Neuer Kälteeinbruch in der AMBA-Region: Minusgrade, Wind und Wetterwarnungen für diese Woche

  • Die AMBA-Region und die Provinz Buenos Aires erleben eine ausgeprägte Polarwetterwelle mit ungewöhnlich niedrigen Temperaturen, böigen Winden und Phasen der Instabilität.
  • Die Wettervorhersage beinhaltet möglichen leichten Schneefall, Frost, vereinzelte Schauer und Temperaturen unter Null, insbesondere zu Beginn der Woche.
  • Der Nationale Wetterdienst gibt weiterhin Warnungen vor starkem Wind heraus und empfiehlt angemessene Kleidung und äußerste Vorsicht bei Aktivitäten im Freien.
  • Das kalte Wetter wird mindestens die ganze Woche anhalten, mit einigen Temperaturverbesserungen gegen Ende, aber weitere Episoden mit Polarluft sind nicht ausgeschlossen.

Polare Klimalandschaft

Mitten im Winter, die Stadt Buenos Aires und die Provinz Buenos Aires sind unter den Auswirkungen einer Welle von polares Klima Dies führte zu extrem niedrigen Temperaturen, heftigen Windböen und einer ungewöhnlichen Winternebelschicht. In den letzten Tagen war der Temperaturabfall im gesamten Großraum Buenos Aires (AMBA) spürbar, wo die Tiefsttemperaturen in ländlichen und abgelegenen Gebieten fast 0 °C erreichten und der Windchill aufgrund der Süd- und Südwestwinde noch weiter sank.

Mit dem Beginn der neuen Woche, der Nationale Wetterdienst (SMN) hat mehrere Updates herausgegeben, die auf das Risiko hinweisen, Frost, Windböen bis 80 km/h und sogar die Möglichkeit von Schneeflocken oder Schneeregen in einigen Gebieten der südlichen Vororte. Dieses Phänomen ist zwar in der Stadt selten, aber viele Porteños freuen sich darauf, Schneefall in Buenos Aires zu erleben.

Für diejenigen, die in Vororten leben, Die polarisierten Bedingungen verschlechterten sich mit Tiefsttemperaturen um 1 °C und Spitzenwerten bei der gefühlten Temperatur unter Null.Experten betonen, wie wichtig ein ausreichender Schutz vor diesen extremen Temperaturen ist, insbesondere in der Morgendämmerung und am frühen Morgen.

Der Wind war ein weiterer wichtiger Protagonist Während dieser Kältewelle erreichten die Böen zeitweise Geschwindigkeiten zwischen 60 und 80 km/h und werden voraussichtlich noch tagelang anhalten, wenn auch mit unterschiedlicher Intensität. Dies verstärkt nicht nur das Kältegefühl, sondern kann auch alltägliche Aktivitäten beeinträchtigen und in bestimmten Regionen, wie beispielsweise im Süden der Provinz und in den Küstengebieten, Warnmeldungen auslösen.

Die Prognose für die kommenden Tage zeigt ein wechselhaftes Vordringen des Polarwetters.

Nebel und polare Kälte

  • Montag: Ein Tag geprägt von eisigen Südwestwinden, vereinzelten Schauern am Morgen und der Möglichkeit weiterer Schauer. Die Tiefsttemperatur liegt bei etwa 3 °C und die Höchsttemperatur knapp über 10 °C, wobei der Windchill zeitweise niedriger sein wird. In Teilen der südlichen AMBA-Region sind Schneeregen oder gelegentliche Schneeflocken nicht ausgeschlossen, ein Phänomen, das zwar ungewöhnlich, aber zu erwarten ist.
  • Dienstag: Die Wetterbedingungen verbessern sich: Der Himmel klart auf, der Wind lässt nach und die Tiefsttemperatur sinkt auf 1 °C. In Vororten und ländlichen Gebieten sind die ersten Fröste möglich. Die Höchsttemperaturen erreichen 13 °C, der Nachmittag ist etwas milder.
  • Mittwoch: Das kalte Wetter hält an, die Temperaturen steigen jedoch leicht an und erreichen Tiefstwerte von 5 °C und Höchstwerte von 13 bis 14 °C. Der Wind weht mäßig, und der Himmel ist überwiegend bewölkt, was den Temperaturanstieg begrenzt.
  • Donnerstag: Mit der Ankunft eines neuen Kaltluftstoßes rückt das Polarklima wieder in den Vordergrund. Die Tiefsttemperatur sinkt auf 4–5 °C, die Höchsttemperatur liegt bei knapp 14 °C. Die Süd- und Südwestwinde nehmen wieder zu, und man sollte die Kälte trotz der Morgensonne nicht unterschätzen.
Polarluft-7
Verwandte Artikel:
Polarluft hinterlässt Spuren: Intensive Kälte und Frost in Südamerika

Polarsturm

Die Auswirkungen des Polarklimas in der gesamten Provinz und den am stärksten betroffenen Gebieten

Das Phänomen ist nicht auf die Stadt beschränkt: im Rest der Provinz Buenos Airessind die Mindesttemperaturen in Gebieten im Süden und im Zentrum der Provinz auf 0 °C gefallen. Städte wie Bahía Blanca und Tres Arroyos Sie erlebten besonders kühle Morgenstunden. An der Atlantikküste sorgten südwestliche Winde für gelegentliche Böen, doch abgesehen von gelegentlichen Schauern im Großraum Buenos Aires (AMBA) wird weder Regen noch allgemein schlechtes Wetter erwartet.

Die vom SMN herausgegebenen Warnungen bestehen weiterhin, vor allem weil starker Wind y geringer WindchillDie polare Kälte beeinträchtigt nicht nur das tägliche Wohlbefinden, sondern kann auch gefährdete Gruppen treffen. Daher wird empfohlen, auf ältere Menschen, kleine Kinder und Obdachlose zu achten.

Während dieser Perioden extrem niedriger Temperaturen steigt das Risiko für Gesundheit und Infrastruktur. Daher ist es wichtig, vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen, um mögliche Schäden zu verringern und die Sicherheit aller zu gewährleisten.

Aufbrechen des Polarwirbels
Verwandte Artikel:
Mögliches Aufbrechen des Polarwirbels

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.