Stoppen Sie die Auswirkungen des Klimawandels Es ist von entscheidender Bedeutung für die Zukunft unserer zukünftigen Generationen und für die Gewährleistung der Erhaltung der natürlichen Ressourcen und der biologischen Vielfalt.
Maßnahmen zur Eindämmung des Klimawandels wie die Reduzierung der Treibhausgasemissionen sind jedoch kostspielig. Es erfordert ein vorheriges Budget und Vorbereitung. Ist Spanien wirtschaftlich bereit, zur Verringerung der Auswirkungen des Klimawandels beizutragen?
Pariser Abkommen
Hunderte von Ländern auf der ganzen Welt, die zur Emission von Gasen beitragen, die den Klimawandel verursachen, haben ratifizierte das Pariser Abkommen. Diese Entschlossenheit der Länder, die globalen CO2-Emissionen zu stabilisieren, impliziert verschiedene Veränderungen im globalen Finanzsystem. Diese Änderungen führen dazu, dass Regierungen und Unternehmen ihre Budgets anpassen müssen. Was ist mit der spanischen Wirtschaft?
Dies ist eine der Fragen, die Experten auf dem Gebiet des Klimawandels zu beantworten versuchen. In einem Diskussionsforum in Madrid von lan der AFI Business School und dem französischen Institut für nachhaltige Entwicklung und internationale Beziehungen (Iddri), Llamado "Klimarisikomanagement und nachhaltige Finanzierung", Sie haben sich mit Fragen dieser Art befasst.
Die Ratifizierung des Pariser Abkommens hat bedeutet "Ein Vorher und Nachher" in den wirtschaftlichen Auswirkungen, die Regierungen im Kampf gegen den Klimawandel haben werden. Zu diesen Auswirkungen zählen unter anderem Unternehmen, die viele CO2-intensive Finanzanlagen halten. Dazu müssen sie Risikokarten erstellen, mit denen die verschiedenen Sektoren im Zuge der Energiewende hin zu erneuerbaren Energien konfrontiert werden. Das heißt, die Anleger beginnen sich zu fragen, ob Investitionen, die heute wirtschaftlich rentabel sind und auf der Ausbeutung und Förderung fossiler Brennstoffe basieren, in einer Zukunft, in der erneuerbare Energien vorherrschen, auch rentabel sein werden. Eine umfassende Analyse über die Unterschiede zwischen Klimawandel und globaler Erwärmung ist wichtig, um diese Situation zu verstehen.
Dieser Ansatz zur Energiewende, zur Bekämpfung des Klimawandels und zur Dekarbonisierung erfordert von Institutionen und Unternehmen, die potenziellen Klimarisiken ihrer Investitionen zu analysieren. Sie müssen beispielsweise eine umfassende Analyse durchführen über die Rentabilität der Gewinnung unentdeckter fossiler Brennstoffe oder Unternehmen, die ihre Aktivitäten in Gebieten ausbauen, die stärker von durch den Klimawandel verursachten Naturkatastrophen betroffen sind. Ein klares Beispiel für diese Schwachstelle ist Vanuatu, eine höchst gefährdete Region der Welt.
Reformen im globalen Finanzsystem
Das Financial Stability Board Es handelt sich um das von der G20 geförderte Gremium zur Reform des globalen Finanzsystems. Aufgrund der Veränderungen und Auswirkungen des Klimawandels waren sie gezwungen, die finanziellen Auswirkungen seiner Bekämpfung in den Mittelpunkt ihrer Prioritäten zu stellen.
Um diesen finanziellen Veränderungen Rechnung zu tragen, wurde eine Arbeitsgruppe eingerichtet, die einen Bericht erstellen soll, der den Ländern Orientierung hinsichtlich der finanziellen Auswirkungen der zunehmenden Auswirkungen des Klimawandels bietet. In diesem Bericht wird auch auf die Bedeutung von Investitionen in grüne Infrastruktur als Schlüsselstrategie, insbesondere in der spanischen Wirtschaft. Reformen in diesem Bereich sind von entscheidender Bedeutung, um sich an ein verändertes Umfeld anzupassen.
In den Monaten von jetzt bis Juni werden Reformen und Richtlinien durchgeführt, damit Unternehmen und Konzerne ihre Veränderungen im Finanzsystem gestalten können. Das Dokument, das auf dem G20-Gipfel im Juni in Deutschland vorgestellt werden soll, wird sein ein Instrument, das bei der Beratung bei der Entscheidungsfindung über die Risiken und Chancen der globalen Erwärmung hilft, und sowie die bequemsten Ziele, die ausgewählt werden müssen, um diese Analysen durchzuführen.
Was passiert in Spanien?
In Spanien beeinflusst das Bewusstsein für den Klimawandel und die globale Erwärmung die Investitionen nicht zu sehr. Heute Die Bank von Spanien weiß nicht, wie viele Vermögenswerte sie mit Vermögenswerten verbunden hat, die mit Kohle arbeiten. Aus diesem Grund fehlt eine Strategie, die bei Überschreiten der Gefahrenschwellen durch die Auswirkungen des Klimawandels Handlungsoptionen entwickelt. Sie wissen auch nicht, wie anfällig die Infrastruktur gegenüber der zunehmenden Zahl von Naturkatastrophen ist. Dieser Mangel an Strategie hängt mit der Situation in anderen Ländern zusammen, wie im Artikel über Deutschland und seine Bemühungen zur Bekämpfung des Klimawandels.
Kurz gesagt: Spanien liegt wie immer am Ende der anderen Länder. Bis heute sind wir uns nicht bewusst, welches Risiko der Klimawandel für unsere Wirtschaft darstellen kann, ein Problem, das auch verschiedene Regionen wie betrifft.