Von Mapama gestartete Kampagne zur Bekämpfung der Dürre

  • Das Landwirtschaftsministerium hat die Kampagne „Wasser gibt uns Leben“ gestartet. „Lasst uns darauf achten“, um das Bewusstsein für das Wassersparen zu schärfen.
  • Die Wasserknappheit in Spanien ist auf geringere Niederschläge und den Klimawandel zurückzuführen.
  • Kleine alltägliche Maßnahmen können dazu beitragen, den Wasserverbrauch landesweit zu senken, etwa das Abdichten von Lecks und die Verwendung von Geräten zum Auffüllen von Lecks.
  • Um die ökologischen und sozialen Auswirkungen des Mangels an Wasserressourcen zu minimieren, wurden Dürrepläne erstellt.

Mapama-Kampagne zur Bekämpfung der Dürre

Angesichts der Dürre in Spanien hat das Ministerium für Landwirtschaft und Fischerei, Ernährung und Umwelt am Dienstag die Kampagne gestartet «Wasser gibt uns Leben. Lass uns auf sie aufpassen », mit dem Ziel, die Bevölkerung für die Notwendigkeit des Wassersparens angesichts der geringen Niederschlagsmengen zu sensibilisieren, die das ganze Jahr über zu erwarten sind.

Möchten Sie wissen, wie die Dürrezeit ist?

«Wasser gibt uns Leben. Kümmern wir uns darum »

Wassersparkampagne

Mit dem Ziel, angesichts der Dürre in Spanien eine nachhaltige und effiziente Wassernutzung zu erreichen, hat die Umweltbildungskampagne „Wasser gibt uns Leben. Kümmern wir uns darum.

Das Wasser Es ist eine sehr wertvolle Ressource für das Leben auf dem Planeten und natürlich für die Entwicklung des Menschen. Leider nimmt die auf der Halbinsel verfügbare Wassermenge aufgrund der Abnahme der Niederschläge und der steigenden Temperaturen ab, Faktoren, die unter dem Einfluss der Klimawandel. Dies sind zwei Faktoren, die berücksichtigt werden müssen, da es nicht nur weniger regnet, sondern auch mehr Wasser verdunstet.

Trotz der Kältewellen und der Fronten, die wir in Spanien passiert haben, sind unsere Wasserressourcen weiterhin besorgniserregend, sodass wir unsere Wache nicht senken können.

Das letzte hydrologische Jahr zwischen dem 1. Oktober 2016 und dem 30. September 2017 war nach Angaben der State Meteorological Agency (Aemet) der achte trockenste seit 1981. Darüber hinaus sind die Auswirkungen des Klimawandels auf Dürren geringer als erwartet, weshalb die Umsetzung von Schutzstrategien von entscheidender Bedeutung ist.

Das hydrologische Jahr begann am 1. Oktober 2017 und nach Angaben von Aemet betrug der Niederschlag, der sich zwischen dem 1. Oktober und dem 31. Dezember angesammelt hat 43% niedriger als normale Niederschlagswerte die jedes Jahr aufgezeichnet werden. Dies unterstreicht die Bedeutung von Strategien wie Kampagne zum Wassersparen in Spanien.

Daher ist es wichtig zu wissen, dass wir das Wasser gut nutzen müssen, um bei unseren Aktivitäten nicht so viele Liter zu verschwenden, denn wenn wir mit dem konfrontiert sind Klimawandel wirkt sich direkt auf unsere Wasserressourcen aus.

Die Niederschlagsmenge wird normalerweise auch anhand der Kalenderjahre gemessen, dh von Januar bis Dezember. Auf diese Weise ist das Jahr 2017 mit beendet das zweittrockenste Jahr seit 1965, unter Berücksichtigung der Tatsache, dass einige Gebiete Spaniens zum fünften Mal in Folge von Dürre betroffen sind.

Die Pflege des Wassers liegt in unserer Verantwortung

Dürre in Spanien

Die von Mapama herausgegebene Kampagne wird entwickelt im Fernsehen, in der schriftlichen Presse, im Internet, in sozialen Netzwerken und auch im öffentlichen Raum. Da wir Menschen jeden Tag Wasser verwenden, liegt es in unserer Verantwortung, es gut zu nutzen und zu lernen, wie man Wasser spart. Dies sind nur kleine Gesten wie das Schließen des Wasserhahns bei Nichtgebrauch, das Gießen zu Zeiten, in denen die Sonne das Wasser nicht verdunstet, das Verwenden von Doppeldruckzisternen, das Steuern des in der Dusche verwendeten Wassers usw. Diejenigen, die den Unterschied im gesamten Wasserverbrauch der Spanier ausmachen, da wir auf individueller Ebene keinen großen Unterschied machen, sind wir mehr als 48 Millionen Einwohner.

Bei der Verwendung von Geräten wie der Waschmaschine ist es wichtig, sie zu benutzen, wenn sie vollständig gefüllt sind, da dies uns helfen würde Sparen Sie mehr als 3.000 Liter pro Monat und ist unerlässlich, um den Auswirkungen von Klimawandel. Durch die Reparatur tropfender Wasserhähne verlieren wir täglich über 30 Liter. Unter Berücksichtigung all dieser Zahlen zum Wasserverbrauch erinnert uns die Kampagne daran, dass Wasser für den Planeten so wichtig ist, dass es uns Leben ermöglicht und es daher zwingend erforderlich ist, es zu schützen und zu wissen, wie man es erhält. Es wird auch empfohlen, mehr über die Wasserversorgung in zu erfahren Spanien.

Dürrepläne und Einschränkungen

Angesichts der Dürre hat das Ministerium für Landwirtschaft und Fischerei, Ernährung und Umwelt verschiedene Maßnahmen ergriffen, um seine Auswirkungen zu mildern, und die in den letzten Jahren durchgeführten Planungen haben es ermöglicht, Beschränkungen und Auswirkungen auf die Bevölkerung zu vermeiden.

Wenn in einem Land eine anhaltende Dürre auftritt, Dürrepläne werden erstellt. In Spanien wurden diese Dürrepläne 2007 genehmigt und werden derzeit überprüft. Diese Pläne legen Aktionsprotokolle für den Umgang mit Wasserknappheit fest und basieren auf der Vorwegnahme und Ausarbeitung von Richtlinien für die Maßnahmen der Verwaltung im Bereich der Wasserwirtschaft.

Dadurch sollen die ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen einer Dürre, wie sie derzeit in Spanien herrscht, minimiert werden.

Dürren werden länger
Verwandte Artikel:
Ökosysteme brauchen immer länger, um sich nach der Dürre zu erholen

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.