Kühlung: Fortschritte bei Biokunststoffen, Krankenhausprobleme und globale Klimaeffekte

  • Ein neuartiger Biokunststoff verspricht eine effiziente und nachhaltige Kühlung von Gebäuden, ohne dass dafür Strom benötigt wird.
  • Im Vázquez Díaz-Krankenhaus in Huelva kam es während einer Hitzewelle zu Ausfällen der Kühlanlage, was Patienten und Personal beeinträchtigte.
  • Eine aktuelle Studie zeigt, wie die Wechselwirkung zwischen Ozean und Atmosphäre eine mysteriöse Abkühlungszone im Nordatlantik erklärt.

Allgemeines Bild zum Thema Kühlung

Die Kühlung Es steht im Mittelpunkt verschiedener technologischer Fortschritte, Herausforderungen im Bereich kritischer Infrastrukturen und zunehmend diskutierter Klimaphänomene. Von der Entwicklung von Materialien zur Temperaturregelung in Gebäuden über Vorfälle bei der Prüfung von Krankenhausklimaanlagen bis hin zur Erforschung ungewöhnlicher thermischer Verhaltensweisen in den Ozeanen gewinnt der Begriff an Bedeutung und wirft neue Fragen zu unserer Zukunft und unserem Wohlbefinden auf.

In jüngster Zeit Hitzewellen und die Notwendigkeit nachhaltiger Lösungen Um diesen Herausforderungen zu begegnen, suchen sie verstärkt nach Alternativen zur herkömmlichen Klimaanlage. Sowohl im Innovationsbereich als auch im Facility Management wird die Kühlung zum zentralen Thema in den Nachrichten über Technologie, Gesundheit und Umwelt.

Ein Biokunststoff, der Gebäude ohne Strom kühlt

Eine Gruppe von Wissenschaftlern aus China und Australien hat kürzlich Eine biologisch abbaubare Folie, die die Temperatur in Gebäuden tagsüber und nachts senken kann ohne Strom. Laut einer in Cell Reports Physical Science veröffentlichten Studie kann diese Beschichtung die Oberflächentemperatur bei direkter Sonneneinstrahlung um bis zu 9,2 °C senken, mit Tagesdurchschnitten von etwa -5 °C im Vergleich zur Umgebung und hoher Kühlleistung.

Das Geheimnis liegt in der passiven Strahlungskühlung, ein Phänomen, das es diesem Material ermöglicht, fast die gesamte Sonnenstrahlung zu reflektieren und Wärme effizient nach außen abzugeben. Hergestellt aus Polymilchsäure (PLA), die aus pflanzlichen Quellen gewonnen wird und vollständig biologisch abbaubar ist, hat die Folie eine poröse Struktur Dies verleiht ihm eine sehr geringe Wärmeleitfähigkeit und eine hohe Sonnenreflexion.

Bei der Prüfung zeigte die Beschichtung hohe Beständigkeit nachdem es extremen Bedingungen wie Feuchtigkeit, Säure und ultravioletter Strahlung ausgesetzt war. Selbst nach längerer Einwirkung blieb es aufgrund seiner hohen Kristallinität und chemischen Stabilität unterhalb der Raumtemperatur funktionsfähig.

Die einfache, großtechnische Produktionsmethode öffnet die Tür zur kommerziellen Nutzung und potenziellen Anwendung in Stadtdächer, Fahrzeuge, Landwirtschaft, Elektronik oder sogar Medizin, wie beispielsweise spezielle Wundverbände.

Climatizacion
Verwandte Artikel:
Verdunstungskühlung

Vorfälle mit Krankenhauskühlgeräten während Hitzewellen

El Vázquez Díaz Krankenhaus in Huelva Im Krankenhaus kam es während einer Hitzewelle mit Temperaturen von fast 48 °C zu zahlreichen Ausfällen der Kühlanlage. Patienten, Angehörige und Mitarbeiter waren daraufhin fast 40 Stunden lang ohne Klimaanlage. Die Probleme sind nicht neu; laut Mitarbeitern und Gewerkschaften kommt es seit Jahren zu solchen Geräteausfällen, die insbesondere sensible Bereiche wie Stationen für chronisch Kranke und Patienten mit komplexen Pathologien betreffen.

Der jüngste Zusammenbruch zwang das Zentrum dazu, Mieten Sie temporäre Kühlgeräte während die Haupteinrichtung repariert wurde. Sowohl das Krankenhaus als auch die Gewerkschaften haben auf die Dringlichkeit der Erneuerung der alten Klimaanlagen hingewiesen und sogar vorgeschlagen, Plan Provinz um ähnliche Situationen in anderen Gesundheitszentren und Krankenhäusern zu vermeiden, insbesondere angesichts der Zunahme extremer Wetterereignisse.

Die Leitung des Zentrums betont, dass die Bewältigung des Vorfalls Priorität gehabt habe und dass bereits Maßnahmen ergriffen worden seien, um die Wiederherstellung des thermischen Komforts von Patienten und Mitarbeitern, obwohl weiterhin die Sorge besteht, dass es im Sommer zu erneuten Ausfällen kommen könnte.

Wie lokale Bedingungen die Wolkenbildung beeinflussen-0
Verwandte Artikel:
Der Einfluss lokaler Bedingungen auf die Wolkenbildung

Die mysteriöse Abkühlung des Nordatlantiks und ihre Auswirkungen auf das Klima

Im Umweltbereich hat eine aktuelle Studie neues Licht auf die Thermische Anomalie im Nordatlantik, bekannt als „kalter Fleck“, eine Region, die sich abkühlt, während weite Teile des Planeten steigende Temperaturen verzeichnen. Forscher haben herausgefunden, dass dieses Phänomen sowohl auf Veränderungen der Meeresströmungen (AMOC) als auch auf die Reaktion der Atmosphäre zurückzuführen ist.

Die Schwächung der AMOC, die teilweise durch schmelzendes Eis und den Zustrom von Süßwasser verursacht werden, welches den Salzgehalt der Ozeane verändert, verlangsamt den Energieaustausch mit wärmeren Breitengraden. Darüber hinaus reagiert die Atmosphäre über der kalten Zone mit Trockenheit, was den Abkühlungseffekt in einer Rückkopplungsschleife vervielfacht, die bisher wenig beachtet wurde.

Diese Kombination ozeanographischer und atmosphärischer Faktoren erklärt nicht nur die anhaltende niedrige Temperaturen in der Region, hat aber auch Auswirkungen auf das europäische und globale Klima. Veränderungen der Wasserverdunstung und des atmosphärischen Dampfes beeinflussen den Wärmehaushalt der Erde und können sich auf Ökosysteme, Niederschlagsmuster und das Verhalten wichtiger Strömungen wie des Jetstreams auswirken.

Diese Erkenntnisse stellen aktuelle Klimamodelle in Frage und unterstreichen die Komplexität der Wechselwirkungen zwischen Ozean, Atmosphäre und regionalen Temperaturen vor dem Hintergrund eines beschleunigten Klimawandels, in dessen Rahmen auch Abkühlungsphänomene an Bedeutung gewinnen.

Wärmekuppel-1
Verwandte Artikel:
Hitzekuppel lässt Temperatur und Luftfeuchtigkeit in den USA ansteigen: Millionen in Alarmbereitschaft

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.