Heute ist Weltfeuchtgebietstag und es wird mit Dürre gefeiert

  • Mehr als die Hälfte der Feuchtgebiete weltweit sind durch Dürre und andere äußere Einflüsse bedroht.
  • Die extreme Dürre in Spanien wirkt sich schwerwiegend auf wichtige Feuchtgebiete wie die Tablas de Daimiel aus.
  • Sechzig Prozent der Feuchtgebiete Spaniens sind verschwunden, wodurch die Gefahr der Wüstenbildung steigt.
  • Die Feierlichkeiten zum Welttag der Feuchtgebiete sollen das Bewusstsein für ihren Schutz und ihre ökologische Bedeutung schärfen.

Spanische Feuchtgebiete

Heute ist Weltfeuchtgebietstag. Feuchtgebiete rund um den Planeten feiern heute jedoch ihren Tag, der von der schweren Dürre betroffen ist, die mehr als die Hälfte von ihnen gefährdet, nicht nur aufgrund von Wassermangel, sondern auch aufgrund ihrer vielfältigen Bedrohungen.

Möchten Sie die aktuelle Situation der Feuchtgebiete an einem Tag wie heute erfahren?

Dürre in Feuchtgebieten

Dürre in Feuchtgebieten

Die Wasservariabilität der Feuchtgebiete ist in Spanien ein wesentliches Merkmal dieser Gebiete, da die Niederschlagsmenge nicht sehr stabil ist. Es kann sein, dass wir trockenere und regenreichere Monate erleben. Feuchtgebiete Sie passen sich den Temperatur- und Niederschlagsbedingungen des Klimas an. Diese Anpassung ist der Schlüssel zur Bedeutung von Feuchtgebieten in Dürrezeiten und seine Erhaltung.

Dies geschieht unter normalen Bedingungen, doch die extreme Dürre der letzten Monate im Land hat zur Verschlechterung des Zustands vieler spanischer Feuchtgebiete beigetragen und ihre einzigartigen Merkmale wurden beeinträchtigt und gefährdet. Die aktuelle Situation der Feuchtgebiete hängt mit der extreme Dürre in ihren Ökosystemen.

Feuchtgebiete, die landeinwärts und endorheisch sind die Lagune von Fuente de Piedra (Malaga), die Albufera von Valencia oder der Stausee El Hondo (Alicante) oder große Seensysteme wie die Tablas de Daimiel (Ciudad Real) sind anfälliger für Situationen, in denen es weniger Niederschläge gibt. Tatsächlich, die Tafeln von Daimiel leiden unter einer schweren Dürre, die ihre Ökosysteme gefährdet, was den Klimawandel, insbesondere im Zusammenhang mit dem Welttag der Feuchtgebiete 2023, noch deutlicher macht.

Angesichts der fortschreitenden extremen Dürre und der steigenden Temperaturen besteht die Befürchtung, dass Feuchtgebiete austrocknen und Spanien sich in eine Wüste verwandeln könnte. Um dies zu verhindern, muss die Regierung die Anforderungen der Wasserrahmenrichtlinie erfüllen, die klar und prägnant darlegt, wie das Wasser dieser wichtigen Ressource behandelt werden soll. Die Planung der Wassernutzung in Spanien betrachtet Dürre nicht als strukturellWenn stattdessen eine Trockenperiode auftritt, werden "außergewöhnliche Maßnahmen" aktiviert.

Aus diesem Grund wirken sich die gegenwärtigen Dürreperioden stärker auf diese Ökosysteme aus, die bereits durch die Übernutzung von Grundwasserleitern, die Kontamination von Oberflächen- und Grundgewässern oder das geringe Regime ökologischer Flüsse beeinflusst werden.

Grundwasser
Verwandte Artikel:
Hydrogeologie und wie sich der Klimawandel auf die Grundwasserressourcen auswirkt

Düsterer Tag zum Feiern

Weltfeuchtgebietstag

Seit 1977 alle Am 2. Februar wird der Weltfeuchtgebietstag gefeiert Zur Erinnerung an die Unterzeichnung des Übereinkommens über Feuchtgebiete in Ramsar, Iran, liegt der Schwerpunkt dieses Jahr auf städtischen Feuchtgebieten. Damit viele Feuchtgebiete normal und natürlich funktionieren, reicht es aus, das Wasser fließen zu lassen und in seinen natürlichen Lauf zurückkehren zu lassen, wie im erwähnt. Damit Feuchtgebiete ihre Funktion als ökologische Abflussquellen wiedererlangen und ihren guten Zustand wiederherstellen können, müssen die Oberflächenressourcen erschöpft werden. Die aktuelle Situation unterstreicht jedoch die Bedeutung von Feuchtgebieten für Umweltstabilität.

Auswirkungen auf Feuchtgebiete

beste Feuchtgebiete

Ökosysteme wie Torfmoore, Sümpfe, Marschen, Seen, Deltas, Wattflächen, Küstenmeere, Mangroven, Korallenriffe, Quellen, Reisfelder, Stauseen und Salzwiesen sind ebenfalls Feuchtgebiete mit einer reichen Artenvielfalt, die für die Regulierung des Klimas und die Versorgung mit Süßwasser, das für das Überleben der Menschheit unerlässlich ist, von entscheidender Bedeutung sind. Dies unterstreicht die Gesundheit unseres Planeten noch mehr.

Es wird jedoch ständig verschmutzt, überfischt und durch menschliche Handlungen beeinflusst. 60% der Feuchtgebiete in Spanien sind verschwunden und die verbleibenden sind in ernstem Zustand. Aus diesem Grund wird befürchtet, dass Spanien im Laufe der Zeit zu einer Wüste werden könnte, wenn die Situation so weitergeht.

Aus all diesen Gründen ist es wichtig, dass die Regierungen Maßnahmen zum Schutz der ökologischen Ströme und zur besseren Kontrolle der Wasserentnahme in Dürrepläne aufnehmen, um deren Auswirkungen zu verringern und eine Übernutzung zu vermeiden.

Monegros-Wüste
Verwandte Artikel:
Monegros Wüste

Um das Wissen über die Bedeutung von Feuchtgebieten besser zu verbreiten, werden an diesem Wochenende viele Feuchtgebiete Aktivitäten für alle Zuschauer durchführen, um das Bewusstsein für die Notwendigkeit ihrer Erhaltung zu schärfen. Die Feuchtgebiete, die Aktivitäten für den Weltfeuchtgebietstag haben werden, sind Doñana, die Tablas de Daimiel, das Ebro-Delta, die Villafáfila-Lagunen oder die Albufera von Valencia. Die Hervorhebung der in diesen Gebieten geleisteten Arbeit ist für den Naturschutz und die Verhinderung der Auswirkungen von Dürre von wesentlicher Bedeutung.

Feuchtgebiet
Verwandte Artikel:
Weltfeuchtgebietstag 2017

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.