Wir wissen, dass Gewicht und Masse unterschiedliche Dinge sind und täglich oft verwechselt werden. Unser Gewicht auf der Erde ist das Ergebnis unserer Masse und der Wirkung der Schwerkraft. Doch obwohl unsere Masse gleich bleibt, ist unser Gewicht auf anderen Planeten anders. Ihr Gewicht auf anderen Planeten unterscheidet sich von dem, was Sie auf unserem Planeten haben.
In diesem Artikel verraten wir Ihnen, wie hoch Ihr Gewicht auf anderen Planeten ist, welche Auswirkungen diese haben und wie Sie es berechnen.
Was ist Schwerkraft
Die Schwerkraft ist eine grundlegende Naturkraft, die auf der gegenseitigen Anziehung zwischen zwei Objekten mit Masse beruht. Diese Kraft hält alle Objekte mit Masse, wie Planeten, Sterne und Alltagsgegenstände, die am Boden haften oder sich durch den Weltraum bewegen.
Die Schwerkraft wurde erstmals im XNUMX. Jahrhundert vom berühmten Wissenschaftler Sir Isaac Newton konzipiert. Nach seinem Gravitationsgesetz zieht jedes Objekt mit Masse andere Objekte mit Masse an, und zwar im direkten Verhältnis zu seiner Masse und im umgekehrten Verhältnis zum Quadrat des Abstands zwischen ihnen. Das heißt, je größer die Masse eines Objekts und je näher zwei Objekte beieinander sind, desto größer ist die Anziehungskraft zwischen ihnen.
Auf der Erde ist es die Schwerkraft, die uns am Boden hält und den Gegenständen Gewicht verleiht. Die Masse der Erde erzeugt eine Schwerkraft, die alles in Richtung ihres Zentrums zieht. Diese Kraft machtDie Gegenstände fallen, wenn wir sie fallen lassen und es ist auch dafür verantwortlich, dass der Mond die Erde umkreist und die Erde die Sonne umkreist.
Masse und Gewicht
Obwohl diese Begriffe in der alltäglichen Arbeit leicht verwechselt werden können, da es üblich ist, die Masse selbst als Gewicht zu bezeichnen, sind sie überhaupt nicht dasselbe. Wenn Sie auf die Waage treten, Der Wert, den es Ihnen gibt, ist nicht Ihr Gewicht, sondern die Masse Ihres Körpers. Das heißt, die Menge an Materie, aus der Sie bestehen. Es ist nicht richtig zu sagen, dass Ihr Gewicht 70 kg beträgt, denn diese 70 kg sind nicht Ihr Gewicht, sondern Ihre Masse.
Was Sie wirklich wiegen, entspricht der Kraft, mit der ein Planet Sie an seine Oberfläche zieht. Die umgangssprachliche Verwirrung zwischen den Begriffen mag Sie verwirren, aber in der Welt der Wissenschaft ist es normal, zwischen ihnen zu unterscheiden. Die Physik ist ein Beispiel dafür, dass der Unterschied darin grundlegend ist, dass Gewicht die Kraft zwischen zwei Objekten ist, in diesem Fall einem Objekt und einem Planeten, während Masse eine einfache Menge Materie ist.
Die Geschichte von Newton und Apple soll angeblich der Ursprung der Theorien britischer Physiker über die Schwerkraft, das Gewicht von Objekten und die Anziehung zwischen Objekten sein. Somit ermöglicht uns sein zweites Bewegungsgesetz die Berechnung des Gewicht aller Objekte auf der Erde unter Berücksichtigung der Schwerkraft: 9,8 m/s2. Mit anderen Worten: Newton hat es jedem leicht gemacht, sein eigenes Gewicht durch seine einfache und elegante Gleichung Gewicht = Masse x Schwerkraft zu bestimmen.
Nach der Gleichung gilt also: ein Mensch mit einer Masse von 50 kg würde tatsächlich nicht mehr als 490 N wiegen (Newton, ein nach dem Physiker benanntes Kraftmaß) auf der Erde. Um wissenschaftlich korrekt zu sein, muss diese Person von nun an sagen, dass sie 490 N wiegt.
Wie die Schwerkraft das Sonnensystem beeinflusst
Es muss berücksichtigt werden, dass dieser Gravitationswert nicht im gesamten Sonnensystem gleich ist. Tatsächlich sind 9,8 m/s2 aufgrund seiner Form, Zusammensetzung und Größe charakteristisch für unseren Planeten. Wenn sich also laut Newton die Schwerkraft von Planet zu Planet ändert, ändert sich auch Ihr Gewicht auf jedem Planeten.
Daher würde ein Planet, der eine größere Schwerkraft als die Erde hat, also eine größere Anziehungskraft auf Sie ausübt, aufgrund seiner Oberfläche ein größeres Gewicht auf Sie ausüben. Ihre Masse wird sich jedoch nicht ändern, sie ist auf allen Planeten und Orten im Universum gleich, denn schließlich bestehen Sie immer noch aus der gleichen Menge Materie.
Ein Beispiel ist Jupiter, ein Gasriese mit einer Schwerkraft von 24,79 m/s2, mehr als doppelt so groß wie die der Erde. Wenden wir also erneut die Newtonschen Gesetze an, Dieselbe Person mit einer Masse von 50 kg würde auf der Erde 490 N und auf dem Jupiter 1.239 N wiegen.
Ihr Gewicht auf anderen Planeten
Es gibt eine Möglichkeit, den Gewichtsunterschied von einem Planeten zum anderen auf einfachere und informellere Weise zu ermitteln (z. B. in Kilogramm). Der Trick besteht darin, eine gemeinsame Skala zu verwenden. Das ist alles, Die Waage ist auf unser auf sie fallendes Gewicht bei einer Erdschwerkraft von 9,8 m/s2 eingestellt. Sie messen also lediglich unser Gewicht und geben mithilfe der Newtonschen Formel einen Massenwert zurück.
Wenn wir also dieselben Daten messen möchten, die wir durch Wiegen auf einer Waage auf einem anderen Planeten erhalten würden (vorausgesetzt, wir können sie von der Erde in den Weltraum transportieren), Wir können sie erhalten, indem wir eine einfache mathematische Beziehung anwenden: Wenn Sie 50 kg bei 9,8 m/s2 wiegen, würden Sie 24,779 m/s2 wiegen.. mit anderen Worten, eine einfache Faustregel.
Sehen wir uns eine Liste einer Person mit einer Masse von 60 kg auf der Erde an, wie viel sie auf den übrigen Planeten im Sonnensystem wiegen würde:
- Quecksilber: Auf Merkur, der eine Schwerkraft von etwa 3.7 m/s^2 hat, würde eine 60 kg schwere Person etwa 222 Newton (N) wiegen.
- Venus: Auf der Venus beträgt die Schwerkraft etwa 8.87 m/s^2, womit eine 60 kg schwere Person etwa 532.2 N wiegen würde.
- Mars: Auf dem Mars, bei einer Schwerkraft von etwa 3.7 m/s^2, würde eine 60 kg schwere Person etwa 222 N wiegen. Wenn Sie mehr über den Mars und einige interessante Fakten erfahren möchten, besuchen Sie unseren Abschnitt über Kuriositäten des Mars.
- Jupiter: Auf dem Jupiter, einem Gasriesen mit einer Schwerkraft von etwa 24.8 m/s^2, würde eine 60 kg schwere Person etwa 1,488 N wiegen. Weitere Informationen zu diesem beeindruckenden Planeten finden Sie unter Jupiter.
- Saturn: Auf dem Saturn würde eine 10.44 kg schwere Person bei einer Schwerkraft von etwa 2 m/s^60 etwa 626.4 N wiegen.
- Uranus: Auf Uranus beträgt die Schwerkraft etwa 8.69 m/s^2, sodass eine 60 kg schwere Person etwa 521.4 N wiegt.
- Neptun: Auf Neptun würde eine 11.15 kg schwere Person bei einer Schwerkraft von etwa 2 m/s^60 etwa 669 N wiegen.
- Pluto: Auf Pluto, einem Zwergplaneten, ist die Schwerkraft viel schwächer, etwa 0.62 m/s^2, sodass eine 60 kg schwere Person nur etwa 37.2 N wiegt.
Ich hoffe, dass Sie mit diesen Informationen mehr über Ihr Gewicht auf anderen Planeten und dessen Auswirkungen auf die Schwerkraft erfahren können.