Hagelstürme in Spanien haben an Häufigkeit und Intensität zugenommen, von denen Städte wie Almería, Barcelona und Madrid betroffen sind. Diese extremen Wetterereignisse haben erhebliche Schäden an der Infrastruktur, an Fahrzeugen und Ernten verursacht und stellen eine Gefahr für die Bevölkerung dar. Um zu erfahren, wie Sie sich auf diese Situationen vorbereiten können, können Sie unseren Leitfaden zu Rate ziehen: Hagelwarnungen und -vorhersagen.
Die Auswirkungen von Hagel im Land sind kein neues Phänomen, aber neuere Studien zeigen, dass Der Klimawandel verschärft diese Episoden. Der Einfluss der globalen Erwärmung und der atmosphärischen Bedingungen haben zur Bildung von Superzellen beigetragen, die für extreme Hagelstürme verantwortlich sind. Spanische Forscher führen die Zunahme der Schwere meteorologischer Phänomene wie z. B. riesiger Hagel auf den Klimawandel zurück, was die Notwendigkeit unterstreicht, dieses Problem ernsthaft anzugehen, wie im Artikel über Riesiger Hagel und Klimawandel.
Klimawandel und Zunahme von Hagelstürmen
Das haben aktuelle Untersuchungen gezeigt der Temperaturanstieg im Mittelmeer und die Erwärmung der Atmosphäre stehen in direktem Zusammenhang mit der Intensität der Hagelstürme in Spanien. Eine in der Zeitschrift veröffentlichte Studie Geophysical Research Letters bestätigte, dass bestimmte jüngste Ereignisse, wie etwa der Sturm in La Bisbal d'Empordà im Jahr 2022, ohne das Eingreifen der globalen Erwärmung nicht dieses Ausmaß erreicht hätten.
Diese Bedingungen begünstigen die Bildung von Superzellen, Stürme, die starke Aufwinde erzeugen und das Wachstum größerer Hagelkörner ermöglichen. Bei einer weiteren Zunahme der Erderwärmung könnte es nach Expertenmeinung künftig sogar zu Hagelkörnern mit bis zu 20 Zentimetern Durchmesser kommen. Weitere Informationen zur Zunahme von Hagelniederschlägen finden Sie in der Studie über die Zunahme von Niederschlägen in Form von Hagel.
Extreme Hagelereignisse in Spanien
Im Jahr 2024 kam es an mehreren Orten zu extremen Hagelschauern. Nachfolgend sind einige der wichtigsten aufgeführt:
Agullent, Valencia – 8. September
In dieser valencianischen Stadt Eisbrocken mit einem Durchmesser von bis zu 11 cm wurden registriert. Das Ereignis wurde durch eine Superzelle verursacht, die verheerenden Hagel erzeugte und nahegelegene Gemeinden wie Ontinyent und Albaida betraf.
Sant Pere de Torelló, Barcelona – 2. August
Schwere Stürme trafen auch Katalonien, insbesondere in Sant Pere de Torelló, wo Der Hagel erreichte einen Durchmesser von 8 cm, wobei Hunderte von Fahrzeugen beschädigt wurden. Dieses Ereignis wurde von weiteren Stürmen in Castellón und Teruel begleitet.
Heilige Maria vom Adler, Almeria – 28. Oktober
Im Südosten Spaniens ist eine Kombination aus DANA und warmes Wasser des Mittelmeers führte zu einer heftigen Hagelschauer-Episode. In Santa María del Águila und El Ejido erreichten Eisblöcke eine Größe von bis zu 7 cm und beeinträchtigten mehr als 11.000 Hektar Gewächshäuser. Diese Art von Ereignis unterstreicht die Bedeutung wirksamer Wetterwarnsysteme. Diese finden Sie in unserem Abschnitt über Warnungen vor Starkregen und Stürmen.
Schadensursache und Präventionsmaßnahmen
Hagel verursacht nicht nur Sachschäden, sondern auch stellt ein Risiko für die Sicherheit der Menschen dar. Im Jahr 2022 kostete ein Sturm in Girona einem 20 Monate alten Baby das Leben. Es war der erste Todesfall durch Hagel in Spanien seit zwei Jahrzehnten. Dieses tragische Ereignis unterstreicht, wie dringend es ist, wirksame Präventions- und Reaktionsmaßnahmen gegen diese Stürme umzusetzen.
Zu den wirtschaftlichen Verlusten, die sich aus diesen Ereignissen ergeben, gehören:
- Zerstörung von Ernteerträgen: Besonders betroffen sind landwirtschaftliche Gebiete wie Almería, wo Schäden in Gewächshäusern in Millionenhöhe entstanden.
- Auswirkungen auf die Infrastruktur: Dächer und Fassaden von Gebäuden wurden schwer beschädigt.
- Beschädigte Fahrzeuge: Bei vielen Fahrzeugen waren die Fenster zerbrochen und die Karosserie verbeult.
Um die Risiken zu minimieren, empfehlen Experten Wetterwarnsysteme verbessern Darüber hinaus müssen wir die Öffentlichkeit stärker sensibilisieren und wirksamere Notfallprotokolle etablieren. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie künstliche Wolken erzeugt werden können und welche Auswirkungen sie auf das Klima haben, können Sie mehr zu diesem Thema im Artikel über die Erzeugung künstlicher Wolken.
Der Trend deutet darauf hin, dass extremer Hagel häufiger auftreten wird. Eine Anpassung an diese neue klimatische Realität ist daher unabdingbar, um die negativen Auswirkungen auf die Bevölkerung und die Wirtschaft des Landes zu mildern.