Die Auswirkungen des Klimawandels, wie etwa der Anstieg des Meeresspiegels, höhere Wassertemperaturen, Wellenhöhen und eine zunehmende Häufigkeit und Intensität extremer Wetterereignisse, werden sich auf den Tourismus und die Meeresökosysteme auswirken. Diese Auswirkungen des Klimawandels sind bereits im Mittelmeer vorhanden, vor allem im Teil von Valencia. Miguel Rodilla ist Biologe an der Polytechnischen Universität von Valencia und hat erklärt, dass alle Gebäude, Promenaden und Küsten von Valencia ihr derzeitiges Erscheinungsbild ändern müssen, um sich an diese Auswirkungen des Klimawandels anzupassen.
Verlasse den Strand
Zunächst gilt es, sich an den steigenden Meeresspiegel anzupassen. Um dies zu erreichen, ist es am besten, die Struktur im Laufe der Jahre anzupassen und schrittweise zu ändern, sodass die finanziellen Kosten nicht so hoch oder direkt sind. Das Verlassen des Strandes hat Priorität Denn die Gefahr besteht nicht nur darin, dass der Meeresspiegel steigt, sondern auch darin, dass Stürme bei mehr Wasser alles zerstören, was ihnen im Weg steht. Darüber hinaus ist es wichtig zu bedenken, wie sich dieses Phänomen auf die Tourismus in Küstengebieten. Außerdem ist zu beachten, dass die die globale Erwärmung könnte einige Küstenstädte in ernste Schwierigkeiten bringen.
Was den Anstieg der Meerwassertemperaturen betrifft, so haben wir die Verschwinden vieler häufiger Arten und das Auftauchen vieler anderer Eindringlinge aus entlegenen Gebieten wie tropischen Gewässern oder dem Roten Meer. Diese Veränderungen der Biodiversität sind ein klares Beispiel für die Auswirkungen des Klimawandels auf marine Ökosysteme. Auch die Auswirkungen dieses Phänomens auf die Umwelt sind besorgniserregend, wie die Situation in Deutschland.
Das Mittelmeer Es ist besonders empfindlich gegenüber dem durch den Klimawandel verursachten Versauerungsphänomen, was zu einer Erhöhung des Säuregehalts des Wassers aufgrund der Zunahme des Kohlendioxidgehalts in der Atmosphäre führt. Dies führt auch zu einer deutlichen Zunahme der Wasserschichtung. Dies führt dazu, dass sich das Wasser nur sehr schwer mischen lässt, was zu einem Nährstoffverfügbarkeitsproblem führt. Darüber hinaus Anpassung der Infrastruktur ist von entscheidender Bedeutung, um mit diesen Veränderungen umzugehen.
Erhöhung der Artensterblichkeit und -anpassung
Aus den oben genannten Gründen wurde bei vielen Arten wie Gorgonien ein Anstieg der Mortalität verzeichnet, und andere Arten wie Kalkalgen haben Schwierigkeiten zu überleben (dies liegt daran, dass Algen hohe Konzentrationen an Calciumcarbonat benötigen, für die sie nicht mehr verfügbar sind eine Zunahme von CO2 im Wasser).
Der Anstieg des Meeresspiegels wird die Strände und die Änderung der Häufigkeit und Stärke der Stürme ändern wird Schäden verursachen und Probleme für Küstenstrukturen schaffen. Schon ein geringer Anstieg dieses Pegels kann den Grundwasserleiter an der Küste stark beeinträchtigen und Probleme bei der Verfügbarkeit von Süßwasser verursachen. Darüber hinaus Anpassung der Pflanzen an den Klimawandel Die Erhaltung der Ökosysteme ist von entscheidender Bedeutung.