Heute werden wir über ein geologisches Thema sprechen. Handelt von die Arten von Steinen das gibt es. Seit der Entstehung unseres Planeten Erde haben sich Millionen von Gesteinen und Mineralien gebildet. Abhängig von ihrer Herkunft und ihrer Art der Ausbildung gibt es verschiedene Arten. Alle Gesteine der Welt können in drei große Gruppen eingeteilt werden: magmatische Gesteine, Sedimentgesteine und metamorphe Gesteine.
Wenn Sie alle existierenden Gesteinsarten, ihre Entstehungsbedingungen und Eigenschaften kennen möchten, ist dies Ihr Beitrag
Sedimentgestein
Beginnen wir mit der Beschreibung der Sedimentgestein. Seine Entstehung ist auf den Transport und die Ablagerung von Materialien zurückzuführen, die die Wirkung von Wind, Wasser und Eis. Sie können auch durch chemische Ablagerungen aus wässrigen Flüssigkeiten entstanden sein. Mit der Zeit verbinden sich diese Materialien zu Gestein. Daher bestehen Sedimentgesteine aus vielen Materialien.
Sedimentgesteine werden wiederum in detritale und nicht detritale unterteilt
Detritale Sedimentgesteine
Dies sind diejenigen, die aus der Sedimentation der Fragmente anderer Gesteine nach dem vorherigen Transport entstehen. Abhängig von der Größe der Gesteinsfragmente werden sie auf die eine oder andere Weise identifiziert. Wenn die Fragmente sind größer als 2 mm und gerundet werden Konglomerate genannt. Wenn sie dagegen eckig sind, werden sie als Lücken bezeichnet.
Wenn die Fragmente, aus denen der Felsen besteht, lockerer sind, werden sie Kies genannt. Sie haben wahrscheinlich von Kies gehört. Wann sind kleiner als 2 mm und größer als 0,6 mmDas heißt, mit bloßem Auge oder mit einem optischen Mikroskop werden sie Sandsteine genannt. Wenn die Fragmente, die das Gestein bilden, so klein sind, dass wir ein Elektronenmikroskop benötigen, werden sie als Schlick und Ton bezeichnet.
Heute wird Kies als Zuschlagstoff im Bauwesen und bei der Betonherstellung verwendet. Konglomerate und Sandsteine werden aufgrund ihrer Haltbarkeit im Bauwesen verwendet. Tone werden in unserem täglichen Leben sowie für medizinische und kosmetische Zwecke verwendet. Sie werden auch für die Herstellung von Ziegeln und Keramik verwendet. Aufgrund ihrer wasserfesten Eigenschaften eignen sie sich perfekt zum Absorbieren von Schadstoffen und zum Filtern in der Industrie. Sie werden als Rohmaterial für den Bau von Lehm- und Schlammwänden sowie für die Herstellung traditioneller Töpferwaren, Steingut und Porzellan verwendet.
Nicht schädliche Sedimentgesteine
Diese Gesteinsarten werden von gebildet die Ausfällung bestimmter chemischer Verbindungen in wässrigen Lösungen. Einige Substanzen organischen Ursprungs können sich unter Bildung dieser Gesteine ansammeln. Eines der häufigsten und bekanntesten Gesteine dieser Art ist Kalkstein. Es entsteht durch Ausfällung von Calciumcarbonat oder durch Ansammlung von Skelettfragmenten von Korallen, Ostrakoden und Gastropoden.
Es ist sehr häufig, Fragmente von Fossilien in dieser Art von Gesteinen zu sehen. Ein Beispiel für Kalkstein ist kalkhaltig. Es ist ein sehr poröses Gestein, das reichlich Pflanzenreste aufweist und aus Flüssen stammt, wenn Kalziumkarbonat auf der Vegetation ausfällt.
Ein weiteres sehr verbreitetes Beispiel sind die Dolomiten. Sie unterscheiden sich von den vorherigen dadurch, dass sie eine chemische Zusammensetzung mit hohem Magnesiumgehalt aufweisen. Wenn sich die Schalen von Organismen ansammeln, die aus Kieselsäure bestehen, entstehen Feuersteingesteine.
Es gibt auch eine Art Gestein innerhalb des Nicht-Detritals Verdunstungsrufe. Diese entstehen durch Verdunstung von Wasser in Meeresumgebungen und in Sümpfen oder Lagunen. Das wichtigste Gestein in dieser Gruppe ist Gips. Sie entstehen durch Ausfällung von Calciumsulfat.
Kalkstein wird bei der Herstellung von Zement und Kalk im Bauwesen verwendet. Sie sind Materialien für die Fassaden und Bodenbeläge von Gebäuden. Kohle und Öl sind eine Art nicht schädliches Sedimentgestein organogene Anrufe. Ihr Name kommt von der Ansammlung von organischem Material und dessen Überresten. Während Kohle aus Pflanzenresten gewonnen wird, entsteht Erdöl aus Meeresplankton. Aufgrund ihres hohen Heizwerts sind sie für die Energieerzeugung durch Verbrennung wirtschaftlich sehr interessant.
Magmatische Gesteine
Dies ist die zweite Gesteinsart. Sie entstehen durch die Abkühlung von eine flüssige Masse der Silikatzusammensetzung aus dem Inneren der Erde kommen. Die geschmolzene Masse hat extrem hohe Temperaturen und verfestigt sich, wenn sie die Erdoberfläche erreicht. Je nachdem, wo sie abkühlen, entstehen zwei Gesteinsarten.
Plutonische Gesteine
Diese entstehen, wenn die flüssige Masse unter der Erdoberfläche abkühlt. Das heißt, wenn sie einem niedrigen Druck ausgesetzt werden, wachsen die Mineralien im Inneren eng zusammen. Dadurch bilden sich dichte, nicht poröse Gesteine. Das Abkühlen der flüssigen Masse ist sehr langsam, so dass die Kristalle sehr groß sein können.
Einer der bekanntesten Felsen dieser Art ist Granit. Sie bestehen aus einer Mischung von Quarz-, Feldspat- und Glimmermineralien. Wenn Sie mehr über diese Kategorie erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen, unseren Artikel über plutonische Gesteine.
Vulkangesteine
Dieser Typ entsteht, wenn die flüssige Masse an die Außenseite der Erdoberfläche steigt und dort abkühlt. Dies sind die Gesteine, die entstehen, wenn Lava aus Vulkanen auf niedrigere Temperaturen und Drücke abgekühlt wird. Die Kristalle in diesen Gesteinen sind kleiner und haben amorphe, nicht kristallisierte glasartige Materie.
Eine der häufigsten und am leichtesten zu erkennenden Sie sind Basalte und Bimsstein. Weitere Informationen zu dieser Gesteinsart finden Sie im Beitrag über Magmatische Gesteine.
Metaphorische Felsen
Diese Gesteine entstehen aus bereits bestehenden Gesteinen und unterliegen Temperatur und Druck steigen durch geologische Prozesse. Die Anpassungen, die diese Gesteinsarten vornehmen, führen dazu, dass sie ihre Zusammensetzung und Mineralien ändern. Dieser metamorphe Prozess findet im festen Zustand statt. Der Stein muss nicht geschmolzen werden.
Charakteristisch für die meisten metamorphen Gesteine ist eine allgemeine Abflachung ihrer Mineralien, wodurch das Gestein abgeflacht und geschichtet wird. Dieser Effekt wird als Blätterung bezeichnet. Wenn Sie tiefer in dieses Thema einsteigen möchten, besuchen Sie bitte den Artikel über Metaphorische Felsen.
Die am häufigsten bekannten Gesteine sind Schiefer, Marmor, Quarzit, Gneis und Schiefer.
Sie kennen die vorhandenen Gesteinsarten und ihre Entstehungsprozesse bereits besser. Jetzt sind Sie an der Reihe, auf das Feld zu gehen und zu erkennen, welche Gesteinsarten Sie sehen, und deren Entstehungs- und Zusammensetzungsprozess abzuleiten.
Diese Studie ist sehr interessant, ich befinde mich in San Sebastian de los Reyes im Bundesstaat Aragua, Venezuela, und es gibt wichtige Kalksteinhügel und andere Mineralien in einem System von Höhlen und Abgründen von großer Schönheit, weil ich noch mehr über die Eigenschaften und Arten von untersuchen möchte Mineralien in diesen schönen Höhlen vorhanden.