Klimawandel und seine Folgen für die Strände Kataloniens

  • In Katalonien wird im Laufe des nächsten Jahrzehnts ein Temperaturanstieg von 0,8 °C erwartet, der schwerwiegende Folgen für die öffentliche Gesundheit haben wird.
  • Zwanzig Prozent der katalanischen Strände werden aufgrund des Klimawandels zusätzliche Pflege benötigen, um zu überleben.
  • Der Bericht hebt die erhöhte Waldbrandgefahr aufgrund steigender Temperaturen und Trockenheit im Mittelmeerraum hervor.
  • Um die Emissionen zu reduzieren und wichtige Küstenökosysteme zu schützen, sind ehrgeizige politische Maßnahmen erforderlich.

Costa Brava

Laut dem dritten Bericht über den Klimawandel in Katalonien (TICCC) wird geschätzt, dass die Temperatur in der Region steigen wird 0,8ºC in den nächsten zehn Jahren. Dieser Anstieg könnte schwerwiegende Folgen für die öffentliche Gesundheit haben, da davon auszugehen ist, dass Die Zahl der jährlichen Todesfälle aufgrund von Hitzewellen wird von derzeit 50 auf 2,500 bis 2050 steigen.. Diese Situation veranschaulicht das Ausmaß der Auswirkungen der Klimawandel und seine Auswirkungen auf die Gesundheit der katalanischen Bevölkerung, ein Problem, das sofortige Aufmerksamkeit erfordert.

Neben den steigenden Temperaturen steht die katalanische Küste vor einer weiteren großen Herausforderung: dem möglichen Verschwinden mehrerer Strände. Dem Bericht zufolge werden bis zum Ende des Jahrhunderts voraussichtlich bis zu 20 % der Strände benötigen zusätzliche Instandhaltungsmaßnahmen um zu überleben. Diese Verschlechterung gefährdet nicht nur die natürliche Schönheit dieser Gebiete, sondern beeinträchtigt auch den Tourismus, der für die lokale Wirtschaft von entscheidender Bedeutung ist, wie in den Folgen des Klimawandel bei Schildkröten in Katalonien.

Eine Gruppe von 140 Wissenschaftlern schätzt, dass die Temperatur in Katalonien um bis zu 1,4 ° C für den gleichen Zeitraum. Obwohl dies wie eine marginale Veränderung erscheinen mag, wird sich der Anstieg auf die Artenvielfalt auswirken und dazu führen, dass sich Insekten, die Krankheiten wie Denguefieber und Malaria übertragen, in der Region ansiedeln können, was zu ernsthaften Problemen für die öffentliche Gesundheit führen könnte. Wenn Sie mehr über dieses Thema erfahren möchten, können Sie den Artikel über Waldbrände und Klimawandel.

Mit der globalen Erwärmung geht auch eine Zunahme der Häufigkeit und Schwere von Waldbränden einher. Dieses Risiko wird durch die hohen Temperaturen und die Trockenheit, die für den Mittelmeerraum charakteristisch sind, noch verschärft. Eine Erhöhung von 1,4 ° C Ein Temperaturanstieg führt zu einer deutlich höheren Brandgefahr, die eine zusätzliche Bedrohung für die lokalen Ökosysteme und die menschliche Gemeinschaft darstellt.

Sau-Stausee

Der Bericht sieht außerdem eine Rückgang der Niederschlägemit einer geschätzten Reduzierung von 10% im Frühling, Sommer und Herbst. Dies ist eine kritische Zeit, da sie mit den wärmeren Monaten zusammenfällt, in denen die Ankunft von Touristen den Wasserbedarf erhöht und die Wasserressourcen der Region belastet. Die Verknappung der Wasserressourcen ist ein Problem, das mit der Temperaturanstieg in anderen Regionenund spiegelt wider, wie diese Realität mit dem Klimawandel an den Stränden Kataloniens verknüpft ist.

Surfstrände

Andererseits wirken sich Klimaveränderungen auch auf die Meeresfauna aus. Der Quallen und giftige Algen vermehren sich schneller, während sich einheimische Arten an der katalanischen Küste aufgrund der Veränderung ihres Lebensraums nach Norden ausbreiten. Dies beeinträchtigt nicht nur die Artenvielfalt, sondern auch die Fischerei und andere wirtschaftliche Aktivitäten, die auf Meeresressourcen basieren. Die Gesundheit der Meeresökosysteme ist von entscheidender Bedeutung, da sie mit der Die Bilogenese und ihre Auswirkungen auf das Meereslebenund wird durch den Klimawandel beeinträchtigt.

Trotz zunehmender Beweise für die Schwere des Klimawandels werden weiterhin Treibhausgase ausgestoßen. Obwohl Katalonien versucht hat, Maßnahmen zur Eindämmung und Anpassung an diese Herausforderungen umzusetzen, waren die Auswirkungen dieser Maßnahmen dem Bericht zufolge bislang begrenzt.

Explosion des Tonga-Vulkans
Verwandte Artikel:
Ausbruch des Tonga-Vulkans

Herausforderungen an der katalanischen Küste

Die katalanische Küste steht aufgrund mehrerer Faktoren unter zunehmendem Druck. Ein Bericht des Advisory Council for Sustainable Development (CADS) stellt fest, dass nur die 20 % der Küste verfügen über genügend Platz, um sich an den steigenden Meeresspiegel anzupassen. Seit 2017 ist ein deutlicher Rückgang der Strände zu verzeichnen, wobei einige, wie beispielsweise Badalona, ​​eine Rückgangsrate von 9,8 Mio./Jahr. Dieses Problem ist vergleichbar mit dem, was auch anderswo erlebt wurde, wie in Studien über die Auswirkungen des Klimawandels in anderen Ländern.

Zwischen 2002 und 2010 wurden Beiträge geleistet 775,000 m³/Jahr von Sand entlang der Küste; Allerdings hat sich diese Sanierungspolitik aufgrund ihrer hohen Kosten und ihrer Ineffektivität angesichts des Klimawandels auf lange Sicht als nicht tragfähig erwiesen. Der Klimawandel hat in verschiedenen Regionen ähnliche Situationen hervorgerufen, wie man in das Klima auf den Balearen für 2038, das durch ähnliche Prozesse ebenfalls gefährdet ist.

Prognosen für 2035 lassen darauf schließen, dass nur 54 % der derzeitigen Strände werden eine ausreichende Breite für Erholungszwecke habenund eine alarmierende 9 % könnten vollständig erodiert werden. Dies hat wichtige Auswirkungen auf den Tourismus, einen Sektor, der im Jahr 2023 18 Millionen Touristen, von denen 90 % in Küstengemeinden untergebracht waren, und verdeutlicht, wie kritisch die Situation sein kann, wenn keine Maßnahmen ergriffen werden.

Surfstrände

Auch die Küsteninfrastruktur ist gefährdet. Der steigende Meeresspiegel, sintflutartige Regenfälle und Sturmfluten beeinträchtigen die Energieversorgung, die Abwasserentsorgung und den Großteil der Verkehrsinfrastruktur, die sich größtenteils in hochwassergefährdeten Gebieten befindet. Einige Studien legen beispielsweise nahe, dass die Rodalies del Maresme-Linie aus Sicherheitsgründen ins Landesinnere verlegt werden sollte, wie in der Diskussion über nachhaltige Infrastruktur angesichts des Klimawandels.

Die Fortsetzung von Episoden wie Sturm Gloria im Januar 2020 hat gezeigt, dass die Klimakrise Realität ist. Dieses Ereignis brachte Regenfälle von bis zu 500 Liter/m² In bestimmten Regionen kommt es zu Überschwemmungen der Flüsse und zu schweren Beeinträchtigungen der lokalen Landwirtschaft. Dies unterstreicht die Dringlichkeit der Bekämpfung der weitreichende Auswirkungen des Klimawandels.

Unechte Karettschildkröten in Katalonien Klimawandel
Verwandte Artikel:
Die Unechte Karettschildkröte in Katalonien: Klimawandel und Naturschutz

Notwendige Anpassungsmaßnahmen

Angesichts dieser kritischen Situation sind wirksame Lösungen dringend erforderlich. Greenpeace geht davon aus, dass bei einer moderaten Reduzierung der Treibhausgasemissionen bis zu 40 % des Strandurlaubs Weltweit müssen diese Bemühungen jedoch auf lokaler Ebene koordiniert und durch die Zusammenarbeit von Gemeinden und Behörden vorangetrieben werden. Die Zusammenarbeit in der Gemeinschaft ist der Schlüssel zur Eindämmung der Auswirkungen des Klimawandels in der Region.

Zu den erforderlichen Maßnahmen gehören:

  • Setzen Sie ehrgeizige Maßnahmen zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen um.
  • Berücksichtigen Sie Klimaprognosen bei der Stadt- und Infrastrukturplanung.
  • Schaffen Sie Beschränkungen und Vorschriften für den Tourismus, der dem Küstenökosystem erheblichen Schaden zufügen kann.
  • Wiederherstellung und Erhaltung hochwassergefährdeter Gebiete und Ökosysteme wie Marschen, die für die Widerstandsfähigkeit der Küsten von wesentlicher Bedeutung sind.

Es besteht dringender Handlungsbedarf. Strände sind nicht nur eine Touristenattraktion, sondern bieten auch eine Reihe von Ökosystemen und Funktionen zum Schutz der Küste und der Artenvielfalt. Die Anpassung an den Klimawandel und seine Eindämmung müssen Priorität haben, insbesondere angesichts der Auswirkungen auf verschiedene gefährdete Arten.

Beste Strände zum Surfen

Zusätzlich zu den oben genannten Strategien ist es wichtig, Forschung und Bildung zum Klimawandel zu fördern, damit die Gesellschaft informiert ist und sich aktiv am Schutz der katalanischen Küste beteiligen kann. Ohne die Zusammenarbeit aller könnte die katalanische Küste einer düsteren Zukunft entgegensehen, die besondere Aufmerksamkeit erfordert, wie auch in Überschwemmungen, die ganze Bevölkerungen bedrohen.

Die besten Strände zum Surfen

Die Klimakrise ist eine Herausforderung, die alle betrifft. Es ist wichtig, die Kräfte zu bündeln, um sicherzustellen, dass auch zukünftige Generationen die Schönheit und Funktionalität unserer Strände genießen können. Durch einen kollaborativen Ansatz ist es möglich, Lösungen umzusetzen, die unsere Küsten schützen und die Auswirkungen des Klimawandels minimieren.

Größte Seen der Welt
Verwandte Artikel:
Die größten Seen der Welt

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.