Wenn Sie über die größte Bergkette der Welt sprechen, sprechen Sie immer über der Himalaya. Es handelt sich um eine Bergkette, zu der die höchsten Gipfel unseres Planeten gehören, darunter der berühmte Mount Everest und der K2. Es gibt auch zahlreiche Berggletscher, wie zum Beispiel Himalaya-Gletscher, mit hohem ökologischen Wert. Obwohl es enorme Ausmaße hat, gilt es als eines der jüngsten Gebirgssysteme unseres Planeten.
In diesem Artikel werden wir über alle Merkmale, Geologie, Flora und Fauna des Himalaya und seine Bedeutung für die Natur sprechen. Möchten Sie mehr über das berühmteste Gebirge der Welt erfahren? Lesen Sie weiter, denn Sie werden alles erfahren
Überblick
Der Himalaya ist in ganz Süd-Zentralasien verbreitet. Diese Bergkette hält einige der unglaublichsten Formationen der Erde am Leben. Es legt eine lange Strecke zurück, die 5 Ausdehnungsländer einnimmt: Indien, Nepal, China, Bhutan und Pakistan. Aufgrund des Klimas und der Höhe seiner Berge gibt es große Eisablagerungen, die es auf Platz drei der Weltrangliste machen. Die Antarktis und die Arktis sind das einzige, was diese Berge in Bezug auf Eis übertreffen kann. Obwohl es nicht in das weltbeste Eis gelangt, zeichnet es sich durch seine unkalkulierbare Schönheit aus Appalachen.
Trotz des sehr kalten Klimas in diesen Bergen wurden hier im Laufe der Zeit zahlreiche Städte und verschiedene Siedlungen gegründet. Die Kultur, die sich an diesen Orten entwickelt, ist einzigartig, da sie nirgendwo anders zu finden ist. Neben seiner einzigartigen Kultur und seiner Besonderheit, kaltes Wetter zu bieten, ist es eine große Touristenattraktion, nicht nur für Besucher aus anderen Ländern, sondern auch für professionelle Bergsteiger, die versuchen, den Gipfel zu erreichen und Weltrekorde zu brechen.
Die Bewohner dieses Ortes sind bekannt als Sherpas und sind die Experten in den Bergen Nepals. Tatsächlich sind viele bestrebt, Anfängern alles beizubringen, was sie wissen müssen, um in den Höhen des Himalaya zu überleben. Und es ist so, dass bei hohen Niveaus die Temperatur zusammen mit dem atmosphärischen Druck sinkt und sie wirklich schwierige Umgebungsbedingungen erzeugen, um klettern zu können.
Die Sherpas wurden an diesen Orten geboren Sie haben daher einen jahrelangen Anpassungsprozess an die Umweltbedingungen durchlaufen. Der Himalaya ist auch ein starkes religiöses Element für alle Völker in der Nähe der Berge. An diesen Orten herrscht nicht nur eine Religion, sondern Hindus, Jains, Buddhisten und Sikhs führen ihre Rituale durch.
Schlüsselmerkmale
Die Gesamtlänge des Himalaya beträgt 2400 Kilometer und verläuft von Ost nach West des Indus. Es geht durch alle Länder Zentralostasiens und endet am Brahmaputra. Die maximale Breite beträgt 260 km.
Da es sich um eine Bergkette dieser Dimensionen handelt, fließen dank des Süßwassers, das durch das Abschmelzen der Gletscher entsteht, zahlreiche Flüsse mit großer Strömung. Sie können auch wunderschöne U-förmige Täler infolge der Gletschererosion genießen. Diese externen geologischen Prozesse sind wirklich faszinierend und persönlich sehenswert. Die Hauptflüsse, die durch den Himalaya fließen, sind der Ganges, Indo, Yarlung Tsangpo, Gelb, Mekong, Nujiang und das Brahmaputra. Alle diese Flüsse haben einen großen Fluss und sind berühmt für ihr natürliches und reines Wasser. Sie haben die Fähigkeit, das Klima des Planeten zu regulieren und zahlreiche Sedimente und Ströme in die Umgebung zu transportieren. Diese Ströme sind mit natürlichen organischen Stoffen beladen, die sehr nährstoffreich sind.
Wie entstand das Himalaya-Gebirge?
Damit sich diese Gebirgskette mit solchen Dimensionen bilden konnte, musste ein äußerer geologischer Prozess von großem Ausmaß existieren. Das Himalaya-Gebirge wurde dank der Kollision der Indic-Platte mit der Eurasischen gebildet. Diese beiden Kontinentalplatten kollidierten mit großer Kraft und entwickelten alle Gebirgszüge, die wir heute sehen. Im Vergleich zu anderen großen Bergen auf unserem Planeten Der Himalaya ist relativ jung. Ich sage relativ, weil es auf menschlicher Ebene sehr alt ist, aber vergessen wir nicht geologische Zeit.
Einer der Gründe, warum sie als moderne Picks bekannt sind, ist, dass sie überhaupt nicht getragen werden. Wenn ein Berg älter ist, wird festgestellt, dass der Gipfel nach den kontinuierlichen Prozessen von Niederschlag, Schnee, Regen und Wind stark erodiert ist. Der Entstehungsprozess ist noch nicht vollständig verstanden, aber es wird mit den Alpen verglichen, um herauszufinden, wie alt es ist. Die wissenschaftliche Gemeinschaft hat festgestellt, dass bei einer Kollision beider Kontinentalplatten die Erdkruste über Millionen von Jahren allmählich anstieg.
Nach paläontologischen und geologischen Untersuchungen des Gebiets wurde festgestellt, dass Der Beginn der Bildung dieses Gebirges begann vor 55 Millionen Jahren. Zu diesem Zeitpunkt begannen die beiden Platten zu kollidieren. Dieser Prozess ist noch nicht abgeschlossen. Dies ist der Grund, warum es in der Region so viele Erdbeben gibt, wie man in Nepal beobachten konnte. Aus diesem Grund gilt der Himalaya als jung, da seine Berge auch heute noch wachsen. Kein geologischer Prozess verläuft schnell; Schätzungen zufolge wird sein Wachstum innerhalb von 60 Millionen Jahren abgeschlossen sein.
Flora und Fauna des Himalaya
Wie bereits erwähnt, strotzt diese natürliche Umgebung vor einer unglaublichen Vielfalt an Flora und Fauna. Je nach Klima gibt es eine Vielzahl von Arten und Arten von Landschaften. Zum Beispiel finden wir gemäßigte, subtropische und Tieflandwälder wie alpine Landschaften. Mit zunehmender Höhe finden wir Gebiete, in denen es nur Eis und Schnee gibt.
Der World Wide Fund for Nature (WWF) hat alle Arten eingehend untersucht und eine Liste erstellt, in der angegeben ist, dass sie zusammenleben 200 Säugetiere, mehr als 10.000 Pflanzenarten und 977 Vogelarten. Dies ist ein Reichtum, der geschätzt werden muss, denn heute gibt es nur wenige Orte mit einer solchen Vielfalt an Flora und Fauna.
Kurz und didaktisch erklärt. Es ist wunderbar. Danke fürs Teilen.
Vielen Dank für Ihren Kommentar und für das Lesen von Ricardo!
Greetings!