Wenn Sie häufig die Wettervorhersage sehen, haben Sie möglicherweise von dem Wort gehört Klimagramm. Es ist ein in der Meteorologie weit verbreitetes Werkzeug, um die beiden am häufigsten verwendeten Variablen darzustellen: Niederschlag und Temperatur. Ein Klimogramm ist nichts anderes als ein Diagramm, in dem diese beiden Variablen dargestellt und ihre Werte festgelegt werden.
Möchten Sie wissen, wie Klimagramme funktionieren und wie man sie interpretiert? In diesem Beitrag erklären wir alles ausführlich
Eigenschaften einer Klimakarte
In der wissenschaftlichen Terminologie ist es korrekter, diese Art von Graphen zu nennen als ombrothermisches Diagramm. Dies liegt daran, dass "Ombre" Regen und thermische Temperatur bedeutet. Für die Gesellschaft im Allgemeinen wird es jedoch als Klimogramm bezeichnet. Die wichtigsten Variablen zur Beschreibung eines Klimas sind Niederschlag und Temperaturen. Daher werden diese Diagramme in der Meteorologie so wichtig.
Die im Diagramm wiedergegebenen Daten werden an der Wetterstation gesammelt. Die Durchschnittswerte werden jeden Monat dargestellt, um den Trend zu kennen und um festzustellen, ob die Daten signifikant sind. Um die Trends und das Verhalten eines Klimas aufzuzeichnen, werden die Daten Sie müssen mindestens 15 Jahre registriert sein. Sonst wären es keine Klimadaten, sondern meteorologische Daten.
Die Niederschläge drücken die Summe der Regenfälle aus, die in den Monaten gesammelt wurden, geteilt durch die Anzahl der Jahre. Auf diese Weise können Sie den durchschnittlichen jährlichen Niederschlag eines Ortes ermitteln. Da es nicht immer auf die gleiche Weise oder in den gleichen Zeiträumen regnet, wird ein Durchschnitt gebildet. Es gibt Daten, die nicht dazu dienen, einen General zu etablieren. Dies ist auf zu trockene oder im Gegenteil sehr regnerische Jahre zurückzuführen. Diese ungewöhnlichen Jahre müssen separat untersucht werden.
Wenn das Auftreten von sehr regnerischen Jahren und anderen trockeneren Jahren häufig oder zyklisch ist, ist es im Klima eines Gebiets enthalten. Die Darstellung der Temperaturen variiert geringfügig in Bezug auf die Niederschläge. Wenn es nur eine Kurve gibt, werden die Durchschnittstemperaturen für jeden Monat behandelt. Dies wird addiert und durch die Anzahl der Jahre geteilt. Wenn es drei Kurven gibt, ist die obere der Mittelwert der Maximaltemperaturen, die mittlere der Gesamtmittelwert und die untere der Mittelwert der Minimaltemperaturen.
Gebrauchte Werkzeuge
Die meisten Klimakarten verwenden der Gaussen-Trockenheitsindex. Dieser Index geht davon aus, dass ein gewisses Maß an Trockenheit vorliegt, wenn die Durchschnittstemperaturen mehr als das Doppelte des mittleren Niederschlags betragen.
Auf diese Weise hat das Klimogramm folgende Struktur:
Zunächst eine Abszissenachse, auf der die Monate des Jahres eingestellt sind. Dann hat es die Ordinatenachse rechts, wo die Temperaturskala platziert ist. Schließlich eine weitere Ordinatenachse links, auf der die Niederschlagswaage platziert ist und die doppelt so hoch ist wie die Temperaturen.
Auf diese Weise kann direkt beobachtet werden, ob Trockenheit vorliegt, wenn die Niederschlagskurve unter den Temperaturen liegt. Die klimatischen Werte Sie müssen signifikant sein, um den Wert der Maßnahme zu kennen. Das heißt, Sie müssen andere Daten wie die Wetterstation, die Gesamtzahl der gemessenen Regenfälle und die durchschnittliche Jahrestemperatur angeben.
Das endgültige Aussehen der Klimadiagramme kann je nach Werten variieren. Am typischsten ist die Darstellung der Niederschläge durch Balken und der Temperaturen durch eine rote Linie. Das ist das Einfachste. Es gibt jedoch einige, die komplexer sind. Dabei werden sowohl Niederschlag als auch Temperaturen durch blaue bzw. rote Linien dargestellt. Auch Details wie Schattierungen und Farbgebung werden hinzugefügt. In den trockensten Zeiten ist es gelb gefärbt. In Regenzeiten mit weniger als 1000 mm werden blaue oder schwarze Streifen angebracht. In intensivem Blau hingegen sind die Monate eingefärbt, in denen es mehr als 1000 mm regnet.
Informationen hinzugefügt
Wenn wir möchten, können den Klimakarten viel mehr Informationen hinzugefügt werden. Wenn Sie beispielsweise weitere Informationen hinzufügen, können Sie die klimatischen Bedingungen kennen, denen Pflanzen ausgesetzt sind. Dies ist sehr nützlich, wenn Sie einen Beitrag zur Landwirtschaft leisten.
Das vollständigste Klimogramm heißt Walter-Lieth-Diagramm. Es ist dadurch gekennzeichnet, dass sowohl Temperaturen als auch Niederschläge durch eine Linie dargestellt werden. Es hat auch einen Balken unter den Monaten, der angibt, wie oft Frost auftritt.
Die zusätzlichen Informationen, die dieses Diagramm enthält, die andere nicht haben, sind:
- nT = Anzahl der Jahre, in denen Temperaturen beobachtet wurden.
- nP = Anzahl der Jahre, in denen Niederschläge beobachtet wurden.
- Ta = absolute Maximaltemperatur.
- T '= Mittelwert der jährlichen absoluten Maximaltemperaturen.
- Tc = Mittelwert der maximalen Tagestemperaturen des wärmsten Monats.
- T = Mittelwert der Maximaltemperaturen.
- Osc = thermische Schwingung. (Osc = Tc - tf)
- t = Mittelwert der Mindesttemperaturen.
- tf = Mittelwert der täglichen Mindesttemperaturen des kältesten Monats.
- t '= Mittelwert der jährlichen absoluten Mindesttemperaturen.
- ta = absolute Mindesttemperatur.
- tm = mittlere Temperatur. (tm = T + t / 2 oder tm = T '+ t' / 2)
- P = mittlerer jährlicher Niederschlag.
- h = mittlere jährliche Sonnenstunden.
- Hs = sicherer Frost.
- Hp = wahrscheinliche Fröste.
- d = frostfreie Tage.
- Der schwarze Bereich bedeutet, dass überschüssiges Wasser vorhanden ist.
- Die gepunktete Fläche bedeutet, dass ein Wassermangel vorliegt.
In der Thornthwaite-Grafik werden die Eigenschaften des Klimas als Funktion des Wasserdampfhaushalts dargestellt.
Kommentar einer Klimakarte
Wenn wir die Klimakarte eines Gebiets sehen, ist es einfach, sie zu kommentieren und zu interpretieren. Das erste, was wir uns ansehen müssen, ist die Niederschlagskurve. Hier geben wir den Gesamtniederschlag und seine Verteilung über das Jahr und den Monat an. Außerdem können wir die maximalen und minimalen Werte ermitteln.
Nun wenden wir uns der Temperaturkurve zu. Es ist derjenige, der uns sagt die mittlere Temperatur, die jährliche thermische Schwingung und die Verteilung über das Jahr. Wir können die heißesten und kältesten Monate analysieren und die Temperaturen mit denen anderer Jahre vergleichen. Indem wir den Trend beobachten, können wir das Klima eines Gebiets kennen.
Mediterraner Klimograph
Unser mediterranes Klima hat durchschnittliche Niederschlagswerte und Jahrestemperaturen. Diese Werte werden im Klimadiagramm dargestellt, um sich jedes Jahr ein Bild von den Daten zu machen. Es zeichnet sich hauptsächlich durch niedrige Niederschlagswerte im Allgemeinen während des ganzen Jahres aus. In den Winter- und Frühlingsmonaten ist ein Anstieg der Niederschläge zu beobachten, mit zwei Höchstwerten im November und März.
Die Temperaturen sind recht mild. Im Winter nicht unter 10 ° C fallen und im Sommer liegen sie bei etwa 30°C. Wenn Sie mehr über das mediterrane Klima erfahren möchten, lesen Sie unseren Artikel über das mediterrane Klima.
Äquatoriales Klimadiagramm
Wenn wir andererseits das Klima einer Äquatorzone analysieren, finden wir unterschiedliche Daten. Die Niederschlagswerte sind das ganze Jahr über hoch, ebenso wie die Temperatur. Sie können einen maximalen Niederschlag von mehr als 300 mm beobachten und die Temperatur wird beibehalten das ganze Jahr über bei 25 ° C stabil. Um dieses Klima besser zu verstehen, ist es ratsam, sich mit folgenden Themen zu befassen: das äquatoriale Klima.
Tropisches Klima
In diesem Fall herrscht ein Klima mit reichlich Niederschlag, wobei die Niederschlagshöchstwerte im Juni und Juli erreicht werden. Diese Niederschlagsspitzen sind auf die für dieses Klima charakteristischen Regenfälle zurückzuführen: den Monsun. Im Sommer kommt es zu Monsunregen, die hohe Niederschlagsmengen mit sich bringen. Weitere Informationen zu diesem Klima finden Sie in unserem Artikel über das tropische Klima.
Die Temperatur bleibt das ganze Jahr über bei etwa 25 ° C stabil.
Kontinentaler Klimograph
Wir können einen Fall analysieren, der sich von den vorherigen unterscheidet. In dieser Art von Klima sind die Temperaturen niedriger als in den vorherigen. Im Winter sind sie unter Null und im Sommer Sie erreichen 30 ° C nicht. Die Niederschlagsmenge bewegt sich dagegen im Normalbereich. Wenn Sie mehr über dieses Klima erfahren möchten, können Sie unseren Artikel über das kontinentale Klima.
Ozeanisches Klimadiagramm
Hier herrschen recht geringe Niederschläge und schwankende Temperaturen. Im Sommer sind sie wärmer. In den Wintermonaten sinken sie jedoch stark. Im Allgemeinen herrscht ein ziemlich trockenes Klima. Für weitere Einzelheiten zu diesem Klima lesen Sie bitte unseren Artikel über die verschiedenen Klimatypen.
Polares Klimagramm
Diese Art von Klima ist völlig anders als die anderen. Es gibt nur wenige Niederschlagsmengen und die meisten liegen in Form von Schnee und Eis vor. Die Temperaturen sind das ganze Jahr über sehr niedrig, so dass Sie bleiben für eine lange Saison unter null Grad.
In diesem Klima liefert der Niederschlag eine Fülle von Informationen über die „Geschichte“ des Ortes. Wenn Schnee fällt, sammelt er sich an und bildet Eisschichten. Durch die Ansammlung im Laufe der Jahrtausende konnten Eisbohrkerne gewonnen werden, die uns die Geschichte des Ortes über all diese Jahre hinweg zeigen. Die großen Schneeansammlungen sind auf Temperaturen zurückzuführen, die ein Schmelzen des Schnees verhindern. Wenn Sie mehr zu diesem Thema erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen unseren Artikel über das polare Klima.
Wie erstelle ich eine Klimakarte?
In diesem Video erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihre eigene Klimakarte eines Gebiets erstellen:
Ich hoffe, dass Sie mit all diesen Informationen das Klima in jedem Bereich der Welt gut analysieren können. Sie müssen nur anhalten, um die Niederschlags- und Temperaturniveaus zu vergleichen, um allgemein das Klima eines Gebiets zu kennen. Sobald wir diese Werte kennen, können wir uns mit anderen wie Wind und atmosphärischem Druck befassen.
Und Sie, haben Sie jemals eine Klimakarte gesehen?