Auswirkungen und Hintergründe der September-Hitzewelle in Spanien

  • Im September erreichen die Temperaturen in Spanien extreme Werte.
  • Hitzewellen im September sind keine Seltenheit; es gab bereits Beispiele aus den vergangenen Jahrzehnten.
  • Der Klimawandel und Phänomene wie El Niño beeinflussen den Temperaturanstieg.
  • AEMET bietet Warnungen zur Wahrscheinlichkeit von Dürre und Hitze im laufenden Monat.

Wärme

Wir erleben eine ungewöhnliche Hitzewelle in Spanien. In den letzten Tagen wurden die höchsten Temperaturen in diesem Sommer registriert, eine Saison, die sich noch lange nicht zu verzögern scheint. 45,4 ° C in Las Cabezas de San Juan (Sevilla), 42,9 ° C in Xàtiva (Valencia), 39 ° C in Ses Salines, Mallorca (Balearen)… und so weiter, bis 38 Provinzen einen glühend heißen Sommer verbringen, um es gelinde auszudrücken.

Handelt es sich hier wirklich um eine Hitzewelle? Laut Experten der staatlichen Wetteragentur (AEMET) muss eine Hitzewelle mindestens drei aufeinanderfolgende Tage andauern und in mehr als 10 % der Städte spürbar sein, damit die orange Warnschwelle erreicht wird. Dies ist derzeit der Fall: Insgesamt 38 Provinzen sind in Alarmbereitschaftmit Temperaturen zwischen 34 und 43ºC.

Diese Hitzewelle wird nicht nur durch die extremen Temperaturen, sondern auch durch den ungewöhnlichen Zeitpunkt ihres Auftretens verschärft. Wie Modesto Sánchez Barriga, Sprecher von AEMET, erklärte, wurden Extremwerte aufgezeichnet, wie zum Beispiel 39 ° C am Flughafen Santiago de Compostela, der 42,3 ° C in Cáceres oder der 39,8 ° C in Albacete.

Die Auswirkungen dieser Hitzewelle sind im ganzen Land spürbar und beeinträchtigen die öffentliche Gesundheit, die Landwirtschaft und die Wirtschaft. Hohe Temperaturen können verursachen Deshidratación, Hitzschlag und andere gesundheitliche Probleme, insbesondere bei den am stärksten gefährdeten Gruppen wie älteren Menschen, Kindern und Menschen mit Vorerkrankungen. Darüber hinaus kann Hitzestress die landwirtschaftliche Produktion beeinträchtigen, da die Pflanzen extreme Hitze nicht gut vertragen, was zu Wirtschaftliche Verluste bedeutsam. Um tiefer in diese Angelegenheit einzusteigen, können Sie die Auswirkungen von Hitzewellen.

Warum gibt es diese Hitzewelle?

Das Phänomen der Hitzewelle im September könnte mit mehreren klimatischen Faktoren zusammenhängen. Obwohl es noch keinen Konsens gibt, glauben Experten, dass das Ende des meteorologischen Phänomens bekannt als El Niño trägt zu diesem Phänomen bei. Am Ende von El Niño verändert sich die Atmosphäre, was die globale Erwärmung. Dies liegt daran, dass Energie freigesetzt wird, die die Luftzirkulation verändert, wie Belén Rodríguez de Fonseca von der Fakultät für Geophysik und Meteorologie der Universität Complutense Madrid erklärt.

Wenn El Niño zu Ende geht und Platz macht für La Niñakommt es in verschiedenen Teilen der Welt, darunter auch in Europa, häufig zu Hitzewellen und Dürren. Dieses Muster könnte im Zusammenhang mit der globalen Erwärmung einer der Gründe für die ungewöhnliche Hitzewelle sein, die wir dieses Jahr erleben. Meteorologen weisen jedoch darauf hin, dass es noch zu früh sei, endgültige Schlussfolgerungen über die Ursache dieses Phänomens zu ziehen. Weitere Informationen zu diesem Phänomen finden Sie in unserem Artikel über wie Hitzewellen entstehen.

Hintergrund der Hitzewellen im September

Dies ist nicht das erste Jahr, in dem Spanien im September Hitzewellen erlebt. Tatsächlich zeigen historische Aufzeichnungen, dass es in diesem Monat in den vergangenen Jahren zu Hitzewellen kam. Im 70. Jahrhundert gab es beispielsweise in den 80er und XNUMXer Jahren bedeutende Ereignisse, wie etwa die Hitzewelle auf den Kanarischen Inseln. 28 von August bis 10 ab September von 1976 und ein weiteres, das die Iberische Halbinsel betraf 5 um 8 September 1988, wo in mehreren Provinzen Höchsttemperaturen zwischen 35 und 40 °C gemessen wurden.

Im Jahr 2016 kam es Anfang September zu einer extremen Episode, bei der Flughafen Córdoba verzeichnete eine Höchsttemperatur von 45,1 ° C, die am nächsten Tag auf 45,4 ° C. Diese Art von Ereignissen hat zugenommen und spiegelt ein Muster wider, das möglicherweise darauf zurückzuführen ist Klimawandel. Laut einer Studie von AEMET hat sich der Sommer in Spanien um 9 Tage pro Jahrzehnt seit den 1970er Jahren. Wenn Sie mehr über diese Phänomene erfahren möchten, lesen Sie den Artikel über Vergessen Sie die Rekordhitze in Spanien.

Erwartungen für September

Die Wettervorhersagen für September lassen darauf schließen, dass es in einigen Regionen, wie bereits beobachtet, überdurchschnittliche Temperaturen geben könnte, in anderen Gegenden jedoch mit erheblichen Rückgängen zu rechnen ist. Aktuellen Daten zufolge wird der Monat voraussichtlich mit relativ unbeständigem Wetter beginnen, einschließlich möglicher Stürme. Gegen Ende des Monats dürften die Temperaturen jedoch wieder steigen, was zu turbulenten Aussichten führt, die in einigen Gebieten weiterhin für extreme Hitze sorgen könnten.

Das AEMET hat auch auf Dürremuster hingewiesen, die sich im gesamten Staatsgebiet manifestieren könnten, mit Wahrscheinlichkeiten von bis zu 70 % dass die Temperaturen auf der Halbinsel und den Balearen über den üblichen Durchschnittswerten liegen. Dies bedeutet, dass das heiße Wetter trotz des meteorologischen Herbstbeginns länger anhalten könnte als erwartet. Weitere Einzelheiten finden Sie unter Hitzewellen im Juli 2022.

Andererseits hat die Copernicus-Analyse gezeigt, dass der September 2023 der zweitwärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen ist, was den Ernst der Klimasituation unterstreicht. Im September erreichte die durchschnittliche Oberflächenlufttemperatur 16,17 ° CDies stellt einen erheblichen Anstieg im Vergleich zum historischen Niveau dar und ist ein klares Zeichen für die Anomalien, die weltweit auftreten und auch Spanien betreffen.

Vor dem Hintergrund dieser Daten ist es wichtig, nicht nur die aktuellen Wetterbedingungen genau zu beobachten, sondern auch vorbeugende und adaptive Maßnahmen zu ergreifen, um die Auswirkungen der Hitze zu mildern, insbesondere in solch dynamischen Kontexten, wie sie in den kommenden Wochen erwartet werden. Das Bewusstsein für die Risiken, die von Hitzewellen ausgehen, sowie ein proaktiver Ansatz in Bezug auf die öffentliche Gesundheit und das Wassermanagement werden für die Bewältigung dieser klimatischen Herausforderungen von entscheidender Bedeutung sein.

Auswirkungen extremer Hitze

Die Kombination aus widrigen Wetterbedingungen, längeren Sommern und den Auswirkungen des Klimawandels unterstreicht die Dringlichkeit wirksamer Maßnahmen, um besser auf künftige Hitzewellen vorbereitet zu sein.

Holzthermometer
Verwandte Artikel:
Hitzewellen 2023 in Spanien: Auswirkungen und Folgen

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.