Der Everest hört nicht auf zu wachsen: Auswirkungen auf Geologie und Klima

  • Der Mount Everest wächst weiterhin mit einer Geschwindigkeit von etwa 2 Millimetern pro Jahr.
  • Sein Wachstum wird auf die Erosion durch den Fluss Arun und die isostatische Rückprallreaktion zurückgeführt.
  • In den letzten 15 Jahren ist er um 50 bis 90,000 Meter gestiegen.
  • Durch die Wechselwirkung zwischen Erosion und Druck aus dem Erdmantel nimmt seine Höhe ständig zu.

Himalaya-Gebirge

hohe Gipfel der Himalaya
Verwandte Artikel:
Der Himalaya

Was sind die Merkmale des Mount Everest?

Wachstum des Mount Everest

Der Mount Everest hört nicht auf zu wachsen

Everest

höchsten Berge der Welt
Verwandte Artikel:
höchsten Berge der Welt

Die Gründe für das anhaltende Wachstum des Everest

Everest-Höhenmessungen

Himalaya-Gipfel
Verwandte Artikel:
Mount Everest

Die Everest-Anomalie

„Der Mount Everest ist ein bemerkenswerter Berg, reich an Mythen und Legenden, und er wächst weiter. Nach unserer Recherche Durch die Vertiefung des angrenzenden Flusssystems kommt es zu Materialverlusten, was zur weiteren Anhebung des Berges beiträgt“, sagte Smith in einer Erklärung.

Bergaufstiege
Verwandte Artikel:
K2

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.