Kühlung: Fortschritte bei Biokunststoffen, Krankenhausprobleme und globale Klimaeffekte
Warum ist Kühlung in den Nachrichten? Revolutionäre Materialien, Krankenhausausfälle und das Klimamysterium des Atlantiks in einem Artikel.
Warum ist Kühlung in den Nachrichten? Revolutionäre Materialien, Krankenhausausfälle und das Klimamysterium des Atlantiks in einem Artikel.
Rekordzahlen und neue Windparks in Spanien und Europa. Die Entwicklung der Windenergie beschleunigt sich dank Innovationen, sozialen Vorteilen und regulatorischen Herausforderungen.
Auf den Philippinen und in anderen asiatischen Regionen sind immer heftigere Taifuns zu erwarten. Was sind ihre Ursachen und wie kann man sich darauf vorbereiten?
Dürren seit 2023 führen zu beispiellosen Nahrungsmittel- und Energiekrisen. Entdecken Sie die Auswirkungen, die am stärksten betroffenen Regionen und dringende Lösungen.
Die Europäische Kommission plant, die Treibhausgase bis 90 um 2040 % zu reduzieren. Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen, vorgeschlagenen Maßnahmen und Reaktionen.
Zusammenfassung der Initiativen und Standards zur Messung und Reduzierung des CO2-Fußabdrucks in Wirtschaft, Tourismus und Technologie. Welche Strategien und Ergebnisse werden erzielt?
Tausende radioaktive Fässer wurden vor der Küste Galiciens gefunden und geben Anlass zu erneuten Umweltbedenken. Wir erklären, wer sie entsorgt hat und wie der Stand der Ermittlungen ist.
Die Energiewende und Kreislaufwirtschaft in Spanien schreitet mit Investitionen, europäischer Zusammenarbeit und Digitalisierung voran. Entdecken Sie die neuesten Projekte und ihre Auswirkungen.
Gran Canaria und La Palma feiern den Schutz der Biosphäre, ebenso wie neue Fortschritte in Valencia, Lanzarote und anderen Regionen. Lesen Sie alle wichtigen Details.
Das Mittelmeer bricht Hitzerekorde und gefährdet Arten, Fischerei und Ökosysteme. Erfahren Sie in dieser Analyse mehr über die Ursachen und Folgen.
Die Regierung verlängert Fristen und vereinfacht Verfahren, um Projekte im Bereich erneuerbare Energien voranzutreiben und die Speicherung und Elektrifizierung zu fördern.