Versauerung des Arktischen Ozeans: Eine wachsende globale Herausforderung

  • Die Versauerung des Arktischen Ozeans nimmt mit alarmierender Geschwindigkeit zu und beeinträchtigt das Leben im Meer.
  • Arten wie Pteropoden und Weichtiere sind für die Nahrungskette von wesentlicher Bedeutung und auf einen angemessenen pH-Wert angewiesen.
  • Durch das Schmelzen des Meereises gelangt mehr CO2-haltiges Wasser in die Atmosphäre2, was die Versauerung verschärft.
  • Menschliche Gemeinschaften, die vom Fischfang abhängig sind, könnten mit Nahrungsmittel- und Wirtschaftskrisen konfrontiert werden.

arktischer Ozean

Die globale Erwärmung hat drastische Veränderungen auf unserem Planeten verursacht, und eine der besorgniserregendsten Auswirkungen ist die Ozeanversauerung. Dieses Phänomen, das das Überleben Tausender Meeresarten bedroht, ist bereits in der Westlicher Arktischer Ozean. Eine von NOAA und anderen Partnern durchgeführte Studie, veröffentlicht in der Zeitschrift Nature Climate Changezeigt, dass die Versauerung dieser Gewässer erhebliche Auswirkungen auf Schalentiere und andere Tiere im Ökosystem haben und sich auf die menschlichen Gemeinschaften auswirken könnte, die von ihnen abhängig sind.

Untersuchungen zeigen, dass zwischen 1990 und 2010 Die Tiefe des versauerten Wassers stieg von etwa 99 Metern auf über 244 Meter. Dieser alarmierende Anstieg unterstreicht die Geschwindigkeit, mit der dieser Prozess im Vergleich zu anderen Ozeanen der Welt stattfindet.

Diagramm der Versauerung des Arktischen Ozeans

Da das Meer Kohlendioxid (CO2), wird das Wasser saurer. Dieser Säureanstieg erschwert es Schalentieren wie Muscheln und Meeresschnecken, ihre passende Schalen. Mit der Zeit werden diese Organismen schwächer und stellen ein ernstes Problem für die arktischen Gemeinschaften dar, die von ihnen als Nahrungsquelle abhängig sind. Um die Auswirkungen von schmelzendes Ozeaneis Im Ökosystem ist es wichtig zu untersuchen, wie sich die Versauerung auf die Artenvielfalt auswirkt.

Der Co-Autor der Studie, Wei-Jun Caivon der University of Delaware stellte fest, dass Der Arktische Ozean ist der erste Ozean, in dem eine so schnelle und großflächige Zunahme der Versauerung beobachtet wurde, und zwar mindestens doppelt so schnell wie im Pazifik oder Atlantik..

Die Analyse von Ozeandaten und Modellsimulationen haben gezeigt, dass Der verstärkte Wasserfluss vom Pazifik in die Arktis im Winter ist hauptsächlich für die zunehmende Versauerung in dieser Region verantwortlich.. Dies ist auf Zirkulationsmuster und das Schmelzen des Meereises im Sommer zurückzuführen, wodurch mehr Wasser aus dem Pazifik in die Arktis strömen kann, sich dort ansammelt und den Kohlendioxidgehalt erhöht, was wiederum den pH-Wert des arktischen Wassers senkt. Die rasche Versauerung des Arktischen Ozeans bereitet Forschern zunehmend Sorgen.

In den letzten Jahren hat das schmelzende Meereis diese Situation verschärft, da dadurch mehr Pazifikwasser, das bereits einen hohen CO2-Gehalt aufweist, in die Atmosphäre gelangt.2, betreten Sie den Arktischen Ozean. Dies führt zu einer besorgniserregenden Versauerung des Wassers. Derzeit sinkt der pH-Wert des Wassers in der Arktis ständig, was schwerwiegende Folgen haben kann für marine Biodiversität und menschliches Wohlergehen.

Auswirkungen auf die marine Biodiversität

Die Versauerung der Meere hat verheerende Auswirkungen auf das Leben im Meer, insbesondere auf jene Arten, die für die Bildung ihrer inneren und äußeren Strukturen auf Kalziumkarbonat angewiesen sind. Hierzu zählen wichtige Organismen in der Nahrungskette, wie etwa:

  • Pteropoden: Diese winzigen Schnecken, die als „Seeschmetterlinge“ bekannt sind, sind für viele Meeresarten, darunter Fische und Meeressäugetiere, lebenswichtig.
  • Mollusken: Wie Muscheln und Miesmuscheln, die Nahrungsquellen für Menschen und andere Tiere sind.
  • Korallen: Obwohl sie in der Arktis nicht vorkommen, hilft uns ihre Untersuchung, die globalen Auswirkungen der Versauerung zu verstehen.

Diese Organismen sind nicht nur wegen ihrer Rolle im Ökosystem von entscheidender Bedeutung, sondern auch, weil sie eine Quelle darstellen für Lebensmittel für die in arktischen Regionen lebende Bevölkerung. Der durch die Versauerung bedingte Rückgang dieser Arten könnte für viele vom Fischfang abhängige Gemeinden zu einer Nahrungsmittelkrise führen. Die Versauerung des Arktischen Ozeans könnte weitreichende Folgen für die Gesundheit des Ökosystems haben.

südliche Zone von Chile
Verwandte Artikel:
Der südliche Teil Chiles ist wichtig, um den Klimawandel zu verstehen

Ursachen der Versauerung des Arktischen Ozeans

Der Anstieg der Versauerung im Meer ist hauptsächlich auf hohe Konzentrationen von CO2 in der Atmosphäre, die durch menschliche Aktivitäten wie die Verbrennung fossiler Brennstoffe und die Abholzung von Wäldern entstehen. Durch die industrielle Revolution ist der Kohlendioxidgehalt der Luft gestiegen und die Ozeane nehmen als große Kohlenstoffsenken dieses Gas auf und wandeln es in Kohlensäure um. Die Folgen dieser Versauerung des Arktischen Ozeans sind besorgniserregend und erfordern dringende Aufmerksamkeit.

Dieser chemische Prozess senkt den pH-Wert des Wassers und macht es saurer. Historisch gesehen kam es zu Veränderungen des pH-Werts der Ozeane langsam über Tausende von Jahren, sodass sich die Arten anpassen konnten. Allerdings ist die derzeitige Versauerungsgeschwindigkeit so hoch, dass sich viele Arten nicht schnell genug anpassen können. Es ist wichtig zu beurteilen, wie die Klimawandel beeinflusst diese Prozesse im Arktischen Ozean.

Jüngsten Forschungsergebnissen zufolge steigt der Säuregehalt des Arktischen Ozeans schneller an als in anderen Ozeanen – ein beunruhigender Trend mit vielen Folgen. Schätzungen zufolge könnte das arktische Meereis beispielsweise im Sommer bis 2050 vollständig verschwinden, wenn die derzeitige Schmelzrate anhält.

Auswirkungen der Versauerung im Arktischen Ozean

Dieser Wandel könnte nicht nur das Leben im Meer, sondern auch das globale Klima drastisch verändern, da die Ozeane durch ihre Wärme- und Kohlenstoffspeicherung eine entscheidende Rolle bei der Regulierung des Klimas spielen. Es ist wichtig zu bedenken, wie diese Veränderungen das Gleichgewicht des Ökosystems verändern können.

meer neben der antarktis
Verwandte Artikel:
Weddellmeer

Auswirkungen auf das Ökosystem und die menschliche Ernährung

Der Verlust wichtiger Arten durch Versauerung kann einen Dominoeffekt auf das Ökosystem der Ozeane haben. Das Überleben verschiedener Arten, darunter auch derjenigen am oberen Ende der Nahrungskette, hängt von der Gesundheit kleinerer Organismen ab, die für die Nahrungskette lebenswichtig sind. Beispielsweise Lachs und Hering hängen weitgehend davon ab Pteropoden und Weichtiere als Teil ihrer Ernährung. Die vom Fischfang abhängigen menschlichen Gemeinschaften in der Arktis stehen aufgrund der Versauerung und ihrer Auswirkungen auf die Fischbestände vor einer ungewissen Zukunft.

Die menschlichen Gemeinschaften in der Arktis, die ihren Lebensunterhalt vom Fischfang bestreiten, werden erheblich betroffen sein. Der Rückgang der Fisch- und anderen Meeresfrüchtepopulationen könnte für diese Gemeinschaften zu einer Verringerung ihrer Einkommens- und Nahrungsquellen führen. Darüber hinaus kann die Versauerung der Meere auch Auswirkungen auf die Weltwirtschaft haben, da viele Meeresarten für die kommerzielle Fischerei von entscheidender Bedeutung sind. Um besser zu verstehen, marine Biodiversität und wie es sich auf die Lebensmittelsicherheit auswirkt, sind weitere Untersuchungen unerlässlich.

Die Versauerung des Arktischen Ozeans ist ein Phänomen, das nicht nur die biologische Vielfalt der Meere beeinträchtigt, sondern auch tiefgreifende Folgen für die Ernährungssicherheit und die Wirtschaft der menschlichen Gemeinschaften hat. Der Anstieg der Ozeanversauerung ist ein deutlicher Hinweis darauf, wie sich der Klimawandel auf unseren Planeten und alles, was darauf lebt, auswirkt.

Wandel im Arktischen Ozean

Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels, wie zum Beispiel Reduzierung der Treibhausgasemissionen, sind von entscheidender Bedeutung, um die Versauerung der Meere einzudämmen und das Meeresleben zu schützen. Darüber hinaus ist die Forschung auf diesem Gebiet von entscheidender Bedeutung, um die Prozesse und Auswirkungen der Versauerung besser zu verstehen und wirksame Anpassungs- und Minderungsstrategien zu entwickeln. In diesem Zusammenhang ist es wichtig zu untersuchen was ist kalt und welche Auswirkungen es auf das Leben im Meer hat.

Arktis in Gefahr

Syukuro Manabe und James Hansen
Verwandte Artikel:
Climate Change Award für Syukuro Manabe und James Hansen

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.