Ombrothermale Klimadiagramme: Was sie sind und wie man sie interpretiert
Erfahren Sie, was ein ombrothermales Klimadiagramm ist und wie Sie es anhand von Beispielen und wichtigen Schlüsseln zur Analyse interpretieren.
Erfahren Sie, was ein ombrothermales Klimadiagramm ist und wie Sie es anhand von Beispielen und wichtigen Schlüsseln zur Analyse interpretieren.
Schwere Stürme und Hitzewellen verursachen in Spanien schwere Schäden in der Landwirtschaft. Erfahren Sie, welche Folgen dies für die Region hat und welche Hilfen verfügbar sind.
Das Kantabrische Meer erreicht Rekordtemperaturen: Erfahren Sie, warum und wie sich der Temperaturanstieg auf Arten und Klima in Nordspanien auswirkt.
Finden Sie heraus, ob Sonnenstrahlung auch nachts funktioniert, räumen Sie mit Mythen auf und erfahren Sie, wie Sie rund um die Uhr Sonnenenergie nutzen können.
Das Hochdruckgebiet bringt das Wetter in Galicien, Peru und Chile durcheinander: Hitze, Regen und Wind. Erfahren Sie, welche Auswirkungen es auf Sie hat und welche Vorsichtsmaßnahmen Sie treffen sollten.
Erfahren Sie, wie sich Verschmutzung und Klimawandel auf die Ozeane auswirken und welche Lösungen zu ihrem Schutz vorgeschlagen werden.
Hohe Luftfeuchtigkeit erhöht Hitzestress sowie gesundheitliche und klimatische Risiken. Lesen Sie, welche Auswirkungen sie auf Sie hat und welche Vorsichtsmaßnahmen Sie treffen sollten.
Historische Tropennächte in diesem Sommer in Spanien: ihre Ursachen, Rekordzahlen und wie sie den Schlaf beeinflussen.
Die Atacama-Wüste, die trockenste Wüste der Welt, ist mit Schnee bedeckt, wodurch das ALMA-Observatorium lahmgelegt wird.
Alles über das Monarchfalter-Reservat: aktuelle Herausforderungen, Schutz und internationale Zusammenarbeit. Hier erfahren Sie mehr!
Überprüfen Sie die Gezeiten, entdecken Sie einzigartige Strände und erfahren Sie, wie Sie im Sommer Ebbe und Flut optimal nutzen.