Stürme und schwere Unwetter: Auswirkungen, Prognose und Folgen in Spanien und Kolumbien

  • Die Stürme richten in Spanien und Kolumbien erhebliche Schäden an und sind mit Phänomenen wie starkem Regen und Hagel verbunden.
  • In mehreren spanischen Gemeinden und kolumbianischen Regionen herrscht weiterhin Alarmbereitschaft wegen schwerer Stürme, Überschwemmungsgefahr und sehr starker Winde.
  • Die Behörden mahnen zur Vorsicht und haben Notfallprotokolle aktiviert, um materielle und persönliche Auswirkungen zu bewältigen.
  • Die Situation könnte mehrere Tage andauern und es werden Instabilitäten und widrige Wetterbedingungen vorhergesagt.

Stürme in Spanien und Kolumbien

Das Eintreffen heftiger Stürme und starker Unwetter führt sowohl in Spanien als auch in Kolumbien zu komplizierten Aussichten., wo Wetterdienste und Behörden Warnungen vor noch widrigeren Wetterbedingungen in den kommenden Tagen herausgegeben haben. Phänomene wie starker Regen, Windgeschwindigkeiten von über 70-90 km/h und Hagel haben Sachschäden verursacht und die Bewohner in mehreren Gebieten in Alarmbereitschaft versetzt.

Im Falle Spaniens haben mehrere Gemeinden erlebt, wie die Stürme am Wochenende an Stärke zunahmen., insbesondere aufgrund des Einflusses eines atlantischen Tiefdruckgebiets und der Bildung eines Tiefdruckgebiets (DANA) im westlichen Teil der Halbinsel. Diese Situation begünstigte die Entwicklung konvektiver Wolken, die erhebliche Regenmengen ablassen und heftige Stürme verursachen können.

Spanische Regionen von Stürmen und Unwettern bedroht

Stürme und Orkane

Zu den zuletzt betroffenen Provinzen gehören Teruel, Albacete, Badajoz, Córdoba, Jaén, Ciudad Real, Toledo, Cuenca sowie Teile der Valencianischen Gemeinschaft und Madrid.In diesen Gebieten hat die staatliche Wetterbehörde wiederholt Warnungen vor Starkregen und Stürmen herausgegeben. Sie warnte vor Niederschlagsmengen von über 15 bis 20 l/m² innerhalb einer Stunde und Windböen, die lokal über 80 oder sogar 90 km/h erreichten. Weitere Informationen zu den Warnungen und Prognosen finden Sie unter Starkwindwarnungen in Spanien.

Die Kombination aus kalter Luft in den oberen Schichten und der Ankunft warmer, feuchter Luft aus dem Mittelmeerraum und dem Atlantik hat die Instabilität verstärkt. verursacht organisierte Stürme, die manchmal von großem Hagel begleitet wurden (über 2 cm) und erhebliche elektrische Aktivität. Dieses Muster wird voraussichtlich anhalten und sich über einen Großteil der Woche erstrecken und könnte andere Gebiete der zentralen und nördlichen Halbinsel betreffen.

Zu den Hauptfolgen zählen Schäden an Häusern, Ernten und Straßen.In einigen Gemeinden, wie beispielsweise Chivatá in Boyacá (Kolumbien), kam es aufgrund anhaltender Stürme und Regenfälle zu Schäden an der ländlichen Infrastruktur und an Wohngebäuden. Dank des raschen Eingreifens der Behörden konnten die betroffenen Familien umgesiedelt und mit den Reparaturarbeiten begonnen werden.

Auch Kolumbien leidet unter den Auswirkungen der Stürme

In Kolumbien erhöhen die tropische Wirbelsturmsaison und die Abfolge tropischer Wellen das Risiko von Stürmen, Überschwemmungen und Hagelstürmen. in gefährdeten Gebieten wie La Guajira, San Andrés, Atlántico, Bolívar, Magdalena sowie in Binnendepartements wie Arauca, Casanare und Santanderes.

Offizielle Stellen warnen, dass derartige Phänomene vor allem in ländlichen Gebieten zu plötzlichen Überschwemmungen von Flüssen und Erdrutschen sowie zu Schäden an Ernten und Häusern führen könnten. Der Bevölkerung wird geraten, weiterhin vorsichtig zu bleiben, den Anweisungen der Behörden Folge zu leisten und auf neue Wetterwarnungen zu achten..

Meteorologische Faktoren hinter den jüngsten Stürmen

Die Entstehung von Stürmen hängt mit bestimmten Wettermustern zusammen, beispielsweise mit atmosphärischer Instabilität in der Höhe und der Kollision von Luftmassen unterschiedlicher Temperatur und Luftfeuchtigkeit.In Spanien waren die Bildung von Kälteeinbrüchen und der Einfluss konvektiver Systeme ausschlaggebend für das Auftreten dieser intensiven Episoden.

In Kolumbien verändert der Durchgang tropischer Wellen die Zirkulation von Winden und Druck und erzeugt Große Cumulonimbuswolken, die heftige Regenfälle auslösen und oft innerhalb weniger Minuten Stürme verursachen. Die Behörden beider Länder betonen, wie wichtig Wachsamkeit und Vorsorge gegenüber diesen Ereignissen seien, um ihre Auswirkungen zu minimieren..

Sachschaden und Reaktion der Behörden

Zu den häufigsten Schäden zählen abgerissene Dächer, blockierte Straßen und überflutete Felder.Im Fall von Chivatá (Boyacá) ermöglichte die Zusammenarbeit zwischen der Polizei, dem Bürgermeisteramt und der Risiko-Management-Einheit, den betroffenen Familien rasch zu helfen und mit der Reparatur beschädigter Häuser und Straßen zu beginnen.

In Spanien ermöglichen die Aktivierung von Wetterwarnungen und die Koordination zwischen verschiedenen Behörden eine schnelle Reaktion auf die kritischsten Situationen. Allerdings bleibt die Warnung in Kraft, da die Möglichkeit besteht, dass die widrigen Wetterbedingungen in den kommenden Tagen anhalten.

Das Fortbestehen widriger Bedingungen, gepaart mit der Kombination von intensive Hitze und stürmische Episoden, schafft eine Umgebung, die besonders anfällig für Stürme, Hagel und andere potenziell gefährliche Situationen ist. Die Zusammenarbeit der Bürger und die Vorbereitung der Behörden sind entscheidend, um die Auswirkungen dieser Ereignisse in den am stärksten gefährdeten Gebieten zu mildern.

Ein „Tänzertanz“ wird Spanien diese Woche weiteren Regen und schwere Stürme bringen.
Verwandte Artikel:
Der „Danas-Tanz“ wird Spanien diese Woche mehr Regen und heftige Stürme bringen.

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.