Auswirkungen auf den Klimawandel die Synchronität vieler Arten in Ökosystemen. Aufgrund der Veränderungen der globalen Durchschnittstemperaturen ändern viele wandernde Arten ihre Routen und Rhythmen. Dies kann einen großen Einfluss auf das Überleben und die Anpassung dieser Arten haben, wie in der Klimawandel beeinflusst das Überleben von Zugvögelnsowie in die Anpassung von Säugetieren und Vögeln an den Klimawandel.
Dies tritt bei der Schwalbe auf, die jedes Mal erreicht wird früher im Frühjahr auf die Iberische Halbinsel. Da die Auswirkungen des Klimawandels zunehmen und die globalen Temperaturen steigen, erreichen Schwalben auf ihrer Zugroute Spanien immer früher.
Aufzeichnungen der Rauchschwalbe
Seit Mitte des letzten Jahrhunderts ist bei Schwalben ein zunehmender Trend zu beobachten. Und es ist so, dass sie jedes Mal, wenn sie im Frühjahr früher in Spanien ankommen, während ihrer Migrationsroute. Sie sind nach Spanien gekommen bis zu einem Monat als normalerweise, oder was sie tun sollten. Diese Variation der Migration könnte damit zusammenhängen, Klimawandel und seine Auswirkungen und auch mit Veränderungen in bedrohten Wüsten.
Es ist wichtig, Daten über die Aktivitäten der Schwalbe zu erhalten, um zu Schlussfolgerungen zu gelangen. Das Vogel- und Klimaprogramm von SEO / BirdLife Sie sind dafür verantwortlich, die jährlichen Ankunftsdaten der Schwalben im Laufe der Jahre zu sammeln, um sie später vergleichen und diesen Trend generieren zu können. Diese Aktivität besteht darin, die ersten Daten aufzuschreiben, an denen die verschiedenen phänologischen Phänomene auftreten, wie z. B. die Migration von Vögeln, die Blüte von Mandelbäumen, den Beginn der Fortpflanzung oder das Auftreten der ersten Insekten. Dies sind einige der Faktoren, die den Beginn des Frühlings darstellen.
Zugvogelarten überqueren die Straße von Gibraltar, wenn sie günstige Bedingungen sehen
All diese Aktivitäten sind nur möglich, wenn Bürger aus allen Ecken des Landes zusammenarbeiten, indem sie die Aktivität notieren oder Informationen über die Schwalben geben. Seit Beginn dieser Arbeit haben mehr als tausend Freiwillige dazu beigetragen mehr als 100.000 Aufzeichnungen über die Aktivität der Schwalbe. Dies ist entscheidend zu verstehen wie sich der Klimawandel auf verschiedene Bereiche auswirkt und seine Beziehung zu Schwalbenwanderung.
Blasius Molina arbeitet im SEO / BirdLife-Überwachungsbereich und hat Folgendes erklärt:
„Das Erscheinen der ersten Schwalbe in unserer Stadt, das Datum der Rückkehr des Storchs in sein Nest, die Beobachtung der ersten Swifts am städtischen Himmel oder die ersten Anhörungen des Liedes der Nachtigall in Wäldern und Flussufern sind nur einige davon Aufzeichnungen, die an diesen Daten gemacht werden. Ihre Bedeutung liegt jedoch im Laufe der Zeit. Auf diese Weise kann die Variation der Migrationsmuster einiger Arten beurteilt werden oder ob der Klimawandel sie beeinflusst. "
Die Beziehung zwischen Wetter und Vögeln
Deutlich Das Klima ist ein entscheidender Faktor für die Migration und das Verhalten von Vögeln. Die klimatischen Bedingungen bestimmen die Ankunft und Abfahrt der Vögel, die Verzögerung oder das Fortschreiten der Blüte oder das Kochen der Insekten. In Bezug auf die Migration von Vögeln ist es von entscheidender Bedeutung, die vorherrschenden meteorologischen Bedingungen im Bereich des Durchgangs von Vögeln wie der Straße von Gibraltar zu berücksichtigen.
An diesem Punkt können die Ostwinde die Ankunft wandernder Arten verzögern, wenn sie stark wehen. Die Schwalben sie warten lieber die Meerenge zu überqueren, wenn sie sehen, dass die Bedingungen Sie sind nicht so günstig. Diese Situation, in der die Schwalben lieber darauf warten, dass sich die Situation bessert, findet seit letzter Woche statt, in der der regnerische und windige Sturm im Alboranischen Meer dazu führte, dass sich die Schwalben an den afrikanischen Küsten ansammelten und auf eine Verbesserung der Situation warteten.
Der Frühling kommt früh für die Vögel
Zu dieser Jahreszeit ist im Süden und in weiten Teilen der Mitte der Iberischen Halbinsel bereits die Mandelblüte zu beobachten. Mit ihr kommen die ersten Zugvögel, wie beispielsweise die Rauchschwalbe, die Mehlschwalbe, der Kuckuck und der Schwarzmilan, die ihre Ausbreitung Richtung Norden beginnen, während andere, wie beispielsweise der Kranich und die Graugans, die Iberische Halbinsel verlassen und in nördlichere Breitengrade ziehen. Dies deutet darauf hin, dass der Klimawandel Auswirkungen auf die Vogelwanderung und die Lebenszyklen hat, was sich in der vorzeitigen Ankunft dieser Arten widerspiegelt. In diesem Zusammenhang ist es wichtig zu bedenken, dass Auch Deutschland spürt die Auswirkungen des Klimawandels. die parallel sein können.
In städtischen Gebieten beginnen einige Arten ihre Fortpflanzungsaktivität, indem sie mit dem Bau von Nestern, der Umwerbung von Arten wie der Amsel usw. beginnen. Der Klimawandel führt dazu, dass Arten ihre "Zeitpläne" und ihre Aktivitäten ändern. Darüber hinaus sind diese phänologischen Aktivitäten in Städten stärker ausgeprägt als in der Natur, da Städte als Wärmeinseln wirken.