Das Hadic Eon, auch bekannt als Hadean oder Hadean, ist die älteste Periode auf der Erde. Versteht von der Entstehung der Erde vor etwa 4.550 Milliarden Jahren bis vor etwa 4.000 / 3.800 Milliarden Jahren. Der Zeitraum ist nicht ganz genau, sondern ein informeller Zeitraum, da diese Grenzen nicht offiziell festgelegt oder anerkannt wurden. Die Kommission, die für die Festlegung der Grenzen und die Untersuchung der Stratigraphie, Geologie und Geochronologie auf globaler Ebene zuständig ist, ist die Internationale Kommission für Stratigraphie.
Supereon | Äon | Millionen von Jahren |
---|---|---|
Präkambrium | Proterozoikum | 2.500 zu 540 |
Präkambrium | Archaisch | 3.800 zu 2.500 |
Präkambrium | Hadic | 4.550 zu 3.800 |
Diese so unbekannte Zeit ist zur gleichen Zeit der Ausgangspunkt unseres Planeten. Man geht davon aus, dass sich das gesamte Sonnensystem wahrscheinlich inmitten einer großen Wolke aus Gas und Staub gebildet hat. Das Hadäische Zeitalter ist auch die Zeit, in der Die Erde erfährt große Veränderungen. Dies ist auf große Vulkanausbrüche und sogar auf die Zeit zurückzuführen, als die Erde und viele innere Planeten des Sonnensystems gewaltige Einschläge durch große Asteroiden erlitten. Eine davon war der Mond im Vergleich zur Erde (worüber wir vor kurzem gesprochen haben, in Kuriositäten der ErdePunkt 5).
Zeugnisse des Hadic Aeon
Supracortical Belt von Isua. Das älteste mikrobielle Fossil von allen wurde entdeckt und stammt aus 3.480 Milliarden Jahren
Suchen die ältesten FelsenWir fahren nach Grönland, Kanada und Australien. Diese Gesteine sind 4.400 Milliarden Jahre alt. und sind für die Erforschung des Hadaikums von großer Bedeutung, da sie eine Perspektive auf die Entstehung der Erde bieten. Bei den in den letzten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts gefundenen Hadriansgesteinen handelt es sich um einzelne Zirkonkristallmineralien. Obwohl sie die ältesten bekannten Mineralien sind und tief unter Sedimenten im Westen Kanadas und der Jack Hills-Region in Westaustralien verborgen sind, gehören sie nicht zu Gesteinsformationen.
Die ältesten Felsformationen das sind bekannte datums von vor 3.800 Millionen Jahre. Der älteste bekannte Fund befindet sich in Grönland und ist bekannt als «suprakortikaler Gürtel von Isua». Sie sind teilweise durch vulkanische Deiche verändert, die nach der Ablagerung in das Gestein eingedrungen sind. In dem Buch „Konzeptionen vom Ursprung des Lebens“ von Diego Sebastián González und Maricel Ciela Gutiérrez finden wir mit technischen, aber sehr magischen Daten eine der Fragen, die wir uns schon immer gestellt haben. Wo beginnt das Leben? Und da sind sie, die ersten frühen Beweise, im suprakortalen Gürtel von Isua, im Hadäischen Äon. Lesen Sie auch über die Archaikum um zu verstehen, wie die Geschichte der Erde weiterging.
Der Ursprung des Lebens auf der Erde
Grönländische Sedimente enthalten Bändererze. Zunächst ging man davon aus, dass sie möglicherweise organischen Kohlenstoff enthielten, was darauf hindeuten würde, dass die ersten sich selbst replizierenden Moleküle wahrscheinlich der Beginn ihrer Existenz waren. Jetzt Es gibt frühe Hinweise darauf, dass das Leben vom suprakortikalen Gürtel der Isua kommt, aus Westgrönland und auch von den Akilia-Inseln in derselben Gegend. Man muss bedenken, dass wir, selbst wenn in diesem Bereich wissenschaftliche Beweise gefunden würden, diese nicht auf die Vergangenheit zurückführen können. Bedenken wir, dass die Erde nicht erst vor Kurzem entstanden war, sondern dass die Bewegung der Kontinentalplatten auch noch fast nach ihrer Entstehung anhielt. Sie können sich auch erkundigen über die Geschichte der Himmelsrichtungen die ebenfalls von diesen Ereignissen beeinflusst wurde.
Die Gesteinsformationen, aus denen es besteht, weisen eine Konzentration von -5,5 Kohlenstoff (C) 13, C13 auf. Dies liegt an der biotischen Umgebung, die das leichtere C12-Isotop bevorzugt. C13 weist in Biomasse Konzentrationen von -20 und -30 auf, die viel niedriger sind als die in Gesteinsformationen vorkommenden Konzentrationen. Aus diesen Techniken Es wird spekuliert, dass das Leben auf unserem Planeten tatsächlich vor 3.850 Millionen beginnen könnte Jahre, am Ende des Hadaikums, was mit dem Interesse zusammenfällt, mehr über die verschiedenen geologischen Epochen und seine Beziehung zum Ursprung des Lebens auf der Erde.
Der Beginn des Wassers
Es wird angenommen, dass unter den Teilchen, mit denen der Planet gebildet wurde, eine bestimmte Menge Wasser vorhanden sein muss. Diese Moleküle sollten nicht der Schwerkraft erlegen sein und sich vom Zentrum wegbewegen, sondern auf seiner Oberfläche verbleiben. Nachdem der Planet 40% seiner Formation erreicht hatteDiese Wassermoleküle müssen zusammen mit anderen leicht flüchtigen bereits in sehr großen Mengen an der Oberfläche gefunden worden sein. Auffällig ist der Mangel an vielen Edelgasen, die entweichen mussten, wie Helium oder Wasserstoff. Dies führte zu dem Glauben, dass etwas Katastrophales muss passiert sein in der frühen Atmosphäre. Zu den Hypothesen gehört die Theia-Theorie, die wir in diesem Artikel besprochen haben und die erklärt, warum der Mond als solcher existiert. Darüber hinaus können Sie lesen über die Zusammensetzung des Asteroidengürtels die mit diesen Ereignissen in Zusammenhang stehen könnten.
Seine katalytische Wirkung auf das Leben
Lazcano und Miller machten 1994 Vorschläge, wie Wasser als Katalysator wirken könnte. Sie erklärten, der Zusammenhang sei auf die Zirkulation des Wassers durch Unterwasser-Fumarolen im Ozean zurückzuführen. Die gesamte Umwälzzeit würde 10 Millionen Jahre betragen, bei Temperaturen über 300 °C könnten jedoch alle organischen Verbindungen zerstört werden. Nach dieser allmählichen Abkühlung ein primitiver Organismus DNA-Protein-Heterotrophe mit einem Genom von 100 Kilobasen, Es würde ungefähr 7 Millionen Jahre dauern, bis sich etwas entwickelt zu einem Cyanobakteriengenom mit 7.000 Genen. Dieser Prozess, soweit er sich auf die aquatische Umwelt bezieht, ist auch mit den Studien von verbunden Biolumineszenz bei Meerestieren, die ihren Ursprung in diesen Stadien haben könnten.
Und es gibt etwas, das wir nicht gesagt haben, dass vielleicht eines Tages eine Antwort erhalten wird. Heute ist noch die große Frage zu beantworten. Leben kann, soweit bekannt, nur in Form von Kohlenstoff oder Silizium existieren. Auf unserem Planeten kommt es als Kohlenstoff und nicht als Silizium vor. Wer weiß, ob es das vielleicht anderswo tut. Die eigentliche Frage ist jedoch: Wie könnte sich Leben entwickeln, wenn die Wahrscheinlichkeit dafür praktisch null wäre?
Wenn wir nachts daran denken, ist es unvermeidlich, dass wir unseren Blick zu den Sternen erheben. Lassen Sie sich von den großen Gedanken, die auftauchen, mitreißen.
Nach dem Hadäischen Äon, dem . Wenn Sie wissen möchten, wie es weiterging, klicken Sie hier.