Wetterphobien bestehen

  • Meteorologische Phobien betreffen einen kleinen Prozentsatz der Bevölkerung und verursachen Ängste vor Naturphänomenen.
  • Zu den Symptomen zählen Tachykardie, Schwitzen und Herzklopfen, die eine Gefahr für die Gesundheit darstellen.
  • Häufige Ursachen sind Vererbung und klimabedingte traumatische Erlebnisse.
  • Zu den Therapien gehören kognitive Therapie und die schrittweise Konfrontation mit den gefürchteten Phänomenen.

Wetterphobien

Es gibt Zeiten im Jahr, in denen sich die Menschen deprimierter, empfindlicher und anfälliger für die verschiedenen Situationen fühlen, in denen sie sich befinden. Viele dieser Situationen können auftreten aufgrund ändert sich mit der Zeit.

Verschiedene Faktoren wie die Lichtstunden am Ende des Tages, die Wechsel der Jahreszeiten, wenn der Tag sonniger oder weniger ist, sind für einige affektive Störungen bei Menschen verantwortlich. Sie werden als saisonale affektive Störungen bezeichnet und betreffen normalerweise etwa 15% der Bevölkerung. Dies ist jedoch häufiger der Fall, aber es gibt einen geringeren Prozentsatz der Bevölkerung, der vor bestimmten meteorologischen Phänomenen, die in den Jahreszeiten auftreten, eine Art Panik oder Terror ausdrückt. Sind die Anrufe Wetterphobien

Wetterphobien

Beispielsweise gibt es eine Art Wetterphobie, die für die meisten Menschen mit großer Schönheit oder einer romantischen Situation für Paare einhergeht, wie etwa die Angst vor dem Vollmond (Selenophobie). Andere seltsame Phobien, bei denen es bei den meisten Menschen um Schönheit und Bewunderung geht, sind die Angst vor der Morgendämmerung (Eosophobie) und vor Nordlichtern (Auroraphobie). Darüber hinaus sind Kenntnisse über die meteorologische Turbulenzen kann helfen, die Wahrnehmung von Angst im Zusammenhang mit bestimmten Phänomenen zu verstehen.

Mar Gomezist ein Meteorologe für Es ist ____ Uhr und hat einige der psychischen Störungen erklärt, unter denen diese Menschen leiden. Was für alle anderen schön und bewundernswert ist, bereitet diesen Menschen Angst. Normalerweise hat diese Angst einen Grund, der dazu führt, dass die Person diese wirklich angstauslösenden Situationen erlebt. Aus diesem Grund empfiehlt Mar, dass Menschen, die unter dieser Art von Phobie leiden, medizinische Hilfe bei Spezialisten suchen und niemals versuchen sollten, die Störung allein zu bewältigen. Darüber hinaus wurde nachgewiesen, dass meteorologische Phobien kann mit verschiedenen psychischen Erkrankungen zusammenhängen, sowie mit den Auswirkungen von Klimawandel im emotionalen Wohlbefinden.

Phobie oder Blitzangst

Symptome bei Menschen, die darunter leiden

Um jemanden zu erkennen, der an dieser Art von Phobie leidet, wurden verschiedene Studien und Untersuchungen von Psychologen und Therapeuten durchgeführt. Diese Phobien gehen normalerweise mit Veränderungen oder Tachykardien einher. Im Allgemeinen spürt die Person, die darunter leidet, dass ihr Herz schneller schlägt, beginnt erheblich zu schwitzen und dies führt zu Herzklopfen, die auftreten können gesundheitsschädlich.

Das Problem bei diesen Phobien ist, wie bei vielen anderen auch, dass sie oft geheim gehalten werden. Den meisten Menschen ist es peinlich, anderen von ihren Phobien zu erzählen und sie ihnen zu erklären, weil sie Angst vor Spott oder mangelnder Akzeptanz haben. Aus diesem Grund sind diese Probleme nicht sehr bekannt. Es ist wahrscheinlich, dass aufgrund dieses weit verbreiteten Mangels an Wissen die Zahl der Menschen, die an diesen Phobien leiden, ist größer als bekannt. Tatsächlich könnte es für diese Menschen hilfreich sein, mehr über diese meteorologische Phobien um seine Ursprünge und seine Beziehung zu verstehen kalte Welle was negative Auswirkungen auf Ihre Stimmung haben kann.

La Meteorosensitivität, wie oben genannt, bezieht sich auf Änderungen in der Jahreszeit, Sonnenstunden usw. Das verändert die Stimmung der Menschen. Sie betreffen 15% der Bevölkerung und sind in der Regel häufiger. Es gibt auch einige meteorologische Phänomene, die für bestimmte physikalische Pathologien wie Gelenkschmerzen, Muskeln, Migräne und andere verantwortlich sind.

Geheime Phobien

Hauptursachen für Wetterphobien

Unter ihnen ist das Erbgut. Wenn eine Mutter oder ein Vater darunter leidet, besteht die Möglichkeit, dass auch die nächste Generation davon betroffen ist. Sie existieren auch aufgrund eines Traumas im Leben der Person, mit der sie in Verbindung stehen eine schlechte Erfahrung an Tagen mit starkem Regen, Wind oder Vollmond. Dies könnte mit Studien über Tornados und seine Wirkung auf die Psyche der Menschen.

Die meisten dieser Phobien treten in relativ jungen Jahren auf. rund fünf Jahre und am häufigsten sind Angst vor dem Vollmond, Blitzen, starkem Regen oder Stürmen. Letztere sind teilweise durch das Kino bedingt. In den meisten Horrorfilmen ist die Landschaft in den gruseligsten und spannendsten Szenen dunkel, mit Vollmond oder Blitzen, was mit dem Klimawandel und seine Darstellung in der Populärkultur.

Arten von Wetterphobien

Therapien für diese Menschen

Um diese Phobien zu behandeln, gibt es verschiedene Therapien. Unter ihnen ist kognitive Therapie. Dabei erhält der Patient von Fachpersonal alle Informationen über das Phänomen, vor dem er Angst hat, sodass er es als etwas Harmloses und seine Phobie als etwas Irrationales betrachten kann. Es ist wichtig, dass sich diese Therapien auf Aspekte konzentrieren, die mit der meteorologische Phobien und ihr Verständnis, zusätzlich zu den angebotenen Ressourcen, um die Auswirkungen von Klimawandel.

Ein anderer ist schrittweise Expositionstherapie in denen sich der Patient allmählich dem fraglichen meteorologischen Phänomen nähert und Situationen hat, in denen er es persönlich erlebt. Wenn Sie beispielsweise Angst vor Blitzen haben, bewegen Sie sich allmählich zur Seite des Fensters, um es zu visualisieren, während Sie sich geschützt und sicher fühlen.

Monde des Mars
Verwandte Artikel:
Phobos, der größte Mond des Mars

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.

     Gerardo sagte

    Hallo Deutsch! Ihr Artikel hat mir sehr gut gefallen und er hat mir neue Informationen zur Meteorologie gebracht. Die Wahrheit ist, dass ich nie angenommen hatte, dass jemand eine irrationale Angst vor einem meteorologischen Phänomen hatte ... aber sicherlich können sie existieren. Das, was ich nicht sehr gut verstehe, wie es sich entwickeln kann, ist Eosophobie, Angst vor Sonnenaufgängen, das heißt, wann erwerben Sie diese Angst? weil es für mich wirklich schwierig ist, es zu verstehen, hat es vielleicht niemand oder es findet nur in anderen Arten von Gesellschaften statt, in denen Sonnenaufgang etwas anderes bedeutet ... Ich weiß es nicht. Wenn Sie einen Fall wüssten, wäre es interessant.
    Der Rest der Phobien erscheint mir logisch, da ich Angst vor Stürmen habe. Ich denke, dass dies in einem Land wie Spanien, in dem von Zeit zu Zeit Katastrophen aufgrund von Kälteeinbrüchen oder starken Regenfällen auftreten (Biescas…), durchaus typisch sein kann.

    Sie sollten einen weiteren Artikel schreiben, wenn Menschen von einem dieser Phänomene wie Tornadojäger angezogen werden und ihr einziger Traum darin besteht, sich in einem Tornado zu befinden.

    Gute Arbeit und danke.

    Mit freundlichen Grüßen.

    Gerhard.

        Deutsches Portillo sagte

      Guter Gerardo, vielen Dank für Ihren Kommentar und Ihr Interesse. Ich nehme an, wenn sich einige Phobien aufgrund eines Kindheitstraumas entwickeln, kann es sein, dass einige der Menschen, die anscheinend eine Phobie des Sonnenaufgangs haben, aus einer traumatischen Erfahrung mit Sonnenaufgang im Hintergrund entstanden sind.
      Ich nehme die Idee von Ihnen, es wäre großartig, einen Beitrag über Menschen zu schreiben, die sich für meteorologische Phänomene interessieren.

      Saludos!