
Menschen in der Stadt Bunyola, in der Serra de Tramuntana (Mallorca).
La kalte Welle Der Sturm, den wir derzeit in Spanien erleben, hinterlässt Schnee in sehr niedrigen Höhenlagen und an Orten, wo dieses Phänomen normalerweise nicht auftritt, wie etwa auf großen Teilen der Balearen und in Gemeinden an der Mittelmeerküste. Mehr zur Wintersituation erfahren Sie in unserem Artikel über die Kältewelle in Spanien und seine Auswirkungen auf das aktuelle Klima, sowie das Lesen über andere kalte Wellen weltweit registriert.
Heute, Mittwoch, 18. Januar, herrscht in vielen Gemeinden Alarmbereitschaft wegen niedriger Temperaturen, Wind und Schnee.
Prognose für heute 18. Januar
Bild - AEMET
Die Temperaturen
An diesem Tag Es werden Temperaturen von bis zu 12 Grad unter Null erwartet in Teilen Aragóns, der katalanischen Pyrenäen, Albarracín, Jiloca, Gúdar, Maestrazgo und auf der Iberischen Halbinsel Saragossa. In den Provinzen Ávila, Burgos, León, Segovia, Soria und Zamora gilt aufgrund von Temperaturen zwischen -10 und -11 °C Alarmstufe Orange. In Palencia, Salamanca und Valladolid gilt eine gelbe Warnung vor Frost zwischen 6 und 9 Grad unter Null. Dieses Phänomen lässt sich mit dem in Verbindung bringen, was wir anderswo beobachten, beispielsweise in Japan, wo ein ähnliches Phänomen vorherrscht. Um tiefer in das Thema niedrige Temperaturen einzutauchen, besuchen Sie unseren Abschnitt über kalt in klaren Nächten und Sie können sich auch über Was ist eine Kältewelle um dieses Phänomen besser zu verstehen.
Schnee
Obwohl die Schneehöhe heute zwischen 0 und 300 Metern liegen wird, besteht in Almería und im Südwesten von Murcia eine Schneewarnung, da dort aufgrund der aktuellen Wetterlage in Spanien mit erheblichen Auswirkungen zu rechnen ist. Es ist wichtig, nicht zu vergessen, dass die kalte Wellen kann die Sicherheit in diesen Bereichen ernsthaft beeinträchtigen.
Schlechtes Meer
An den Mittelmeerküsten sowie im Balearen-Archipel Das Meer wird weiterhin sehr instabil sein, mit Nordostwinden und Windstärke 8, die die Bildung von bis zu 5 Meter hohen Wellen begünstigen. Es ist wichtig zu beachten, dass ähnliche Situationen die Gefahr des Wetters erhöhen können, wie wir in unserem Artikel über kaltes Wetter und seine Auswirkungen auf die Sicherheit, sowie an Orten mit extreme Temperaturrekorde.
Prognose für morgen, 19. Januar
Bild - AEMET
Die Temperaturen
Die Gemeinden in der nördlichen Hälfte der Halbinsel sowie an der Mittelmeerküste werden in Alarmbereitschaft versetzt, da die Temperaturen in Teilen der Pyrenäen und des Iberischen Gebirges bis zu -15ºC erreichen könnten.. Im Landesinneren der Halbinsel dürften die Temperaturen nicht über 5 °C steigen, während im Rest des Landes Höchsttemperaturen von bis zu 15 °C im Mittelmeerraum und bis zu 20 °C auf den Kanarischen Inseln erwartet werden, die von der Kältewelle nicht betroffen sind. Um dieses Phänomen zu verstehen, empfehlen wir Ihnen, Folgendes zu lesen: die kältesten Länder der Erde wo extreme Temperaturen gemessen wurden, und auch um ihre Auswirkungen zu sehen.
Schnee
In Albacete, Murcia, Almería, Alicante und Valencia gilt aufgrund der Schneefallgefahr die Alarmstufe Gelb und man bereitet sich auf schwieriges Wetter in den nächsten Stunden vor. Wir haben bereits gesehen, wie sie das regionale Klima ernsthaft beeinträchtigen können.
Schlechtes Meer
Für morgen wird sich die Situation auf den Balearen verbessern, die in Alarmbereitschaft bleiben werden, diesmal gelb aufgrund von Wind und rauer See mit 2-3-Meter-Wellen. An der Mittelmeerküste wird die Situation kompliziert sein, insbesondere an der valencianischen Küste aufgrund des starken Windes und der Wellen, die 5 Meter erreichen könnten. Zu diesem Zeitpunkt ist es wichtig, die Wechselwirkungen zwischen Klimazonen zu kennen. Lesen Sie mehr über den Zusammenhang zwischen Kältewellen und Klimawandel und seine Auswirkungen auf das Mittelmeer.
Es wird erwartet, dass sich die Situation am 20. Januar klärt. Es ist weniger übrig .