Klimaschutzhütten in Spanien: Wie sich Städte auf extreme Hitze vorbereiten

  • Große spanische Städte haben Netzwerke von Klimaunterkünften eingerichtet und ausgebaut, um ihre Bürger vor Hitzewellen zu schützen.
  • Zu den Notunterkünften zählen Parks, Bibliotheken, Gemeindezentren, Schwimmbäder, Museen und Kultureinrichtungen, wobei den am stärksten gefährdeten Gruppen besondere Aufmerksamkeit gewidmet wird.
  • Pilotprojekte in Städten wie Ourense zielen darauf ab, Wärmeinselkarten zu erstellen und naturbasierte Lösungen zur Bekämpfung der städtischen Hitze zu entwickeln.
  • Im Mittelpunkt der verschiedenen Initiativen stehen die Barrierefreiheit, die Vergrößerung von Grünflächen, der Zugang zu Trinkwasser und die Bereitstellung von Informationen für die Bürger über verfügbare Ressourcen.

Netzwerk von Klimaschutzhütten in Städten

Die hohen Temperaturen, die in vielen Städten jedes Jahr Rekorde brechen, haben zu dem Begriff geführt Klimaunterkünfte seine Position als Schlüsselelement der städtischen Anpassung an den Klimawandel in Spanien festigen. Mehrere Kommunen haben neue Netzwerke von Unterkünften eingerichtet, die den Bewohnern bei extremer Hitze oder Kälte Unterschlupf bieten sollen. Ziel ist es, Gesundheitsrisiken zu verringern und die Lebensqualität zu verbessern, insbesondere in den am stärksten gefährdeten Vierteln und unter den am stärksten gefährdeten Gruppen.

Diese Klimaschutzhütten sind auf verschiedene Gebäudetypen und Freiflächen verteilt.Die Alternativen reichen von Bürgerzentren, Bibliotheken, Museen und Kulturhallen, zu Parks, Gärten, Waldgebieten und städtischen Schwimmbädern. Viele dieser Orte verfügen über schattige Bereiche, Bänke zum Ausruhen, kostenlosen Zugang zu Trinkwasser und Klimaanlagen in den Innenräumen, die eine angenehme, der Jahreszeit angepasste Temperatur ermöglichen.

Notunterkünfte in Großstädten: Zugänglichkeit und Dienstleistungen

Städtische Klimaschutzräume

In Madrid wurde das Netz der Notunterkünfte verstärkt mit öffentliche und private Räume während der kritischsten Stunden des Tages geöffnetZu den jüngsten Maßnahmen zählen Initiativen wie die Schaffung spezieller Räume für Obdachlose, die erweiterte Öffnung von Tageszentren und die Einführung von Kinos mit ermäßigten Preisen am Nachmittag. Sie können auch die Details zu extremen Hitzewarnungen in anderen Regionen.

Sie stehen auf Räume wie der Círculo de Bellas Artes und die Canal Foundation, die Ruhebereiche, Zugang zu frischem Wasser und Konnektivität bieten und thermischen Komfort mit kulturellem Programm verbinden. Hinzu kommen die kommunale Programme zur Erneuerung der Stadt, wie zum Beispiel die Installation von Markisen, Springbrunnen und die Bereitstellung von bis zu 25 Außen- und Innenpools, die als natürlicher Schutz vor der Sommerhitze dienen.

Barcelona verfügt seinerseits über ein Netz von Notunterkünften, das von Bibliotheken und Bürgerzentren bis hin zu städtischen Märkten und GrünflächenSeit August ist die Zahl der offenen Notunterkünfte gestiegen, darunter auch die den ganzen Sommer über geöffneten Bibliotheken. Darüber hinaus wird in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Nachbarschaft ein Netzwerk von Mikro-Notunterkünften gefördert, um die Reichweite dieser sicheren Orte zu erweitern.

Natürliche Lösungen und lokale Technologie in Ourense

Natürliche Lösungen gegen Hitze

Ourense, bekannt für seine besonders heißen Sommer, wird ein Pionier in einer Pilotprojekt zur Identifizierung und Schaffung urbaner KlimaschutzräumeDie Initiative, die in Zusammenarbeit mit der Universität Vigo und von der Xunta finanziert wird, stellt mehr als 100.000 Euro für die Entwicklung von eine detaillierte Karte der Wärmeinseln und KältezonenAuf dieser Grundlage sollen Lösungen wie neue Grünflächen, Baumpflanzungen und Verbesserungen der Stadtlandschaft entwickelt werden, um extreme Temperaturen zu mildern.

Geplant ist die Umsetzung von tragbare Geräte zur Messung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit, die den tatsächlichen thermischen Komfort verschiedener Stadtteile abbildet. Ziel ist es, Standorte zu identifizieren, an denen zugängliche Unterkünfte geschaffen werden können, sowohl für die Bevölkerung als auch zur Sicherung der städtischen Biodiversität. Das Modell wird in Ourense getestet, mit der Absicht, es auf ähnliche Gemeinden auszuweiten und so ein widerstandsfähiges Netzwerk von Grünflächen zu schaffen, das die Anpassung an die globale Erwärmung erleichtert.

Regionale Vernetzung und Informationskampagnen

Netzwerk von Klimaschutzhütten in Bilbao

Städte wie Bilbao haben ebenfalls die Umsetzung von Klimaschutzunterkünften gefördert, mit mehr als 130 ausgewiesene Flächen zwischen öffentlicher Infrastruktur und GrünflächenEs wurden eigene Kampagnen entwickelt, wie zum Beispiel SchattenLagun, um die Bürger über den Standort und die Nutzung dieser Ressourcen zu informieren. Die Durchschnittstemperatur in Bilbao ist seit den 1990er Jahren um mehr als ein Grad gestiegen, und Hitzewellen treten immer häufiger auf. Daher ist es wichtig, über diese Unterkünfte informiert zu sein und Zugang zu ihnen zu erhalten. Sie können auch die Hitzewellensituation in Spanien.

In Valladolid besteht das Netzwerk von Notunterkünften aus Gemeindezentren, Parks und Freizeitzentren, die so verteilt sind, dass die Bewohner Zugang zu einer Unterkunft in ihrer Nähe haben. Die Innenräume bieten angepasste Bereiche für Senioren, Kinder, chronisch Kranke und Menschen mit geringem Einkommen und verfügen über Dienstleistungen wie Klimaanlage und Wasserversorgung. Auf der städtischen Website finden Sie eine interaktive Karte mit allen Notunterkünften und den öffentlichen Trinkbrunnen in der ganzen Stadt.

Wichtige Funktionen und Tipps zum Umgang mit der Hitze

Tipps gegen die Hitze

Klimaschutzhütten, sowohl drinnen als auch draußen, sind so konzipiert, dass sie eine sichere, kühle und komfortable Umgebung gegen extreme Wetterbedingungen. Die meisten sind kostenlos, mit Ausnahme einiger Pools, und bieten Universelle Zugänglichkeit, Sitzplätze, Wasser und verlängerte ÖffnungszeitenDie Standorte dieser Orte sind in der Regel auf den digitalen Karten der Stadtverwaltungen verzeichnet, sodass sie leicht zu finden und zu verwenden sind.

Die Behörden empfehlen außerdem alltägliche Maßnahmen ergreifen Um mit der Hitze umzugehen, sollten Sie beispielsweise die Jalousien zu Hause herunterlassen, nachts lüften, regelmäßig trinken, leichte Kleidung tragen und sich vor der Sonne schützen. Um besser zu verstehen, wie sich Hitze auf Städte auswirkt, können Sie den Artikel über die Auswirkungen des Klimawandels auf die MeerestemperaturenUm die mit hohen Temperaturen verbundenen Risiken zu verringern, ist es wichtig, in klimatisierten öffentlichen Räumen Schutz zu suchen und den am stärksten gefährdeten Gruppen wie älteren Menschen und Kindern besondere Aufmerksamkeit zu schenken.

Extreme Hitze
Verwandte Artikel:
Temperaturrekorde in Spanien: Eine umfassende Analyse extremer Wetterereignisse

Ein expandierendes und adaptives Modell

Ausbau der Klimaschutzhütten

Um den Auswirkungen von Hitzewellen sowohl in städtischen als auch in ländlichen Gebieten entgegenzuwirken, werden diese Notunterkünfte zunehmend eingesetzt. Ziel ist es, das Netz jährlich zu erweitern, neue Notunterkünfte einzurichten und deren Zugänglichkeit und Funktionalität zu überprüfen. Die Zusammenarbeit zwischen Behörden und privaten Einrichtungen ist entscheidend, um die Widerstandsfähigkeit der Bürgerinnen und Bürger angesichts des Klimawandels zu stärken.


Hinterlasse einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert mit *

*

*

  1. Verantwortlich für die Daten: Miguel Ángel Gatón
  2. Zweck der Daten: Kontrolle von SPAM, Kommentarverwaltung.
  3. Legitimation: Ihre Zustimmung
  4. Übermittlung der Daten: Die Daten werden nur durch gesetzliche Verpflichtung an Dritte weitergegeben.
  5. Datenspeicherung: Von Occentus Networks (EU) gehostete Datenbank
  6. Rechte: Sie können Ihre Informationen jederzeit einschränken, wiederherstellen und löschen.