Jüngste wissenschaftliche Entdeckungen haben gezeigt, dass unter der Erdkruste enorme Wasserstoffreserven verborgen sind., die theoretisch in der Lage wäre, die Menschheit Zehntausende von Jahren lang mit Energie zu versorgen. Diese Entdeckung öffnet ein neues Fenster für die Suche nach sauberen und alternativen Energiequellen im Kontext des Übergangs zu weniger umweltschädlichen Modellen.
Ein multidisziplinäres Expertenteam von Universitäten in Großbritannien und Kanada hat eine umfassende Analyse in der Zeitschrift veröffentlicht Natur. In dieser Arbeit schlagen sie eine Methode vor, um herauszufinden, wo diese unterirdischen Wasserstoffvorkommen zu finden sind. Wissenschaftler behaupten, dass ein Teil dieses Gases unverändert in der Erdkruste eingeschlossen bleibt, und erklären die Bedingungen, die sowohl seine Erzeugung als auch seine Speicherung ermöglichen.
Wie Wasserstoff unter der Erde entsteht
Die Studie weist darauf hin, dass für die natürliche Produktion von Wasserstoff und die Anreicherung im Untergrund folgende Voraussetzungen erforderlich sind: eine bestimmte Reihe geologischer Faktoren. Darunter stechen die folgenden hervor: eisenreiche Gesteine – wie Peridotit oder Basalt –, die durch chemische Reaktionen mit Wasser Wasserstoff produzieren. Sie haben außerdem das Vorhandensein von Gesteinen mit einem hohen Anteil radioaktiver Elemente (wie Uran und Thorium) festgestellt, die durch den Prozess der Radiolyse Wasserstoff erzeugen können.
Ebenso wichtig ist die Interaktion mit dem Grundwasser, da erleichtert chemische Reaktionen notwendig für die Produktion von Wasserstoff über lange Zeiträume. Außerdem, Die Existenz von Migrationswegen – Brüchen oder Verwerfungen – ermöglicht die Bewegung und Ansammlung von Gas in unterirdischen Taschen, sogenannten Lagerstätten. Um den Wasserstoff zurückzuhalten und zu verhindern, dass er entweicht oder von Mikroorganismen verbraucht wird, sind undurchlässige geologische Fallen wie Salz- oder Tonschichten erforderlich.
Schließlich Bedingungen der geologischen Stabilität und geringen mikrobiellen Aktivität Sie sind für die Erhaltung des gespeicherten Wasserstoffs über Millionen von Jahren von entscheidender Bedeutung. Das Forschungsteam weist darauf hin, dass viele dieser „Zutaten“ in weit verbreiteten Formationen auf der ganzen Erde koexistieren, wie etwa in ophiolitischen Komplexen oder alten Granitgürteln, die sich als vielversprechende Umgebungen für zukünftige Erkundungen herausstellen.
Eine potenziell unerschöpfliche Energiequelle
Zählt man den gesamten Wasserstoff zusammen, der in den letzten Milliarden Jahren auf natürliche Weise in der kontinentalen Kruste erzeugt und gespeichert wurde,Die Autoren der Studie gehen davon aus, dass die theoretische Menge ausreichen würde, um den Planeten etwa 170.000 Jahre lang mit Energie zu versorgen. Sie warnen jedoch davor, dass Dies entspricht dem gesamten generativen Potenzial, nicht vom ersten Moment an eine voll nutzbare Reserve.
Tatsächlich ist ein Teil dieses Wasserstoffs bereits verloren gegangen, wurde von Mikroorganismen verbraucht oder befindet sich an Orten, die mit der aktuellen Technologie nicht erreichbar sind. Die Zahl ist daher nicht als Garantie für einen sofortigen Zugriff zu verstehen, sondern vielmehr als Hinweis auf das vorhandene Potenzial.
Auf dem Weg zu einer kohlenstoffarmen Energiewende
Forscher argumentieren, dass das Verständnis und die Perfektionierung des „Rezepts“ zur Lokalisierung unterirdischer Wasserstoffvorkommen einen entscheidenden Beitrag zur globalen Energiewende leisten könnte. Wasserstoff zeichnet sich dadurch aus, dass er eine saubere Energiequelle ist und keine Schadstoffemissionen verursacht., mit Anwendungen in sehr unterschiedlichen Sektoren. Den Autoren zufolge kann eine systematische Exploration auf der Grundlage solider Prinzipien den Weg für die kommerzielle Nutzung dieser Ressourcen ebnen und dazu beitragen, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern.
Als Beispiel vergleicht das Team den Prozess mit der Zubereitung eines kulinarischen Rezepts: Wenn eine der Zutaten versagt, kann das Ergebnis enttäuschend sein.. Daher schlagen sie eine replizierbare Explorationsstrategie vor, die es ihnen ermöglichen wird, lohnende Lagerstätten in unterschiedlichen Regionen der Welt zu identifizieren.
Die Entdeckung dieser unter unseren Füßen verborgenen Wasserstoffvorkommen ist für uns eine Aufforderung, die Energiezukunft der Welt aus einer nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Perspektive zu überdenken. Obwohl sein gesamtes Potenzial nicht sofort ausgeschöpft werden kann, stellt es einen Anreiz für die Forschung und Entwicklung von Technologien dar, die auf die Nutzung einer sauberen, reichlich vorhandenen und weitgehend unbekannten Quelle abzielen.