Wenn der Himmel ein Gewitter androht und in der Nähe ein Donner grollt, ist es am vernünftigsten, äußerste Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Vorsichtsmaßnahmen in Bezug auf Elektrizität und die Verwendung von ElektrogerätenObwohl der Aufenthalt in geschlossenen Räumen ein gewisses Maß an Sicherheit bietet, besteht weiterhin das Risiko von Sachschäden oder im schlimmsten Fall von Personenschäden, wenn keine geeigneten Maßnahmen ergriffen werden. Daher ist es wichtig zu wissen, wie man sich bei einem Gewitter zu Hause und im Freien verhält, um Risiken zu minimieren und Ihre wertvollsten Besitztümer zu schützen.
Stürme verursachen nicht nur Stromausfälle oder Stromausfälle, sondern auch Blitz- und Stromschwankungen Sie können Geräte und elektronische Systeme ernsthaft beschädigen und sogar die Sicherheit von Menschen gefährden. Dieser Aspekt wird oft unterschätzt, doch die Kenntnis und das Vorhersehen der Risiken kann den Unterschied zwischen einem einfachen Schrecken und einer komplizierten Situation ausmachen.
Warum Sie Elektrogeräte vom Strom trennen sollten
Einer der am weitesten verbreiteten Ratschläge unter Sicherheitsspezialisten ist ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose vor dem Eintreffen von Gewittern. Der Grund ist einfach: Eine durch einen nahegelegenen Blitzeinschlag verursachte Entladung kann in das Stromnetz des Hauses eindringen und jedes angeschlossene Gerät beschädigen. Die daraus resultierenden Spannungsspitzen können alles von Fernsehern und Routern bis hin zu großen Geräten wie Kühlschränken und Waschmaschinen lahmlegen.
In Fällen, in denen eine Trennung nicht möglich ist (beispielsweise bei Kühlschränken oder wichtigen medizinischen Geräten), Es ist ratsam, Schutzsysteme wie USV (unterbrechungsfreie Stromversorgung) zu installieren. oder Überspannungsschutzgeräte, die in der Lage sind, Überspannungen zu absorbieren und die Stabilität des Heimnetzwerks aufrechtzuerhalten.
Einige Experten betonen auch die Bedeutung einer Überprüfung der Rohre und Entwässerungssysteme Um Wasserlecks zu vermeiden, da Feuchtigkeit in Kabeln und Steckern das Risiko eines Stromausfalls erhöht. Wenn diese Elemente in gutem Zustand gehalten werden, verringert sich die Wahrscheinlichkeit, dass ein Sturm schwerwiegendere Störungen in der elektrischen Anlage verursacht.
Risiken der Wassernutzung während eines Gewitters
Während eines Gewitters, Vermeiden Sie das Baden oder den Umgang mit fließendem Wasser zu Hause Es ist unerlässlich. Wasser, Metallrohre und elektrische Heizgeräte können im Falle eines Blitzeinschlags in der Nähe als Leiter fungieren. Zahlreiche Studien und reale Fälle dokumentieren schwere Verletzungen und sogar Todesfälle, wenn Strom durch das Wasserleitungssystem eines Hauses übertragen wird.
Es ist am besten, die Dusche nicht zu benutzen, Geschirr zu spülen oder Wasserhähne zu bedienen, wenn sich Abflussrohre in der Nähe befinden. Darüber hinaus bestehen Fachleute darauf, Benutzen Sie keine Waschmaschinen, Geschirrspüler oder andere Geräte, die an Wasser angeschlossen sind bis mindestens eine halbe Stunde seit dem letzten Donnerschlag vergangen ist. Diese Vorsichtsmaßnahme kann Unfälle mit schwerwiegenden gesundheitlichen Folgen verhindern.
Verhalten im Freien und grundlegende Sicherheitsempfehlungen
Der Aufenthalt im Freien während eines Gewitters erhöht das Unfallrisiko erheblich. Die Empfehlungen von Feuerwehrleuten und internationalen Organisationen sind eindeutig: Sobald Sie Donner hören, ist es unbedingt erforderlich, in einem stabilen Gebäude Schutz zu suchen.Ist dies nicht möglich, ist ein Auto mit geschlossenen Türen und Fenstern die nächstbeste Lösung. Suchen Sie auf keinen Fall Schutz unter einzelnen Bäumen oder in der Nähe von Metallmasten oder -konstruktionen.
In Extremsituationen, wenn der Sturm Sie ohne Schutz überrascht, ist die empfohlene Sicherheitsposition Gehe in die Hocke und stelle deine Füße zusammen, vermeide dabei den direkten Kontakt deiner Hände mit dem BodenDarüber hinaus wird empfohlen, mindestens 30 Meter Abstand zu Metallgegenständen und anderen Personen zu halten, um das Risiko zu verringern, dass ein einzelner Stromschlag mehrere Personen betrifft.
Stärkung der Sicherheit zu Hause: Weitere Tipps
Um den Blitzschutz zu verbessern und Schäden an Ihrem Haus zu vermeiden, empfehlen Experten verschiedene Maßnahmen:
- Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der elektrischen Anlage und alte oder schlecht isolierte Steckdosen erneuern.
- Vermeiden Sie die Überlastung von Steckdosen und die Verwendung minderwertiger Steckdosenleisten, da dies erhöht das Risiko von Kurzschlüssen.
- In Häusern mit alten Wassersystemen (Metallrohre), Treffen Sie äußerste Vorsichtsmaßnahmen und ziehen Sie die Umstellung auf nichtleitende Materialien in Betracht wie PVC.
- Konsultieren Sie für alle Inspektionen oder Reparaturen immer einen Fachmann, insbesondere nach schweren Stürmen oder Überschwemmungen.
Wenn außerdem starker Regen vorhergesagt wird, ist es ratsam Bewahren Sie wichtige Gegenstände an trockenen, hochgelegenen Orten auf. um materielle Verluste durch Wasserlecks oder Überschwemmungen aufgrund meteorologischer Phänomene zu vermeiden.
Es ist auch ratsam, die sichere tägliche GewohnheitenVermeiden Sie Kabelverlängerungen, verwenden Sie Kabel in gutem Zustand und lassen Sie Geräte nicht unnötig eingesteckt. Diese kleinen Maßnahmen tragen wesentlich dazu bei, Unwettern vorzubeugen.