Kartografie als Schlüsselinstrument: Neue Anwendungen im Bürgermanagement, Gebietsschutz und der Rekonstruktion unserer Vergangenheit

  • Aktuelle Studien zeigen, wie durch kollaboratives Mapping die tatsächliche Verteilung des Nachtlichts in deutschen Städten sichtbar wird und so traditionelle Vorstellungen von Straßenbeleuchtung überwunden werden.
  • Die indigene Kartografie gewinnt im Amazonasgebiet an Bedeutung. Dort nutzen die indigenen Völker ihre eigenen Karten, um ihr Territorium und ihre Kultur zu verteidigen, zu verwalten und darüber zu unterrichten.
  • Die Veröffentlichung hochauflösender historischer Karten ermöglicht es uns, die städtische und soziale Vergangenheit von Städten wie Algeciras im 18. Jahrhundert wiederzuentdecken.
  • Die Kartografie etabliert sich als Querschnittselement im Umweltmanagement, im kollektiven Gedächtnis und bei der Bewahrung kultureller Identitäten.

Bildkartografie

Die Kartografie erlebt einen Moment neuer Bedeutung Dank ihrer Vielseitigkeit als wissenschaftliche, kulturelle und soziale Instrumente sind Karten und Pläne weit mehr als nur einfache grafische Darstellungen. Sie beweisen vielmehr ihr Potenzial, die Verwaltung städtischer Umgebungen, die Verteidigung indigener Gebiete und die Wiederherstellung des kollektiven historischen Gedächtnisses zu verändern.

Im europäischen Stadtgebiet eröffnet die kollaborative Kartierung eine Debatte zur Wahrnehmung und Bewältigung von Lichtverschmutzung in Städten. Eine aktuelle Studie in Deutschland, die auf einer Fläche von 22 Quadratkilometern und unter Beteiligung der Bürger durchgeführt wurde, ergab, dass Die meisten nächtlichen Lichtquellen stammen nicht von der StraßenbeleuchtungGeschäftsfassaden, Schaufenster, private Fenster und dekorative Elemente sind für einen Großteil des städtischen Nachtlichts verantwortlich, ein Umstand, der in den technischen und ökologischen Strategien der Stadtverwaltungen bisher kaum berücksichtigt wurde.

Die Teilnehmer dieser Studie nutzten spezifische digitale Anwendungen, wodurch sie fast eine Viertelmillion Lichtquellen in 33 deutschen Gemeinden klassifizieren und geolokalisieren konnten. Die gesammelten Informationen wurden mit Satellitendaten verglichen, was die Validierung ermöglichte die Übereinstimmung zwischen vom Boden aus erstellten Karten und aus dem Weltraum aufgenommenen BildernDieser innovative Ansatz, der Technologie und Bürgerwissenschaft kombiniert, hat deutlich gemacht, wie wichtig es ist, die private und gewerbliche Beleuchtung – über die öffentliche Beleuchtung hinaus – um Energieeffizienzmaßnahmen zu entwickeln und die Umweltbelastung in Städten zu reduzieren.

Die Studie zeigt, dass in Deutschland nach Mitternacht im Durchschnitt pro Person eine Lichtquelle eingeschaltet ist.. Beleuchtete Fenster und Werbeschilder fallen auf, während Straßenlaternen im Vergleich zu weniger effizienten und umweltschädlicheren Beleuchtungsformen in der Minderheit bleiben. Mapping wird zu einem ein wesentlicher Verbündeter, um die Wechselwirkung zwischen Stadtplanung, Technologie und Umwelt besser zu verstehen.

Kartenentwicklung
Verwandte Artikel:
Was ist kartographie

Indigene Kartografie: Karten zum Schutz und zur Aufklärung des Territoriums

indigene Kartographie

In Lateinamerika ist die Kartografie kein rein technisches Instrument mehr, sondern ein Element kultureller und politischer Selbstbestimmung.Die indigenen Völker des brasilianischen Bundesstaates Acre haben Karten mit Flüssen, Seen, heiligen Stätten, Fischereigebieten und Wildschutzgebieten in ihren eigenen Sprachen und mit traditionellen Symbolen.

Die Entwicklung der sog. indigene Kartographie hat eine Abkehr von der vorherrschenden westlichen Sichtweise dargestellt. Es spiegelt nicht nur eine physische Geographie wider, sondern beinhaltet traditionelles Wissen, Eigennamen und symbolische Interpretationen des TerritoriumsDiese Karten werden partizipativ erstellt, indem den Älteren zugehört und kollektive Erfahrungen einbezogen werden. Dies stärkt die Verbindung zum Land und erleichtert die Weitergabe der Kultur zwischen den Generationen.

Die indigene Kartografie erfüllt eine wichtige Funktion: Sie ermöglicht es uns, natürliche Ressourcen abzugrenzen, zu schützen und gegen Bedrohungen wie Abholzung oder Landbesetzung zu verwalten.Durch die Schulung einheimischer Agroforstmitarbeiter wurden Instrumente zur Umweltdiagnose und zum Umweltmanagement entwickelt, die bei Verhandlungen mit Behörden und der Verhinderung von Landinvasionen eingesetzt wurden. Darüber hinaus erhöhen die Integration von GPS-Technologie und die Nutzung von Satellitenbildern die Effektivität und Genauigkeit dieser Karten.

Der Wert der historischen Kartografie: Rettung der urbanen Vergangenheit

Durch die Kartografie wird nicht nur die Gegenwart neu definiert, auch die Vergangenheit wird lebendig. durch die Digitalisierung und Verbreitung historischer Dokumente. Ein bemerkenswertes Beispiel ist die kürzlich erfolgte hochauflösende Veröffentlichung der handschriftlichen Karte von Algeciras aus dem Jahr 1736, die vom Institut für Statistik und Kartographie Andalusiens erstellt wurde. Diese Karte, die vor mehr als zwei Jahrhunderten erstellt wurde, zeigt die städtische Anlage, die militärischen Verteidigungsanlagen und die wichtigsten Enklaven der Stadt im 18. Jahrhundert, sowie die natürliche Umgebung der Bucht von Gibraltar und des Honey River, der damals als natürliche Grenze diente.

Mithilfe der historischen Kartografie können wir die Entwicklung von Stadtteilen, Straßen und Plätzen nachvollziehen.und enthüllt die Existenz sozialer Zentren wie der Plaza Alta oder wenig bekannter Randviertel. Dank der digitalen Veröffentlichung können sowohl Forscher als auch die Öffentlichkeit mit einer bisher unvorstellbaren Klarheit auf diese Dokumente zugreifen und so eine Wiederentdeckung der städtischen und sozialen Identität von Orten, die sich im Laufe der Zeit radikal verändert haben.

Die Verbreitung dieses kartographischen Erbes Es öffnet Türen zu neuen Forschungsrichtungen und fördert den Zugang zur Heimatgeschichte., wodurch die Vergangenheit einem viel breiteren und vielfältigeren Publikum als nur dem Fachpublikum näher gebracht wird.

Bedeutung der historischen Kartographie
Verwandte Artikel:
Historische Kartographie

Kartographie und Gesellschaft: Innovation, Erinnerung und Verteidigung des Territoriums

Kartografie etabliert sich als transversales Instrument im Umweltmanagement, der Verteidigung kollektiver Rechte und der Wiederherstellung des kulturellen Gedächtnisses. Die Zusammenarbeit zwischen Bürgern, Technologie und Institutionen fördert die Entstehung genauerer, umfassenderer und nützlicherer Karten um die Herausforderungen unserer Zeit anzugehen, von der städtischen Nachhaltigkeit bis zum Schutz natürlicher Räume und der Sichtbarkeit bedrohter Kulturen.

In all diesen Facetten, Karten ermöglichen es uns, die Welt, in der wir leben, besser zu verstehen., indem materielle und symbolische Grenzen neu gezogen werden und sowohl zur Lebensqualität als auch zur Erhaltung der kulturellen und ökologischen Vielfalt beigetragen wird. Die Kartografie des 21. Jahrhunderts markiert somit einen neuen Weg, der partizipativer ist und den aktuellen Herausforderungen Rechnung trägt.

Relief-2
Verwandte Artikel:
Innovation und Zugänglichkeit im Relief: jüngste Fortschritte und Anerkennung

Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.