Lernen Sie die Tombolos Spaniens kennen

  • Tombolas sind geologische Formationen, die Inseln oder Felsen mit dem Festland verbinden.
  • Sie entstehen durch die Ansammlung von Sedimenten aufgrund der Einwirkung von Wellen und Meeresströmungen.
  • In Spanien sind die Trafalgar Tombolo, La Lanzada und Peñíscola die bemerkenswertesten.
  • Diese Strukturen ermöglichen den Zugang zu den Inseln bei Ebbe.

Tombolo

Tombolos sind geologische Formationen, die aus Sedimenten bestehen und normalerweise Brücken zwischen den terrestrischen und marinen Ökosystemen bilden. Der klarste Fall ist ein Tombolo, das eine Insel mit der Oberfläche verbindet. Es gibt zahlreiche Tombolos in Spanien die wissenswert sind und die geschützte Orte sind.

Deshalb zeigen wir Ihnen in diesem Artikel, welche Tombolos in Spanien am bekanntesten sind und wie sie entstanden sind.

Was ist eine Tombolo?

Un Tombolo ist eine geologische Formation aus Sedimenten, die eine schmale Landbrücke bildet, die eine Insel oder einen großen Felsen weit von der Küste entfernt mit dem Festland oder zwischen zwei Inseln oder großen Felsen verbindet. Bemerkenswerte Beispiele für Tombolos sind der Felsen von Ifach, die sandige Landenge, die den Felsen von Gibraltar mit dem Festland verbindet, die Landenge, die Peñíscola mit dem Festland verbindet, und das Tombolo von Kap Trafalgar. Früher waren die Städte Cádiz, La Coruña, Gijón und San Sebastián Küsteninseln, heute sind sie durch Tombolos mit dem Festland verbunden.

Typischerweise entstehen diese Formationen durch die Brechung der Wellen rund um die Inseln, wodurch sich am Treffpunkt der Wellen Sand und Kieselsteine ​​ansammeln. Auch ein Anstieg des Meeresspiegels kann zum Sedimentationsprozess beitragen, indem er Materialien nach oben drückt. Ein Beispiel für diese Art von Formation ist Chesil Beach, der als Verbindungsbrücke zwischen der Isle of Portland und Dorset in England dient. Dieser Kieselsteinrücken verläuft relativ parallel zur Küste. Ein weiteres Beispiel ist die Adamsbrücke, auch bekannt als Rama-Brücke, die historisch Indien mit Sri Lanka verband. Wenn die Landmasse noch nicht vollständig mit der Küste verbunden ist, spricht man von einem Hemitombolo.

Wo kann ich Tombolos in Spanien sehen?

Trafalgar Tombo

Tombolo von Trafalgar

Das Gebiet Punta de Trafalgar liegt in der Gemeinde Barbate und umfasst sowohl Land als auch Meer. Mit einer Oberfläche Die Gesamtfläche beträgt ca. 665 Hektar, die Fläche ist überwiegend maritim und umfasst 551 Hektar (83 % der Gesamtfläche), während die restlichen 114 Hektar Land sind und ausschließlich Barbate gehören.

Die Landfläche umfasst El Baldío und Cabo de Trafalgar sowie einen Teil des Campingplatzes Trafalgar. Vereinfacht ausgedrückt handelt es sich um eine kleine Sandsteininsel zwischen den Buchten Conil und Barbate in Cádiz. Diese Insel ist mit dem Festland durch eine doppelte quer verlaufende Tombolo verbunden, die aus lockerem Sand jüngeren Ursprungs besteht und eine charakteristische Pfeilform bildet. Es hat die Form eines umgekehrten Dreiecks und begrenzt seinen nordwestlichen Scheitelpunkt mit dem städtischen Zentrum von Zahora Seine Nordostseite grenzt an die Urbanisation Playa del Estrecho und den Naturpark La Breña und Marismas del Barbate. Dieses Gebiet markiert die Landgrenze der Küste.

Im westlichen Teil besteht die Meereszone aus einem schmalen Streifen von etwa 100 Metern, der parallel zur Küste verläuft, während sie im südlichen Teil ein Schutzgebiet rund um das Grab umfasst, das sich über fast 2 Kilometer erstreckt. Dieses Schutzgebiet erstreckt sich bis zur südöstlichen Grenze des westlichen Sektors des Naturparks La Breña und Marismas del Barbate und bildet dessen Grenze.

Sprüche über die Zeit
Verwandte Artikel:
Wie man die Wetterkarte liest und versteht

Aufgrund seiner Lage innerhalb des Naturparks La Breña und Marismas del Barbate kann der einem seiner Sektoren zugewiesene Raum nicht zur Schaffung eines großen zusammenhängenden Naturraums mit optimaler ökologischer Anbindung beitragen. Dies liegt daran, dass die Verbindung zwischen dem Annexraum und dem Park, der aus getrennten Sektoren besteht, im kleinsten und westlichsten Sektor erfolgt. Dadurch erstreckt sich das kombinierte Naturgebiet nur geringfügig über einen schmalen Küstenstreifen hinaus, der etwas mehr als 1 km lang und einhundert Meter breit ist und einer Keilform ähnelt, die in das Gebiet von Trafalgar Point passt. Darüber hinaus mangelt es dem Meeresgebiet an Verbindungen zu anderen Räumen, obwohl die offenen Gewässer des Atlantischen Ozeans eine umfassende und barrierefreie ökologische Vernetzung fördern.

Tombolo des Starts

Tombolo werfen

Das Lanzada-Grab ist eine geologische Küstenformation am Strand von Lanzada in Galicien, Spanien. Charakteristisch für ihn ist, dass er ein Sandstreifen ist, der sich von der Küste ins Meer erstreckt und eine Art schmale Landenge bildet, die den Hauptstrand mit einer kleinen Insel namens Isla de la Lanzada verbindet. Die Entstehung des Lanzada-Grabes ist auf mehrere natürliche Prozesse zurückzuführen, die an der Küste einwirken. Erstens, Der Sedimenttransport durch Meeresströmungen und Wellen lagert Sand in der Küstenzone ab. Durch die Einwirkung von Gezeiten und Wind wird diese Sandansammlung geformt und erhält so die Gestalt des Grabes.

Eine Brandungsrückströmung entsteht, wenn eine parallel zur Küste verlaufende Küstenströmung auf ein Hindernis trifft, beispielsweise einen unter Wasser liegenden Felsen oder eine nahe gelegene Insel, und abgelenkt wird, wodurch in der Umgebung Sedimente abgelagert werden. Mit der Zeit sammeln sich diese Sedimente an und bilden eine Sandbank, die sich von der Küste bis ins Meer erstreckt und so das Grab bildet.

Insel Tombolo Castro

Tombolo von Castro

Die Castro-Insel Tombolo ist eine weitere bemerkenswerte Küstenformation in der Provinz Pontevedra in Galicien, Spanien. Es weist ähnliche Merkmale wie das Grabmal von Lanzada auf, unterscheidet sich jedoch dadurch, dass es die Küste mit einer größeren Insel, der Insel Castro, verbindet.

Die Entstehung von Tómbolo Isla de Castro folgt einem ähnlichen geologischen Prozess wie die anderen. Anfänglich, Durch die Einwirkung von Meeresströmungen und den Sedimenttransport durch Wellen wird Sand an der Küste abgelagert. Im Laufe der Zeit kommt es zu einer Anhäufung von Sedimentmustern und einer Ausbreitung in Richtung Meer aufgrund der Wechselwirkung von Küstenströmungen und vorherrschenden Winden.

Die Besonderheit von Tómbolo Isla de Castro besteht darin, dass sich die Sandzunge bis zur Insel Castro erstreckt und diese mit der Küste verbindet. Durch diese Verbindung entsteht eine Landenge, die bei Ebbe den Zugang zur Insel zu Fuß ermöglicht. Dieses Phänomen der Bildung von Tombolos in Spanien Es ist ein Beispiel dafür, wie natürliche Prozesse bei der Entstehung dieser Strukturen wirken.

Tombolo von Peñíscola

Der Tómbolo de Peñíscola ist eine weitere bemerkenswerte Küstenformation in der Stadt Peñíscola in der Provinz Castellón, Spanien. Was das Tómbolo de Peñíscola auszeichnet, ist seine Verbindung mit der imposanten Burg von Peñíscola, das auf einer kleinen Halbinsel liegt. Der Tombulo bildet eine Art Sandbrücke, die diese Halbinsel mit der Hauptküste verbindet und bei Ebbe einen Zugang zu Fuß ermöglicht.


Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.