne wirksame Maßnahmen noch größer ausfallen könnte.
Das 2015 unterzeichnete Pariser Abkommen setzt ein klares Ziel: Begrenzung der globalen Erwärmung auf weniger als 2 Grad Celsius über dem vorindustriellen Niveau liegen und der Anstieg idealerweise auf 1.5 Grad Celsius begrenzt werden sollte. Allerdings deuten die steigenden Temperaturen in den Vereinigten Staaten darauf hin, dass das Land möglicherweise drastischere und schnellere Veränderungen erlebt als international vereinbart.
Die Auswirkungen des Klimawandels in den Vereinigten Staaten
In den Vereinigten Staaten sind die Auswirkungen des Klimawandels bereits deutlich spürbar und bedrohen die Umwelt, die öffentliche Gesundheit und die Wirtschaft. Zu den besorgniserregendsten Auswirkungen zählen:
- Steigende Meeresspiegel: Der globale Meeresspiegel ist seit 8 um etwa 20 Zentimeter angestiegen und wird Prognosen zufolge bis 1880 um bis zu zwei Meter ansteigen, wenn die Emissionen im gegenwärtigen Ausmaß weitergehen.
- Waldbrände: Waldbrände sind häufiger und heftiger geworden, insbesondere im Westen des Landes. Schätzungen zufolge könnte sich dort die von Bränden betroffene Fläche bis 2050 um das Zwei- bis Sechsfache vergrößern, eine Situation, die vergleichbar ist mit der Wüsten durch die globale Erwärmung bedroht.
- Temperaturanstieg: Es wird erwartet, dass die Intensität und Häufigkeit von Hitzewellen in den Vereinigten Staaten zunehmen wird, insbesondere in Gebieten, die bisher nicht von diesen extremen Bedingungen betroffen waren.
- Veränderte Niederschlagsmuster: Prognosen deuten darauf hin, dass einige Gebiete intensivere Regenfälle erleben werden, während andere von anhaltenden Dürren betroffen sein werden, was sich auf die Landwirtschaft und Wasserversorgung, wie in die technologischen Bedürfnisse der Landwirte.
Der Unterschied im Temperaturanstieg zwischen Land- und Meeresregionen ist entscheidend, um zu verstehen, warum in manchen Gebieten drastischere Veränderungen auftreten. Mit der Erwärmung der Ozeane nimmt ihre Fähigkeit ab, das Klima der Erde zu regulieren, was zu mehr extremen Wetterereignissen führt.
Auswirkungen auf die Biodiversität
Auch Amerikas Ökosysteme leiden unter der globalen Erwärmung. Die Lebensräume der Arten werden verändert, was zu Migrationen und Vertreibungen führt, die sowohl die Fauna als auch die Flora betreffen. Dies kann zu einer Domino-Effekt, bei der eine Veränderung einer Art Auswirkungen auf die gesamte Nahrungskette hat.
Aufgrund der steigenden Temperaturen sind viele Tierarten, wie beispielsweise Rentiere, gezwungen, sich schneller anzupassen, als es ihr Lebenszyklus zulässt. Dies kann dazu führen, dass lokales Aussterben von Arten, die sich nicht an Umweltveränderungen anpassen können, ein Phänomen, das auch andere Teile der Welt vom Mittelmeerraum bis zur Arktis betrifft.
Darüber hinaus gefährdet das schmelzende Eis in Regionen wie der Arktis wichtige Arten wie Eisbären und Robben, die auf den schwindenden Lebensraum der Meere angewiesen sind. Der Verlust des Meereises betrifft nicht nur diese Arten, sondern wird auch das Gleichgewicht des gesamten Meeresökosystems verändern, ein Problem, das auch in die Verletzlichkeit des Mittelmeerraums.
Maßnahmen gegen den Klimawandel
Weltweit arbeiten führende Politiker und Wissenschaftler daran, die Auswirkungen des Klimawandels zu mildern und haben dringend zu entschlossenem Handeln aufgerufen. Zu den vorgeschlagenen Strategien gehören:
- Emissionsreduktion: Auf globaler Ebene müssen die Länder ihre Emissionen von Treibhausgasen um 45 % bis 2030, wenn der Anstieg auf 1.5 Grad Celsius begrenzt werden soll.
- Übergang zu erneuerbaren Energien: Investitionen in saubere Energien wie Solar- und Windenergie werden gefördert, die für die Reduzierung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen. Dies ist insbesondere relevant im Zusammenhang mit New York und seine Energiewende.
- Anpassung der Infrastruktur: Städte müssen sich an die Auswirkungen des Klimawandels anpassen, indem sie ihre Infrastruktur verbessern, um Überschwemmungen, Dürren und Hitzewellen standzuhalten. Es hat sich gezeigt, dass die Verwendung von resistente Samen könnte Teil der Lösung sein.
- Bildung und Bewusstsein: Um künftige Generationen auf die Klimakrise vorzubereiten, ist es von entscheidender Bedeutung, auf allen Ebenen eine umfassendere Aufklärung über den Klimawandel zu fördern.
Die Rolle der internationalen Gemeinschaft ist im Kampf gegen den Klimawandel von entscheidender Bedeutung. Durch Konferenzen wie die COP28haben die Länder die Möglichkeit, ihre Verpflichtungen zu überprüfen und konkrete Maßnahmen zu ergreifen, die sich positiv auf die Zukunft des Planeten auswirken können.
Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass jeder Bruchteil eines Grades zählt. Eine Erwärmung von 1.5 Grad Celsius im Vergleich zu 2 Grad Celsius mag auf den ersten Blick unbedeutend erscheinen, aber die Unterschiede in der Wirkung Sie sind riesig. Daher sind jetzt Maßnahmen erforderlich, um eine wärmere und gefährlichere Zukunft zu verhindern.
Die sozialen Folgen des Klimawandels
Über die Auswirkungen auf die Umwelt hinaus hat der Klimawandel erhebliche soziale und wirtschaftliche Folgen. Wenn Gemeinden extremen Wetterbedingungen ausgesetzt sind, kann es zu Spannungen hinsichtlich der Ressourcen kommen, die zu Konflikten und Vertreibung führen. Gefährdete Bevölkerungsgruppen, darunter indigene Gemeinschaften und Menschen in kleinen Inselstaaten, sind von diesen Umweltproblemen am stärksten betroffen.
Dürren und der steigende Meeresspiegel haben dazu geführt, dass viele Menschen ihr Zuhause und ihre Lebensgrundlage verloren haben. Zwangsmigration wird in den kommenden Jahren zu einem kritischen Thema werden, da mit einem Anstieg der Zahl der Klimaflüchtlinge, ein Phänomen, das in jüngsten Artikeln analysiert wurde über Klimaflüchtlinge im Jahr 2050. Die Nationen müssen zusammenarbeiten, um Strategien zu entwickeln, die nicht nur den Klimawandel eindämmen, sondern auch die Menschen schützen, die durch die Klimakrise aus ihrer Heimat vertrieben werden.
Darüber hinaus wird es gravierende Auswirkungen auf die Landwirtschaft geben, da die Landwirte aufgrund des Klimawandels vor immer größere Herausforderungen gestellt sind, darunter veränderte Niederschlagsmuster und eine Zunahme von Schädlingen. Es bedarf einer konzertierten Anstrengung zur Anpassung der landwirtschaftliche Praktiken und die Nahrungsmittelproduktion in einem sich verändernden Klima zu sichern, wie man sehen kann in die Anpassung der Pflanzen an den Klimawandel.
Die Anpassungsfähigkeit ist in den einzelnen Regionen und Gemeinden sehr unterschiedlich und die Politik muss diese Ungleichheiten angehen, um sicherzustellen, dass bei der Reaktion auf den Klimawandel niemand zurückgelassen wird.
Wie wir im Kampf gegen den Klimawandel vorankommen
Um den Kampf gegen den Klimawandel voranzutreiben, ist ein integrierter Ansatz erforderlich, der lokale, nationale und internationale Anstrengungen kombiniert. Die Maßnahmen müssen auf wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhen und die spezifischen Bedürfnisse jeder Gemeinschaft berücksichtigen. Es ist auch wichtig, Innovationen und den Einsatz neuer Technologien zu fördern, die dazu beitragen, Emissionen und die Klimaresilienz zu verbessern. Die Bedeutung dieser Innovationen wird in zahlreichen aktuellen Studien deutlich.
Für die Schaffung einer nachhaltigen Zukunft ist die Zusammenarbeit zwischen Regierungen, Unternehmen, Nichtregierungsorganisationen und Bürgern von entscheidender Bedeutung. Die Politik muss für Klimagerechtigkeit sorgen und den Bedürfnissen der vom Klimawandel am stärksten betroffenen Gemeinschaften Priorität einräumen.
In diesem Zusammenhang darf die Rolle der Aufklärung und Sensibilisierung hinsichtlich der Klimakrise nicht unterschätzt werden. Öffentliche Sensibilisierungskampagnen können dazu beitragen, individuelle und kollektive Verhaltensänderungen herbeizuführen und die Menschen zu ermutigen, nachhaltigere Verhaltensweisen anzunehmen und sich aktiv am Kampf gegen den Klimawandel zu beteiligen.
Und schließlich ist es von entscheidender Bedeutung, dass jedes Land und jeder Einzelne die Dringlichkeit der Lage erkennt und sich ernsthaft und wirksam für die Umsetzung von Maßnahmen zur Eindämmung der globalen Erwärmung und zum Schutz unseres Planeten für künftige Generationen einsetzt.