Entdecken Sie die seltsamsten und erstaunlichsten meteorologischen Phänomene der Geschichte

  • Es gibt so seltsame meteorologische Phänomene wie Blutregen und die drei Sonnen, die seit der Antike beschrieben werden.
  • Für einige dieser Ereignisse, wie etwa das Elmsfeuer oder der Wassermelonenschnee, gibt es überraschende wissenschaftliche Erklärungen und dramatische Auswirkungen auf die Natur.
  • Andere, wie Kugelblitze, Feuertornados und Brockengespenster, bleiben selbst für Experten in Geheimnisse und Wunder gehüllt.

seltsame Wetterphänomene

Haben Sie schon einmal zum Himmel geschaut und etwas Ungewöhnliches gesehen? Ungewöhnliche meteorologische Phänomene faszinieren die Menschheit seit Jahrhunderten und beflügeln sowohl die wissenschaftliche Neugier als auch die Fantasie der Menschen. Zwischen Legenden, alten Chroniken und modernen Studien präsentiert uns die Atmosphäre Ereignisse, die ebenso seltsam wie schön sind und uns dazu bringen, das, was wir sehen, in Frage zu stellen.

In diesem Artikel nehmen wir Sie mit auf eine Reise durch die seltsamsten meteorologischen Phänomene der Geschichte.Von Regenschauern, die wie aus einem Horrormärchen wirken, bis hin zu spektakulären optischen Täuschungen am Himmel – hier entdecken Sie, wie die Natur selbst Experten überraschen kann. Sind Sie bereit, sich von der Kraft und dem Mysterium des Wetters überraschen zu lassen?

Die drei Sonnen: das Nebensonnenphänomen

Drei Sonnen am Horizont in einer Reihe zu sehen, ist keine Fantasie, sondern einer der beeindruckendsten optischen Effekte der Atmosphäre. Dieses Phänomen, bekannt als Nebensonne, tritt auf, wenn Das Sonnenlicht wird von kleinen Eiskristallen gebrochen und reflektiert, die in hohen Cirrus- oder zirrförmigen Wolken schweben.Die beiden „falschen“ Sonnen sind auf beiden Seiten der echten Sonne zu sehen und bilden normalerweise einen Winkel von 22 Grad.

Das Nebensonnenlicht kommt am häufigsten vor in kalte Länder, insbesondere bei sehr niedrigen Temperaturen. Es kann von einem leuchtenden Kreis begleitet werden, der ParallelkreisEs gibt sogar eine Nachtvariante, genannt Paraselen, bei dem sich der Mond am Himmel zu vervielfachen scheint. Obwohl dies häufiger vorkommt, als wir denken, bleibt es oft unbemerkt, weil Wir vermeiden es, direkt in die Sonne zu schauenBerichte über dieses merkwürdige Phänomen reichen bis in die Antike zurück und es versetzt noch immer Wissenschaftler und diejenigen, die das Glück haben, es zu beobachten, in Erstaunen.

Wetterphänomen Parhelion

Blutregen: Wenn der Himmel die Erde rot färbt

Stellen Sie sich vor, Sie gehen auf die Straße und spüren den Regen Es ist eine intensive rote Farbe, als ob der Himmel bluten würde. Der sogenannte Blutregen gibt der Menschheit seit der Antike Rätsel auf., und wurde in klassischen Werken wie Homers Ilias sogar als schlechtes Omen gedeutet. Jahrhundertelang glaubte man, dieser Regen enthalte echtes Blut, was Aberglauben und Legenden schürte.

Jedoch Die wahre Erklärung liegt im Staub der SaharaWenn Stürme Sandpartikel aufwirbeln, fliegen diese Tausende von Kilometern mit dem Wind davon, bis sie in anderen Regionen auf Regen treffen. Wenn sie sich vermischen, das Wasser nimmt einen rötlichen oder braunen Farbton an, und wenn es trocken ist, hinterlässt es eine feine Staubschicht auf Autos, Dächern und Gehwegen.

Es handelt sich dabei nicht um ein Phänomen, das ausschließlich in Europa oder im Mittelmeerraum vorkommt. Episoden von rotem Regen wurden sogar in Indien dokumentiert., beispielsweise in Kerala im Jahr 2001. Es wurden auch Varianten registriert, wie der sogenannte rote Regen in Zamora, der durch das Vorhandensein von Mikroalgen verursacht wurde.

Kugelblitz: die unerklärliche elektrische Kugel

Kugelblitze, auch Kugelblitze oder Blitze genannt, gehört zu den rätselhaftesten elektrischen Phänomenen in der Meteorologie. Es manifestiert sich als leuchtende Kugel, die bei Stürmen erscheint und einen Durchmesser zwischen 10 und 40 Zentimetern hat.Obwohl Berichte über sein Auftreten seit langem dokumentiert sind, Über seine genaue Natur und Herkunft wird in der Wissenschaft noch immer diskutiert..

Seine Bewegung ist unvorhersehbar: Es kann in der Luft schweben, sich in geraden Linien bewegen, Spiralformen folgen oder sogar bewegungslos verharren. Manchmal wird es von summenden Geräuschen begleitet, es riecht nach Ozon, Schwefel und Oxiden, und sogar ist geeignet, erheblichen Sachschaden zu verursachen. Ihm wird die Fähigkeit zugeschrieben, Gegenstände zu verbrennen, Löcher zu öffnen und Wasser oder Metalle zu verdampfen. Was die Farben betrifft, kann es weiß, blau, grün, rot oder gelb sein und kann erscheinen und verschwinden explosionsartig.

Kugelblitze sind auf der Iberischen Halbinsel besonders selten, wurden aber bereits mehrfach gesichtet und dokumentiert. Sie zählen zweifellos zu den beunruhigendsten und faszinierendsten Phänomenen unseres Planeten.

Elmsfeuer: Blaue Lichter im Sturm

Dieses Phänomen hat einen legendären Namen, wird aber durch eine sehr spezifische physikalische Erklärung gestützt. Das Elmsfeuer ist eine leuchtende elektrische Entladung, die normalerweise blau oder violett ist., das auf scharfen Metallgegenständen auftritt, die bei Gewitter einem starken elektrischen Feld ausgesetzt sind. Es ist häufig an den Spitzen von Schiffsmasten, Blitzableitern, Türmen oder Schornsteinen zu sehen und wurde gelegentlich sogar auf den Hörnern von Rindern beobachtet.

Eigentlich geht es darum eine Ionisierung der Luft durch statische Elektrizität, was einen kleinen, sichtbaren Plasmablitz verursachte. Jahrhundertelang interpretierten Seeleute diese Lichter als göttliche Zeichen oder Omen, obwohl Sie kündigten ein nahendes Gewitter und möglicherweise Blitzeinschläge an.

Das Phänomen kann auch auftreten, wenn Flugzeuge fliegen durch stark elektrisch geladene Wolken oder sogar in der Nähe ausbrechender Vulkane. Die Populärkultur hat dies in zahlreichen Werken festgehalten, beispielsweise im Roman Moby Dick, der dieses spektakuläre Ereignis beschreibt.

Gespenster, Halos und andere außergewöhnliche optische Täuschungen

Die Atmosphäre kann in Wechselwirkung mit Sonnenlicht und bestimmten Bedingungen Optische Täuschungen, die so seltsam und überraschend sind, dass sie zu Geschichten über Geister und Fabelwesen geführt haben. Darunter fallen folgende Phänomene auf:

  • LichtsäulenVertikale Lichtsäulen, die über natürlichen oder künstlichen Lichtquellen entstehen und durch Reflexionen von Eiskristallen in hohen Wolken entstehen. Je nach Lichtquelle können sie in unterschiedlichen Farben erscheinen.
  • Brockengespenst: Es tritt in Bergen oder an hochgelegenen Orten auf, wenn eine Person hoch oben steht, mit der Sonne im Rücken und Nebel oder tief hängenden Wolken vor ihr. Der Schatten erscheint über dem Nebel projiziert, umgeben von einem regenbogenfarbenen Lichthof, wodurch die Illusion einer riesigen Gestalt entsteht, die von einem Heiligenschein umgeben ist.
  • Fata Morgana: Eine Fata Morgana, die durch eine Temperaturinversion entsteht und das Bild entfernter Objekte verzerrt und vervielfacht, sodass sie wie schwimmende Schiffe oder Luftschlösser erscheinen.

Wolken, die aussehen, als kämen sie von einem anderen Planeten: Linsenwolken, Asperatuswolken und Prunkwindenwolken

Nicht alle Wolken sind gleich. Manche nehmen so seltsame Formen an, dass sie aus einer Science-Fiction-Geschichte stammen könnten.Zu den erstaunlichsten zählen wir:

  • Linsenförmige Wolken: Sie haben die Form einer gewölbten Untertasse oder Linse und entstehen vor allem in bergigen Regionen durch Luftbewegungen. Aufgrund ihres ungewöhnlichen Aussehens und ihrer Größe werden sie oft mit UFOs verwechselt.
  • AsperatuswolkenDiese Formationen wurden 2015 von der Weltorganisation für Meteorologie offiziell registriert und bieten ein welliges, unheimliches Erscheinungsbild am Himmel, das an Meereswellen erinnert. Sie werden normalerweise nicht mit Regen oder Stürmen in Verbindung gebracht, doch ihre Präsenz ist wirklich spektakulär.
  • WindeEine einzigartige, rollenförmige Wolke, die bis zu 1.000 Kilometer lang sein und sich mit hoher Geschwindigkeit bewegen kann. Sie ist typisch für den Golf von Carpentaria in Australien, wo feuchte Bedingungen und das Aufeinanderprallen der Meeresbrisen dies ermöglichen. Gleitschirmflieger und Flugbegeisterte erleben dies als einzigartiges Schauspiel.

Seltsame Wetterwolken

Regen von Fischen, Fröschen und anderen Kuriositäten: Wenn der Himmel Tiere wirft

Unter den merkwürdigsten Phänomenen nimmt der Regen der Tiere einen herausragenden Platz ein.Im Laufe der Geschichte wurden Vorfälle dokumentiert, bei denen Fische, Frösche und noch überraschendere Elemente buchstäblich vom Himmel fielen. Wie kommt es dazu?

Die am weitesten verbreitete Erklärung ist die Wirkung von Wasserhosen oder WassertornadosDiese kraftvollen Luftsäulen können Tiere aus Flüssen, Seen oder Meeren saugen und in große Höhen heben, die sie mehrere Kilometer weit tragen, bevor sie in Form von Regen zurückkommen. Es gab Fälle, in denen neben Fischen und Fröschen auch Fleischstücke, Tintenfische, Spinnen und sogar Welse sind vom Himmel gefallenManchmal hat die Wissenschaft für manche Objekte, die vom Himmel fallen, noch keinen endgültigen Grund gefunden.

Farbiger Schnee: Wassermelonenschnee oder rosa Schnee

Obwohl wir an weißen Schnee gewöhnt sind, in bestimmten Gebieten und unter bestimmten Bedingungen Es kann einen rosafarbenen oder rötlichen Farbton annehmen, wodurch der sogenannte Wassermelonenschnee entstehtDieses Naturschauspiel wird durch die Anwesenheit einer Mikroalge namens Chlamydomonas nivalisDiese an extreme Temperaturen angepassten Algen enthalten ein rotes Pigment namens Astaxanthin, das den Schnee um sie herum färbt.

Wenn die Sonneneinstrahlung im Frühjahr zunimmt, Algen setzen pigmentierte Sporen frei, um sich zu schützen, was dem Schnee im Hochgebirge eine besonders intensive Farbe verleiht. Neben seiner Schönheit trägt dieses Phänomen zum Schnee bei absorbieren mehr Sonnenenergie und schmelzen schneller, was sich auf die Dynamik von Gletschern und Gebirgsökosystemen auswirkt.

Extreme Feuerwirbel und Tornados

Zu den extremen Phänomenen zählen Feuerwirbel – auch Feuertornados genannt – sind die furchterregendsten. Sie entstehen, wenn bei einem Brand heiße Luft mit solcher Kraft aufsteigt, dass sie in Rotation versetzt wird und eine brennende Säule entsteht, die mehrere zehn Meter hoch werden kann.Wenn die Bedingungen stimmen, Sie können bis zu 300 Meter lang werden und Windgeschwindigkeiten von über 160 km/h erzeugen..

Obwohl sie in der Regel nur von kurzer Dauer sind, haben sie in Extremsituationen große Zerstörungen verursacht, wie beispielsweise 1923 in Japan oder während des Zweiten Weltkriegs in Deutschland. Diese Tornados kombinieren die Virulenz des Feuers mit der zerstörerischen Kraft des Windes., was sie in von Waldbränden betroffenen Gebieten zu einer gefürchteten Bedrohung macht.

Thermische Bursts und Microbursts: Der Wind, der überrascht und zerstört

Thermischer Ausbruch Es handelt sich um ein Phänomen, das in den letzten Jahren vor allem durch extreme Vorfälle bei Festivals und Open-Air-Veranstaltungen an trauriger Berühmtheit gewonnen hat. Dabei handelt es sich um den plötzlichen Abstieg einer Masse warmer, trockener Luft aus den oberen Schichten der Atmosphäre, der in Bodennähe heftige und sehr heiße Windböen auslöst.Dies geschieht normalerweise, wenn Der Regen eines Sturms verdunstet, bevor er den Boden erreicht, wodurch die Luft durch Verdunstung abgekühlt und ihr Fall beschleunigt wird.

Für seinen Teil, Mikrobursts auftreten, wenn Die Luft sinkt steil ab und dehnt sich beim Erreichen des Bodens aus, was Winde in alle Richtungen mit einer Kraft verursacht, die Bäume brechen, schwere Gegenstände heben und Infrastruktur beschädigen. Im Gegensatz zu Tornados, die nach oben ziehen, Mikrobursts konzentrieren ihre gesamte Energie auf den Boden.

Kampagnen zum Klimawandel-2
Verwandte Artikel:
Auswirkungen und Strategien von Klimakampagnen in der heutigen Gesellschaft

Meteosunamis, Wasserhosen und seltsame Strudel

Meteosunami

Die Vielfalt seltsamer atmosphärischer Phänomene endet nicht an Land. Zu den bemerkenswertesten maritimen Ereignissen gehört die Meteosunami o rissaga, auf den Balearen sehr bekannt. Dabei handelt es sich um abrupte Schwankungen des Meeresspiegels, ähnlich einem Tsunami, die jedoch durch atmosphärische Veränderungen und starke Winde verursacht werden., was dazu führen kann Steigungen von bis zu zwei Metern in wenigen Minuten.

Die Wasserspeier, auch Wassersäcke genannt, sind Strudel, die sich auf der Meeresoberfläche bilden und saugen Wasser und kleine Tiere, was ihnen ein beeindruckendes Aussehen verleiht. Es gibt auch Strudel an Land, wie zum Beispiel die Staubteufel (Staub und Sand), Tuben (Trichterwolken, die von einer konvektiven Wolke herabsteigen) und Böenwirbelbekannt als Gutsnado, die alle in der Lage sind, große Mengen Material zu heben und diejenigen zu überraschen, die sie beobachten.

Zusammenhang zwischen Extremwetter und globaler Erwärmung
Verwandte Artikel:
Zusammenhang zwischen Extremwetter und globaler Erwärmung: Alles, was Sie wissen müssen

Donuts oder Schneewalzen: vergängliche Naturskulpturen

In seltenen Fällen führt die Kombination aus nassem Schnee, Temperaturen nahe dem Gefrierpunkt und starkem Wind zu Schneewalzen, auch bekannt als „Schnee-Donuts“. Sie entstehen, wenn Der Wind trägt kleine Schneebälle sanfte Hänge hinunter, wodurch sie rollen und Schichten bilden, die schließlich Formen annehmen, die an einen Donut oder einen hohlen Zylinder erinnern. Diese ebenso flüchtigen wie faszinierenden Objekte sind wirklich einzigartig und überraschen ihre Entdecker.

Heulen, heulen, heulen Winde: das Tosen der Atmosphäre

In der südlichen Hemisphäre haben Seeleute so ausdrucksstarke Namen wie „die wilden 40er“, „die wütenden 50er“ und „die wilden 60er“ gegeben, um die extremen Winde, die diese Breitengrade dominieren. Diese für ihre Intensität und Gefährlichkeit für die Schifffahrt bekannten Luftströmungen sind Teil der Seefahrerfolklore und wurden in zahlreichen literarischen Werken erwähnt.. Die Klang des Windes und des Meeres in diesen südlichsten Regionen Es bleibt eines der atemberaubendsten Schauspiele der Meteorologie.

NOAA-0
Verwandte Artikel:
NOAA: Fortschritte, Herausforderungen und Bedrohungen für die US-Klima- und Wetterwissenschaft

Die Meteorologie überrascht immer wieder aufs Neue. Von ungewöhnlichen Schauern über wahre optische Wunder bis hin zu feurigen Wirbelstürmen – die Erdatmosphäre birgt viele Geheimnisse, die darauf warten, entdeckt zu werden. Viele dieser Phänomene bleiben weiterhin geheimnisumwittert und schüren die Faszination des Menschen für den Himmel.Die Beobachtung dieser Ereignisse, ob zufällig oder im Laufe der Geschichte, erinnert uns an die Komplexität und die Kraft der Natur, sowie unsere privilegierte Position, weiterhin von seinen Wundern überrascht zu werden.

Vertreibung aufgrund des Klimawandels-4
Verwandte Artikel:
Vertreibung aufgrund des Klimawandels: Das menschliche Gesicht einer globalen Krise

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.