Wie beeinflussen und verteidigen sich Tiere vor Hitze?

  • Hohe Temperaturen wirken sich negativ auf Tiere, Pflanzen und Ökosysteme aus.
  • Vögel benötigen während Hitzewellen mehr Energie, um Wasser zu finden, was sich auf ihre Fortpflanzung auswirkt.
  • Bei Temperaturen über 32 °C kommt es bei Reptilien zu einem Geschlechtswechsel, es werden mehr Weibchen geboren.
  • Fische wandern in Gebiete mit optimalen Temperaturen, was sich auf ihre Populationen und ihre Ernährung auswirkt.

Hund trinkt Hitze

Ab einer bestimmten Temperaturschwelle fällt es Organismen zunehmend schwer, zu funktionieren. Experten des WWF (World Wide Fund for Nature) warnen davor und können auch sterben. Die hohe Hitze, die Menschen so sehr betrifft, betrifft auch Tiere. Je nach Art und Art werden Veränderungen bemerkt. Wir können alles feststellen, vom Rückgang der Viehproduktion bis hin zur Bestandsreduzierung der empfindlichsten Arten. Weitere Informationen zur Tierproduktion finden Sie unter Wie Hitze Tiere beeinflusst.

Es beeinflusst auch die FloraEin Überschuss an Hitze und ein wenig Regen führen beispielsweise dazu, dass die Blumen austrocknen. Bienen können nicht so viel Nektar produzieren. In Zeiten wie diesen sinkt diese Produktion. In den ersten Stunden des Tages können sie Zeit damit verbringen, Nektar zu sammeln. Danach sollten sie es verlassen, um den Bienenstock mit Wasser abzukühlen und zwischen 32-35ºC zu halten.

Wie wirkt es sich auf Vögel aus?

Eine Hitzewelle in der Saison, in der es zu Reproduktionen kommt, führt dazu, dass die Arten, die ihre Jungen aufziehen, Schwierigkeiten haben, Wasser zu finden. Mit weniger vorhersehbaren Trinkern, verursacht einen Anstieg der Energie, um nach mehr Wasser zu suchen und rationalisieren. Das wirkt sich direkt auf die Anzahl der überlebenden Hühner aus.

Ente Entenküken

Außerdem ist zu beobachten, dass die auf Grasland lebenden Vögel bei steigenden Temperaturen weniger grün werden. Die Fortpflanzung von Vögeln nimmt ab, und parallel dazu auch von insektenfressenden Vögeln. Letztere korrelieren mit der Anzahl der vorhandenen Blüten. In diesem Zusammenhang ist es wichtig, die Auswirkungen von Hitzewellen auf die Tierwelt zu verstehen, insbesondere wenn man bedenkt, dass Hitzewellen sind ein Schlüsselfaktor. Darüber hinaus führt der Klimawandel zu einem Temperaturanstieg, der auch diese Fortpflanzungsprozesse beeinflusst. Um zu verstehen, wie Hitze die Tierwelt beeinflusst, wird empfohlen, die extreme Hitzewarnung.

Wie schützen sie sich?

Einerseits die Vögel Sie nutzen ihr Gefieder als Klimaanlage. Es ist ein sehr verbreitetes System bei vielen Arten. Zum Beispiel benutzen Menschen unsere Haare teilweise im Sommer als Kühlschrank, damit die Temperatur nicht zu hoch wird. Ebenso und intuitiv schützt es uns im Winter vor Kälte.

Stadtvögel haben bessere Überlebenschancen in städtischen Gebieten. Normalerweise gibt es Orte mit regelmäßiger Nahrungs- und Wasserversorgung, wie sie beispielsweise zur Bewässerung genutzt werden. Dies erleichtert ihnen den Erfolg. Eine gute Möglichkeit, die Auswirkungen der Hitze auf Vögel zu mildern, besteht darin, Wassertröge oder Töpfe mit Wasser aufzustellen. Um besser zu verstehen, wie sie sich gegen diese extremen Bedingungen verteidigen, wird empfohlen, die Beziehung zwischen Tieren und Klimawandel.

Tiere reagieren im Allgemeinen sehr ähnlich auf Hitze wie Menschen. Sie verlangsamen ihre Arbeitsgeschwindigkeit, suchen Zuflucht im Schatten und hohe Temperaturen verursachen Stoffwechselprobleme. Darüber hinaus gibt es noch einige weitere, wie zum Beispiel Hunde, die hitzeempfindlicher sind als wir denken. Da sie nicht in der Lage sind, sich durch Schwitzen abzukühlen, können wir sehen, wie sie auf der Suche nach kühler Luft hechelnd auf dem Boden liegen. Eine ausführlichere Analyse finden Sie unter Hitzewellen bei Tieren.

Korallenriffe
Verwandte Artikel:
So retten Sie hitzegestresste Korallen

Wie wirkt es sich auf Reptilien aus?

Leguan

In ihnen finden wir, dass ab ca. 32ºC Celsius Es beeinträchtigt ihr Sexualleben bei der Fortpflanzung. Das heißt, mehr Frauen werden geboren. Das normalerweise zwischen beiden Geschlechtern bestehende Gleichgewicht verändert sich. Dieser Aspekt ist relevant, wenn man bedenkt, wie das Klima die Dynamik der Reptilienpopulationen verändert.

Sie sind ektotherme Tiere, sie können keine eigene Wärme erzeugen. So wie bei niedrigen Temperaturen ihre Stoffwechselreaktionen nachlassen und ihr Aktivitätsniveau sinkt, reagieren sie empfindlich auf hohe Temperaturen. In diesem Fall, biochemische Reaktionen geraten aus dem Gleichgewicht und die Aktivität der daran beteiligten Proteine, der Enzyme, verändert oder kann sogar verringert sein. Um dieses Phänomen besser zu verstehen, empfiehlt es sich, zu lesen zum Wärmeinseleffekt.

Anpassung von Säugetieren und Vögeln an den Klimawandel
Verwandte Artikel:
Anpassungsstrategien für Säugetiere und Vögel an den Klimawandel

Wie wirkt es sich auf den Fisch aus?

optimale Fischtemperatur

Wenn die Wassertemperatur steigt, neigen sie dazu, in andere Gebiete zu ziehen.. Seevögel, die wir vorher nicht erwähnt haben, sind zum Beispiel die hier geschädigten. Um nach Nahrung zu suchen, müssen sie normalerweise längere Strecken zurücklegen. Und es wirkt sich auch auf die körperliche Abnutzung ihrer Jungen aus.

Bei Fischen handelt es sich um Tiere, die normalerweise bei sehr stabilen Temperaturen leben. In der Luftumgebung variiert die Temperatur stark, aber in der aquatischen Umgebung sind die Schwankungen stabiler. Somit hat jede Art "ihre Region". Wir haben einige Fische, die im eisigen Wasser der Stange leben können, und andere in sehr heißen Gewässern. Aber Die Temperaturschwankungen in den Gewässern wirken sich direkt auf die Bevölkerung aus. Wenn sie in einem anderen Gebiet Schutz finden können, werden sie dies tun. Im Gegenteil: Jeder Temperaturanstieg oder -abfall führt dazu, dass die Population von ihrem optimalen Temperaturniveau abweicht.

Auswirkungen von Hitzewellen auf Nutztiere
Verwandte Artikel:
Auswirkungen von Hitzewellen auf Landwirtschaft, Viehzucht und Biodiversität

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.